Hallo!
Ich dachte dass dieser Fernseher schon zu neu fuer dieses Forum ist, aber er ist hier auch gelistet.
Ich entschuldige mich wenn diese Frage gegen die Regeln ist.
Wenn ich die "stand by" Taste druecke, nichts passiert, aber aus dem Geraet kommt ein leises zischendes, regelmaessiges und kurzes Geraeusch, dauert cca. 2/10 einer Sekunde und wiederholt sich regelmaessig jede Sekunde.
Hoffentlich ist diese Beschreibunh etwas einfaches fuer die Meister die hier Mitglieder sind.
Ich habe auch das Schaltbild, original und auch im pdf Format, aber ich weiss ueberhaupt nicht wonach ich suchen soll.
Hier sind 2 Ausschnitte auf welchen ich ein- aus- Symbol sehen kann, aber ich weiss nicht ob es die Richtige sind.
Ich danke im Voraus fuer Ihre Muehe und Zeit!
MfG,
Hrvoje
Ich dachte dass dieser Fernseher schon zu neu fuer dieses Forum ist, aber er ist hier auch gelistet.
Ich entschuldige mich wenn diese Frage gegen die Regeln ist.
Wenn ich die "stand by" Taste druecke, nichts passiert, aber aus dem Geraet kommt ein leises zischendes, regelmaessiges und kurzes Geraeusch, dauert cca. 2/10 einer Sekunde und wiederholt sich regelmaessig jede Sekunde.
Hoffentlich ist diese Beschreibunh etwas einfaches fuer die Meister die hier Mitglieder sind.
Ich habe auch das Schaltbild, original und auch im pdf Format, aber ich weiss ueberhaupt nicht wonach ich suchen soll.
Hier sind 2 Ausschnitte auf welchen ich ein- aus- Symbol sehen kann, aber ich weiss nicht ob es die Richtige sind.
Ich danke im Voraus fuer Ihre Muehe und Zeit!
MfG,
Hrvoje
einen kleinen Oszillator gebaut ( mit LED ), der an die "Hauptwicklung" des ausgebauten DST angeschlossen wurde. Dann hat man ein Stück Lötzinn genommen und es durch den Ferritkern geschoben und die Enden zusammen gehalten. War der Trafo defekt, schwang da von vornherein gar nichts mehr. War er in Ordnung, so kam die Oszillatorschwingung nach dem "Kurzschluss" durch das Lötzinn zum erliegen. Das ist aber dummerweise 25 Jahre her und ich finde das Teil gerade nicht.