Jetzt habe ich auch mal eine Frage, die erste wie ich annehme.
Gesucht wird eine Software - Freeware, Open Source oder zumindest kostenlose Lizenz - die eine völlig willkürliche Sammlung von Musikdateien die weder vernünftig getaggt ist noch anhand der Dateinamen ein schlüssiges Konzept erkennen läßt ohne manuelle Eingriffe sortiert.
Features:
- gleiche Dateien finden und nach Qualität die beste behalten und den Rest aussortieren in ein wählbares Verzeichnis, nicht löschen!
- Dateien mit Fehlern wie Clicks, Clipping oder Stummbereiche erkennen und separat sammeln, dabei am besten automatisch reparieren.
- alle Datien automatisch, korrekt in vorauswählbarem Umfang in allen Details, also auch Bilder und Liedtexte taggen (Internetdatenbanken).
- Alben erkennen und auf Wunsch optional korrekt zusammenführen.
- Einzeltitel, Singles usw. nicht in sinnlose und unvollständige Alben fügen.
- Gleiches, voreinstellbares Ordnungssystem für die Dateien auf dem Datenträger auf alle Dateien und Verzeichnisse übertragen.
- Dateiformate mindestens PCM, WAV, WMV, MP3, OGG.
Es geht nicht um zwei händevoll Musikdateien aus unbekannter Quelle sondern um mindestens 2TB tragende Festplatten deren Dateien ohne Rücksicht auf Dateinamen und Tags angelegt, gespiegelt, hin und herkopiert und dabei verändert wurden, teilweise Defekte enthalten und unzählige Dateien eines Titels in unterschiedlichen Qualitäten. Sehr alte CD-Ripper und erst recht alle Tonträger-Digitalisierer haben früher keinerlei Hilfsfunktionen gehabt, weshalb diese Metadaten nie angelegt wurden oder veraltet und unsinnig sind.
Ohne Knechtsdienste eines Computers ist diese Menge in einem Leben nicht zu schaffen, der Rechenknecht muß nur ein Programm haben, wie wir alle wissen. Plattform ist egal, es kann jede Windows-Version bereitgestellt werden und auch Linux sowie Exoten, selbst MDT wie AS400 wäre möglich aber sehr sehr unwahrscheinlich dort sowas angesiedelt zu finden.
Bekannte Standard-Musikplayer wie Godfather und Mediamonkey fallen aus, da alle sehr viel versprechen und wenig können. Sie sind zu unflexibel, scheitern alle an der einen oder anderen zwingend erforderlichen Funktion, machen Fehler die das jeweilige Konkurrenzprogramm nicht macht, aber leider macht keines davon alles zusammen richtig, obwohl die "Schwarmintelligenz" mehrerer Insellösungen plus diesen "Allesversprechern" kombiniert das gewünschte Ergebnis erbringt, was nur angesichts der Menge an Dateien und unzähliger manueller Eingriffe unpraktikabel ist.
Gesucht wird eine Software - Freeware, Open Source oder zumindest kostenlose Lizenz - die eine völlig willkürliche Sammlung von Musikdateien die weder vernünftig getaggt ist noch anhand der Dateinamen ein schlüssiges Konzept erkennen läßt ohne manuelle Eingriffe sortiert.
Features:
- gleiche Dateien finden und nach Qualität die beste behalten und den Rest aussortieren in ein wählbares Verzeichnis, nicht löschen!
- Dateien mit Fehlern wie Clicks, Clipping oder Stummbereiche erkennen und separat sammeln, dabei am besten automatisch reparieren.
- alle Datien automatisch, korrekt in vorauswählbarem Umfang in allen Details, also auch Bilder und Liedtexte taggen (Internetdatenbanken).
- Alben erkennen und auf Wunsch optional korrekt zusammenführen.
- Einzeltitel, Singles usw. nicht in sinnlose und unvollständige Alben fügen.
- Gleiches, voreinstellbares Ordnungssystem für die Dateien auf dem Datenträger auf alle Dateien und Verzeichnisse übertragen.
- Dateiformate mindestens PCM, WAV, WMV, MP3, OGG.
Es geht nicht um zwei händevoll Musikdateien aus unbekannter Quelle sondern um mindestens 2TB tragende Festplatten deren Dateien ohne Rücksicht auf Dateinamen und Tags angelegt, gespiegelt, hin und herkopiert und dabei verändert wurden, teilweise Defekte enthalten und unzählige Dateien eines Titels in unterschiedlichen Qualitäten. Sehr alte CD-Ripper und erst recht alle Tonträger-Digitalisierer haben früher keinerlei Hilfsfunktionen gehabt, weshalb diese Metadaten nie angelegt wurden oder veraltet und unsinnig sind.
Ohne Knechtsdienste eines Computers ist diese Menge in einem Leben nicht zu schaffen, der Rechenknecht muß nur ein Programm haben, wie wir alle wissen. Plattform ist egal, es kann jede Windows-Version bereitgestellt werden und auch Linux sowie Exoten, selbst MDT wie AS400 wäre möglich aber sehr sehr unwahrscheinlich dort sowas angesiedelt zu finden.
Bekannte Standard-Musikplayer wie Godfather und Mediamonkey fallen aus, da alle sehr viel versprechen und wenig können. Sie sind zu unflexibel, scheitern alle an der einen oder anderen zwingend erforderlichen Funktion, machen Fehler die das jeweilige Konkurrenzprogramm nicht macht, aber leider macht keines davon alles zusammen richtig, obwohl die "Schwarmintelligenz" mehrerer Insellösungen plus diesen "Allesversprechern" kombiniert das gewünschte Ergebnis erbringt, was nur angesichts der Menge an Dateien und unzähliger manueller Eingriffe unpraktikabel ist.
Gruß Jogi,
der im Forum von jedem dahergelaufenen Neuling verspottet, beleidigt und als charakterlos tituliert werden darf.
der im Forum von jedem dahergelaufenen Neuling verspottet, beleidigt und als charakterlos tituliert werden darf.
Klar lesen es viele, weil es neu und vorhanden ist, aber sie haben keine Lösung parat. Und natürlich haben die Leser auch gemerkt, dass Du in dem Thema schon ziemlich fit bist. Ergo.... bevor die sich hier eine verbale Watsch'n für halbherzige Empfehlungen abholen, warten Sie lieber darauf, dass andere das tun. Ich würde mir deshalb keine Gedanken machen, Dich mögen doch hier alle!
Das kann man eigentlich nur fixen, indem man die Containercodes modifiziert. Letztendlich ist der vermeidlich langsamere (immer mal ein paar von Hand, wenn man Zeit hat...) Weg, der schnellere! Aber.....dramatische Pause.......vielleicht kommt ja noch eine gute Idee! 