Hallo zusammen,
von einem Bekannten bekam ich kürzlich diesen Receiver nach dem Motto: "du reparierst doch so altes Zeug. Schau doch bitte mal rein. Er qualmt nur noch...)".
Na ja, eigentlich bin ich Laie. Habe aber schon erfolgreich und dauerhaft einige neuzeitliche Verstärker und Receiver deutscher Hersteller repariert (Grundig V2000, MXV 5000, Saba 8050 ...) Und "reinschauen" kann man ja mal. Ich denke, die Innereien sind auch für dieses nette Forum mal ganz interessant. Dieser Monsterreceiver mit seinen 250W Sinus je Kanal überfordert mich aber wohl doch. Das Gerät verbraucht bis zu 850 Watt !
Dazu kommt, daß das Gerät vor einiger Zeit schon mal repariert wurde, wobei offenbar lediglich die Endtransitoren eines Kanals gewechselt wurden. Die Treiberplatinen sehen noch original aus.
Hier Bilder:



Die gewechselten Endtransistoren:

Wenn ich mich nicht sehr irre, sind Transistoren dieses Herstellers wohl nicht ganz unproblematisch.
Ich denke, an dieses Gerät muß ein erfahrener Könner, der mehr kann, als nur Endtransistoren wechseln.
Vielleicht kennt ja ein Forist hier eine Ansprechadresse für eine kompetente Reparatur im Großraum Nürnberg??
Würde meinem Bekannten wenigstens damit gerne weiterhelfen und für den Elektroschrott ist so ein Bolide doch sicher zu schade, oder?
Viele Grüße
Frank
von einem Bekannten bekam ich kürzlich diesen Receiver nach dem Motto: "du reparierst doch so altes Zeug. Schau doch bitte mal rein. Er qualmt nur noch...)".
Na ja, eigentlich bin ich Laie. Habe aber schon erfolgreich und dauerhaft einige neuzeitliche Verstärker und Receiver deutscher Hersteller repariert (Grundig V2000, MXV 5000, Saba 8050 ...) Und "reinschauen" kann man ja mal. Ich denke, die Innereien sind auch für dieses nette Forum mal ganz interessant. Dieser Monsterreceiver mit seinen 250W Sinus je Kanal überfordert mich aber wohl doch. Das Gerät verbraucht bis zu 850 Watt !
Dazu kommt, daß das Gerät vor einiger Zeit schon mal repariert wurde, wobei offenbar lediglich die Endtransitoren eines Kanals gewechselt wurden. Die Treiberplatinen sehen noch original aus.
Hier Bilder:



Die gewechselten Endtransistoren:

Wenn ich mich nicht sehr irre, sind Transistoren dieses Herstellers wohl nicht ganz unproblematisch.
Ich denke, an dieses Gerät muß ein erfahrener Könner, der mehr kann, als nur Endtransistoren wechseln.
Vielleicht kennt ja ein Forist hier eine Ansprechadresse für eine kompetente Reparatur im Großraum Nürnberg??
Würde meinem Bekannten wenigstens damit gerne weiterhelfen und für den Elektroschrott ist so ein Bolide doch sicher zu schade, oder?
Viele Grüße
Frank
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cabrio“ ()