Hallo,
heute brauche ich mal eure Hilfe.
Ein Bekannter hat eine Schaub Lorenz Duett Stereo 20 Musiktruhe. Diese funktionierte nicht mehr, die Primärsicherung war durch. Leider wurde eine viel zu starke Sicherung eingesetzt und erst mal probiert, mit dem Erfolg, der Trafo erwärmte sich so stark, dass er das Rauchen anfing.
Grund war ein defekter Selengleichrichter (Siemens B250 C125) mit Kurzschluss. Wäre ja halb so schlimm, aber nun muss auch der Trafo getauscht werden, und hier brauche ich eure Hilfe. Weder bei einem älteren Radiohändler noch in der Bucht habe ich was Passendes gefunden. Daher frage ich euch, habt ich was Vergleichbares und würdet es mir verkaufen?
Hier ein Foto mit den wichtigsten Daten:

Die Leistungsaufnahme bei Netzspannung 220 V wird mit ca. 80Watt angegeben, das passt gut zu der Primärsicherung mit einem Wert von 800 mA.
Den Gleichrichter möchte ich durch einen Silizium-Typ ersetzten. Wie soll der zusätzliche Vorwiderstand bemessen werden?
Dazu folgende Überlegungen: Wenn bisher der Gleichrichter nicht überfordert war, dann sollte er 125 mA Strom vertragen. Bei einer AC Ausgangsspannung von 246 V ergibt das laut Schaltbild 285 V Gleichspannung am Elko, unter Last. Beim Einschalten ist der Elko leer, also muss der Kondensator (50 µF) insgesamt über einen Widerstand von 285 V / 125 mA , also ca. 2300 Ohm geladen werden. Mit Tau = R*C ergäbe das ca. 110 ms, also nach 1 Sekunde ist er voll.
Stimmt diese Betrachtung? Der Wert von 2300 Ohm erscheint mit sehr hoch.
Was konnten die Selengleichrichter kurzfristig an Strom vertragen?
Was kann als Widerstand für die Trafowicklung angesetzt werden? Ich messe etwa 33 Ohm, aber ich vermute auch die Anodenwicklung hat Schaden genommen, der Wert hilft also nicht.
Danke für eure Hilfe!
Gruß aus Franken!
heute brauche ich mal eure Hilfe.
Ein Bekannter hat eine Schaub Lorenz Duett Stereo 20 Musiktruhe. Diese funktionierte nicht mehr, die Primärsicherung war durch. Leider wurde eine viel zu starke Sicherung eingesetzt und erst mal probiert, mit dem Erfolg, der Trafo erwärmte sich so stark, dass er das Rauchen anfing.
Grund war ein defekter Selengleichrichter (Siemens B250 C125) mit Kurzschluss. Wäre ja halb so schlimm, aber nun muss auch der Trafo getauscht werden, und hier brauche ich eure Hilfe. Weder bei einem älteren Radiohändler noch in der Bucht habe ich was Passendes gefunden. Daher frage ich euch, habt ich was Vergleichbares und würdet es mir verkaufen?
Hier ein Foto mit den wichtigsten Daten:

Die Leistungsaufnahme bei Netzspannung 220 V wird mit ca. 80Watt angegeben, das passt gut zu der Primärsicherung mit einem Wert von 800 mA.
Den Gleichrichter möchte ich durch einen Silizium-Typ ersetzten. Wie soll der zusätzliche Vorwiderstand bemessen werden?
Dazu folgende Überlegungen: Wenn bisher der Gleichrichter nicht überfordert war, dann sollte er 125 mA Strom vertragen. Bei einer AC Ausgangsspannung von 246 V ergibt das laut Schaltbild 285 V Gleichspannung am Elko, unter Last. Beim Einschalten ist der Elko leer, also muss der Kondensator (50 µF) insgesamt über einen Widerstand von 285 V / 125 mA , also ca. 2300 Ohm geladen werden. Mit Tau = R*C ergäbe das ca. 110 ms, also nach 1 Sekunde ist er voll.
Stimmt diese Betrachtung? Der Wert von 2300 Ohm erscheint mit sehr hoch.
Was konnten die Selengleichrichter kurzfristig an Strom vertragen?
Was kann als Widerstand für die Trafowicklung angesetzt werden? Ich messe etwa 33 Ohm, aber ich vermute auch die Anodenwicklung hat Schaden genommen, der Wert hilft also nicht.
Danke für eure Hilfe!
Gruß aus Franken!