SABA T 67S42 Telecommander

      Hallo, bin durch Google auf dieses Forum gestoßen,

      folgendes Problem:


      Wir haben einen T 67542 Telecommander von Bekannten geschenkt bekommen, leider ohne Bedienungsanleitung...


      Nachdem wir den Fernseher einsteckten, waren Programme automatisch gespeichert, leider völlig ohne Sinn, manche auf 80-99, andere dann wieder auf 1-4 usw, es sind auch nicht alle verfügbaren dabei...


      Ich habe leider keine Ahnung, wie man bei dieser Glotze die Programme sucht, geschweige denn einspeichert!

      Bild von der Fernbedienung habe ich mal angehängt, sorry für die schlechte Qualität...





      Größeres Bild hier:
      http://img132.imageshack.us/my.php?image=pict0276cr5.jpg

      ***Link und Überschrift korrigiert, DL2JAS***
      Ich nehme an, die korrekte Bezeichnung ist T67S42.

      Dann sollte es so gehen:
      Taste CH drücken und Kanal eingeben.
      Das gewünschte Programm erscheint auf dem Bildschirm und die Anzeige sollte blinken.
      Dann hat man wenige Sekunden Zeit, den Sender auf einen gewünschten Programmplatz abzuspeichern, z.B. Programmplatz 2.
      Die Taste 2 etwa 5 Sekunden gedrückt halten, dann ist der Sender abgespeichert.
      Drückt man nicht schnell genug die Taste für den Programmplatz, wird nicht abgespeichert.
      Irgendwo könnte eine Taste ->. sein, Pfeil mit Punkt davor. Das ist der Sendersuchlauf (haben nicht alle).
      Sonderkanäle (Kabel) liegen im Bereich 80 bis 99, SK20 und höher sind nicht empfangbar, Hyperband.

      Der Fernseher ist übrigens gut 20 Jahre alt, ein echter SABA. Es sollte ein Monogerät sein, aber schon über Bildschirmtext verfügen. Eventuell geht stereo über die Scartbuchse an einer Stereoanlage.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Wirklich wertvoll ist er nicht.

      Aus der Serie gibt es das Modell Challenger, der hat einen gewißen Sammlerwert. Deiner ist ein ein einfacherer aus der Serie. Aber selbst bei dem hatte die Konkurrenz Schwierigkeiten, bezüglich Bildqualität mitzukommen. Wenn die Bildröhre noch was taugt, ist das Bild besser als bei vielen heutigen Geräten 100 Hz. :)

      Wenn es in der Anzeige blinkt, ist das schon mal die halbe Miete. Das sollte das Signal sein, daß man abspeichern kann. Der Fernseher selbst muß auch ein Tastenfeld haben. Dort sollte eine Taste sein, unten ein Strich auf den von oben ein Dreieck zeigt. Diese müßte die Speichertaste sein.
      Jetzt weiß ich nicht, ob man die nur kurz drücken muß oder länger gedrückt halten muß.
      Die Programmiererei war etwas trickreich. Sie sollte einen guten Schutz bieten, daß man sich nicht unbeabsichtigt die Programme verstellt.

      Wenn es geklappt hat, melde Dich bitte, damit auch andere Forenbenutzer davon profitieren können.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      "Netterweise" haben sich weder LosDennos noch WOKO zurückgemeldet bezüglich erfolgreicher Senderabspeicherung.

      Ich mag es nicht, wenn ich in meinen alten Unterlagen wühle, was ja auch Zeit kostet, und dann nichtmals eine einfache Rückmeldung kommt wie: "Danke, so hat es funktioniert". :)

      Hier ist die Anleitung, wie es bei dem Gerät definitiv funktioniert und auch bei (fast) allen anderen Geräten aus der Serie S:
      http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=302

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Hallo Andreas, DL2JAS,
      ich weiß, melde mich sehr spät. Das mit der Programmierung habe ich wie genannt (ch=Kanal suchen, dann auf tasten 1-n abspeichern)probiert. War nix. Wenn ich jedoch die Programmtaste 1 drücke (kein Senderempfang) erscheint nach einiger Zeit z.B. ch 2 =Kanal aber ohne Sender, weil auf es auf ch 2 keinen gibt. Bei uns beginnt es erst mit ch 5=ARD. Bekomme aber diesen Kanal nicht auf Programmplatz eins. Wie kann ich diesen Kanal ch 2 vom Programmplatz löschen ? Gibt es da einen Weg oder nur durch aufspeichern eines neuen Kanals. Zum Schluß noch ein gutes neues Jahr für dich und alle SABA-Fans.
      Gruß
      WOKO
      Schaue mal hier:
      http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=302

      Zwischenzeitlich habe ich eine Originalunterlage gefunden, wie das mit der Senderspeicherung bei Geräten der Serie S funktioniert. :)
      Übrigens, einen Kanal bei einem Programmplatz löschen geht nicht. Du kannst höchstens einen nicht belegten Kanal eingeben, wo dann "Ameisenrennen" kommt. Ich hoffe, jetzt geht es wie gewünscht mit dem Fernsehempfang. :)

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Hallo Andreas,DL2JAS,
      danke für Deine schnelle Antwort. Werde demnächst "wieder mit dem Gerät zusammen sein" und dann die beschriebene Einstellung probieren. Könnten die bisher mißglückten Versuche auch damit zusammenhängen, dass die Batterie in der Fernbedienung zwar noch gut ist aber vielleicht keine volle Leistung mehr bringt? Übrigens bei meinem Gerät ist das Display rechts oben positioniert und die FB ist die, die "Highlander" ganz zu Anfang meines Problems abgebildet hat.
      Also nochmals vielen Dank. Melde mich auf jeden Fall.
      Gruß
      WOKO
      Hallo,
      hatte bis vor wenigen Minuten dasselbe Problem: Speicherung von Programmen auf Saba-Fernseher.
      Möglicherweise hilft euch meine trial-and-error-Entdeckung bei SABA T 67 SC 81 mit kaputter Fernbedienung weiter:

      1) Das Gerät lässt sich rechts oben auch direkt am Gerät programmieren. Dazu muss man das braun-durchsichtige Plastik zur Seite klappen.
      2) Die Pfeil-Punkt-Taste ist der Sendersuchlauf. Einmal drücken lässt bis zum nächsten Sender suchen, gedrückt halten lässt zurück laufen. Dabei zählt der Fernseher die Kanäle. Mein Videorekorderbild fand ich z. B. auf CH52 angezeigt.
      3) Hatte der Suchlauf CH52 gerade gefunden, musste man recht fix mit Hilfe der Programm-Tasten ("<" bzw. ">") den gewünschten Programmplatz einstellen (Ich habe Pr 01 genommen).
      4) Dann musste man beide Programmwahl-Tasten (also "<" und ">") gleichzeitig drücken. Damit war CH52 auf Pr 01 gespeichert - hurra!!!

      Grüße
      hapisch.