Werte Freunde,
ich sitze derzeit vor einem Stereo-Zusatzverstärker namens Telefunken S81.
Laut meiner Recherche wurde das Gerät ca. 1959 auf den Markt gebracht, um bspw. den Mono - Röhrenradios/ Musiktruhen "Stereo" beizubringen. Mit 2 x 2 W Leistung sollten insbesondere Höhen und Mitten wiedergegeben werden, die Bässe von der Truhe quasi als "Subwoover".
Röhrenbestückung sind 2 x ECL82.
Nun zu meinem Problem: der (wenn man von oben auf den geöffneten Verstärker blickt) linke Kanal pfeift/schwingt, der Andere funktioniert einwandfrei.
Bei der Revision fiel mir auf, dass der linke Orginal-AÜ einen Kurzschluss aufwies und von der ECL82 getrennt war (weisse Zuleitung vom AÜ - der Anode mit dem 1000pF Koppelkondensator).
Ich habe im Zuge der Revision alle Teer und Papierkondensatoren, den Sieb/Ladeelko, Kathodenelkos und den 2µ Elko getauscht.
Einen intakten AÜ hatte ich aus einem Schlachtgerät übrig.
Das Pfeifen im linken Kanal bleibt auch wenn ich:
- den AÜ des rechten mit dem linken Kanal tausche
- beide ECL82 tausche
Das Pfeifen ist auch von der Stellung des Lautstärkereglers und vom Höhenschalter abhängig.
Ich habe die Verdrahtung sorgfältig verglichen/überprüft - einen Fehler meinerseits finde ich nicht (-> jedoch keine Garantie - vor lauter Bäumen sieht man den Wald nicht mehr).
Ich habe auch alle R`s einseitig abgelötet und nachgemessen -> keine Auffälligkeiten feststellen können.
Ich bin nun ratlos. Habt Ihr einen Ansatz wie ich dem Fehler doch noch auf die Schliche komme?
hier der SP und Bilder vom Innenleben:




ich sitze derzeit vor einem Stereo-Zusatzverstärker namens Telefunken S81.
Laut meiner Recherche wurde das Gerät ca. 1959 auf den Markt gebracht, um bspw. den Mono - Röhrenradios/ Musiktruhen "Stereo" beizubringen. Mit 2 x 2 W Leistung sollten insbesondere Höhen und Mitten wiedergegeben werden, die Bässe von der Truhe quasi als "Subwoover".
Röhrenbestückung sind 2 x ECL82.
Nun zu meinem Problem: der (wenn man von oben auf den geöffneten Verstärker blickt) linke Kanal pfeift/schwingt, der Andere funktioniert einwandfrei.
Bei der Revision fiel mir auf, dass der linke Orginal-AÜ einen Kurzschluss aufwies und von der ECL82 getrennt war (weisse Zuleitung vom AÜ - der Anode mit dem 1000pF Koppelkondensator).
Ich habe im Zuge der Revision alle Teer und Papierkondensatoren, den Sieb/Ladeelko, Kathodenelkos und den 2µ Elko getauscht.
Einen intakten AÜ hatte ich aus einem Schlachtgerät übrig.
Das Pfeifen im linken Kanal bleibt auch wenn ich:
- den AÜ des rechten mit dem linken Kanal tausche
- beide ECL82 tausche
Das Pfeifen ist auch von der Stellung des Lautstärkereglers und vom Höhenschalter abhängig.
Ich habe die Verdrahtung sorgfältig verglichen/überprüft - einen Fehler meinerseits finde ich nicht (-> jedoch keine Garantie - vor lauter Bäumen sieht man den Wald nicht mehr).
Ich habe auch alle R`s einseitig abgelötet und nachgemessen -> keine Auffälligkeiten feststellen können.
Ich bin nun ratlos. Habt Ihr einen Ansatz wie ich dem Fehler doch noch auf die Schliche komme?
hier der SP und Bilder vom Innenleben:





Gruss, Ivica, harter Knochen - weiche Birne.