Widerstand gesucht

      Hallo

      Vermutlich wird das eine Sucherei ohne Ende, bis ich mal so einen Widerstand finde



      Das gute Stück sitzt in einem Blaupunkt 4W67 und ist in dem Bereich 9,3 KOhm defekt.



      Hier noch mal, auf dem Schaltplan sind die Daten erkennbar. Mit 3,8 - 8 Watt ist dieser Widerstand in der Stückliste aufgeführt.

      Ich habe mir jetzt erstmal geholfen mit einem 8K und1,2K das sieht zwar fürchterlich aus, aber mir bleibt keine andere Wahl.

      Vielleicht hat jemand in seinem Lager so einen Widerstand. In meinen umfangreichen Beständen habe ich so etwas nicht, aber falls jemand etwas spez. sucht, helfe ich auch gern.

      Für das nachschauen Vielen Dank im vorraus

      Detlef :winker:
      Rock hilft gegen Rheuma
      Leider findet sich ein Widerstand 3,8-8 nirgendwo in dem abgebildeten Stromlaufplan.
      Wenn es jener Spannungsteiler 5,15/9,3K sein sollte, was spräche dagegen ihn gegen zwei Festwiderstände zu tauschen? Sollte er einstellbar bleiben müssen - muß er wohl nicht sonst hätte man in der Fabrik nicht eine feste Klemme aufgesetzt und festlackiert - könnte man über einen leistungsfähigen Draht-Drehwiderstand sinnieren oder eine Widerstandskette aus abgestuften Festwiderständen setzen.

      Ich meine aber solche Typen von Widerständen auch noch vor nicht langer Zeit bei einer der allbekannten Internet-Resterampen gesehen zu haben. Fabrikat "Isabellenhütte".

      Ausmessen wäre eine Maßnahme, wenn die Werte völlig im Dunkel liegen, zumindest dann wenn nicht die Windungen zerstört wären. Oder mehrere stolze Besitzer des gleichen Gerätes messen netterweise ihre aus und man versucht eine sinnmachende Quintessenz daraus zu ziehen.
      Gruß Jogi,
      der im Forum von jedem dahergelaufenen Neuling verspottet, beleidigt und als charakterlos tituliert werden darf.
      Hallo Jogi

      Es ist tatsächlich so, das der Widerstand in der Stückliste mit 3,8 - 8 W angeben wird. Kurios ist, das der andere Teil nach dem Mittenabgriff mit 1 - 4,5 W angegeben wird. Ist wohl bei BLaupunkt üblich für etwas Verwirrung zu sorgen. Mir liegt sogar ein Schaltplan vor, wo der 5,15 K mit 51,5 K angegeben wird. Das Szenario hier braucht man nicht weiter auszumalen, wenn man mit einem defekten Widerstand konfrontiert wird und sich stur an den Plan hält.

      Meine Behelfskonstruktion ist zur Zeit ein 8K und 1,2 K Der 8 K hat 8,1K und der 1,2 K 1,3K das kann man so lassen. Beide Ersatzwiderstände so um 8Watt. Also schon inetwa so, wie Du es vorgeschlagen hast. Der noch intakte Teil mit 5,15K ist weiterhin eingebaut und funktioniert.
      Ich benötige vom Mittenabgriff 70V für G3 der AK2 und G2 der AF3 sowie über einen 1K Widerstand zur Lw Rückkopplungsspule.

      Das habe ich mit der Eigenkonstruktion erreicht, bei der ich mir überlege , sie auf einer Lötleiste sauber unterzubringen und das ganze vorerst so zu belassen, da ich mit den Spannungsangaben zufrieden bin. Ich muß nur möglichst großen Abstand zu dem Pappchassis halten, da die Widerstände entsprechend warm werden.
      Falls gewünscht, kann ich den Blaupunkt gern einmal vorstellen, wenn er fertig ist, incl. meiner Vorgehensweise, bei solch toten Kameraden.

      Nun werde ich mir mal eine saubere Lösung überlegen, wie ich das ganze umsetze.

      Die Suche werde ich dennoch nicht aufgeben. Original sieht besser aus =)

      Detlef :winker:
      Rock hilft gegen Rheuma