Na das hört sich sofort besser an. Und wenn's nicht der 721er wird, es gibt genügend hochwertige Geräte, die man nehmen kann. Der SABA 910 oder 900 ist auch nicht übel, um unserem Forum treu zu bleiben. Immer darauf achten, daß ein gutes System verbaut ist, und die Nadel OK ist. Das ist die halbe Miete. Damit schonst Du die Platten und holst das Maximum raus. Diese einfachen Kristall-Systeme in den neumodischen Digitalisierern sind nicht das Gelbe vom Ei.
Und denk dran, daß Du bei einem Plattenspieler mit Magnetsystem einen Vorverstärker / Entzerrer brauchst, also idealerweise einfach über den Phonoeingang der Stereoanlage anschließen, und den Soundkarteneingang an einen Band-Ausgang der Stereoanlage. Alternativ gibt es sehr gute Entzerr-Vorverstärker, die aus dem Phono-Signal ein Line-Signal machen.
Und denk dran, daß Du bei einem Plattenspieler mit Magnetsystem einen Vorverstärker / Entzerrer brauchst, also idealerweise einfach über den Phonoeingang der Stereoanlage anschließen, und den Soundkarteneingang an einen Band-Ausgang der Stereoanlage. Alternativ gibt es sehr gute Entzerr-Vorverstärker, die aus dem Phono-Signal ein Line-Signal machen.
Gruß, Gunnar
. Also PCI-Karten auf Flohmaerkten gesammelt und probiert, alle zu unempfindlich. Ich habe noch nicht herausgefunden, was man da als Quelle verwenden soll, der Line-Ausgangspegel des MXV reicht da nicht, der von Bandgeraeten mit Anschluessen nach DIN oder RCA auch nicht. Was ging war die Benutzung des Hauptausganges am MXV, Loudness ausschalten, Klangsteller auf neutral und Lautstaerke nahezu voll aufgedreht.
Damit konnte man es prüfen wo die resonanz ist dan stellte man es am gewicht ein stehen Zahlen drauf von 8-15HZ.Leider ist bei meinem das Teil undicht geworden man sieht es auf dem Bild.Der Plattenspieler kan man an die Wand hängen und er spielt einwandfrei sogar Kopfüber.
