Hi Bernhard,
50 V Spannungsfestigkeit bei dem bipolaren 47 uF reichen, da liegen nur wenige V an im Betrieb. Ich setze meist noch eine Folie mit 1 uF parallel dazu, auf der Lötseite.
C 402: Der kann m.E. bedenkenlos bleiben. Das ist ein Elko, der das Rauschen der Z-Diode reduzieren soll. Man kann den gegen 1 uF Folie tauschen, aber nötig ist das nicht.
Das mit dem Unterschied zwischen den zwei Platinen ist seltsam, sollte m.E. dieselbe Platine sein, nur andersrum eingebaut. Im Plan ist auch nur eine gezeigt.
Besten Gruss,
Michael
50 V Spannungsfestigkeit bei dem bipolaren 47 uF reichen, da liegen nur wenige V an im Betrieb. Ich setze meist noch eine Folie mit 1 uF parallel dazu, auf der Lötseite.
C 402: Der kann m.E. bedenkenlos bleiben. Das ist ein Elko, der das Rauschen der Z-Diode reduzieren soll. Man kann den gegen 1 uF Folie tauschen, aber nötig ist das nicht.
Das mit dem Unterschied zwischen den zwei Platinen ist seltsam, sollte m.E. dieselbe Platine sein, nur andersrum eingebaut. Im Plan ist auch nur eine gezeigt.
Besten Gruss,
Michael