SABA 9241 UKW Stereo

      Hallo,
      seit einiger Zeit habe ich Probleme mit UKW Stereo Empfang.
      Die Wiedergabe auf dem linken Kanal ist stark verzerrt und zu leise. Die Wiedergabe anderer Programmquellen funktioniert auf beiden Kanälen. Bei Betätigung der Mono Taste klingt UKW auch auf beiden Kanälen gleich, jedoch nicht sauber. Liegt hier der Fehler evtl. beim Stereo Decoder ?

      Gruß Johannes
      Hallo, Johannes! der Fehler könnte tatsächlich, wie du schon mit den Symptomen beschrieben hast, am Decoder liegen. Hast du denn den Schaltplan für das Gerät? Wenn nicht, gibts den hier im Downloadbereich.
      Das Gerät hat Stationstasten, soviel ich weiss. Das müsste ich mir selbst mal im Plan ansehen, dann kann ich dir evtl. mehr berichten, wo und was bzw. wie zu messen wäre.
      Grüße --Hans--
      Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
      Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch ;( .....
      Hallo,
      Serviceunterlagen sind bei mir vorhanden. Es könnte auch eines der drei ICs vom Typ TDA1029 defekt sein. Auch bei den Transistoren auf der Decoderplatine kann der Fehler liegen. Entgegen der Meinung vieler, altern auch integrierte Schaltungen. Habe schon mal darüber nachgedacht alle noch erhältlichen ICs auszutauschen. In einigen Jahren wird man so gut wie keines der im SABA 9241 digital verbauten ICs mehr bekommen. Das Stereodekoder IC und auch die Eingangswähler TDA1029 werden schon lange nicht mehr gebaut. Bei den vom Elektronikfachhandel angebotenen ICs handelt es sich hier wohl noch um Altbestände.

      Gruß Johannes
      Evtl.erst mal die Versorgungsspannungen im Betrieb am Decoder messen, Gerät hochkant stehend, Decoder auf der Geräterückseite angesteckt Messpunkte auf der Platinenrückseite,Hauptplatine, die Transistoren auf dem Decoder überprüfen,ggfalls.auswechseln, die 2-3Elkos auch beachten, sollten vielleicht auch zu wechseln sein,hab ich jedenfalls gemacht. Schau evtl. mal in den Bericht bei: Receiver- Saba9240S electronic, 4 Seiten, dort war es das IC im FM ZF-Teil, ähnliche Problemlage. Mit einem 2-Kanal-Oszilloskop, soweit vorhanden, die Nf-Signale am Ausgang des Decoders auszumessen wäre hier aufschlussreich.

      Gruß --Hans--
      Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
      Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch ;( .....
      Hallo Johannes,

      Du schreibst: "Das Stereodekoder IC und auch die Eingangswähler TDA1029 werden schon lange nicht mehr gebaut. Bei den vom Elektronikfachhandel angebotenen ICs handelt es sich hier wohl noch um Altbestände."

      Das Stereodekoder-IC TCA 4500A ist in sehr vielen Stereo-Geräten aus dieser Zeit verbaut. Ich habe es auch schon im legendären Becker Mexico-Cassette electronic von 1980 gesehen.

      Bei www.reichelt.de gibt es das TCA 4500A für 0,50 EUR (!!!).

      Ich werde mir bei nächster Gelegenheit ein paar bestellen. Bei dem Preis muß ich zuschlagen, bevor evtl. doch irgendwann das Sortiment bereinigt wird ;) .

      Gruß

      Transistor