Das nächste Projekt - Freundenstadt 11 -

      Das nächste Projekt - Freundenstadt 11 -

      Liebe SABA Freunde,

      täglich spielt unser Triberg 11 mit tollem Klang in der Küche auf. Zumindest wir hören wieder viel häufiger Radio und
      das auch bewusster. Ähnlich wie bei der Schallplatte im Vergleich zum Streaming.

      Nun möchte ich gerne im Frühjahr ein neues Projekt angehen. Dies soll natürlich wieder ein SABA Röhrenradio sein.
      Keine Sorge. Der Triberg 11 behält seinen Platz und bleibt wo es ist. Aber ich habe noch mehr Platz in einem Zimmer ;)

      Ich bin aktuell noch etwas erschlagen von der großen Auswahl.

      Es muss kein Stereo sein
      Es sollte kein Automatik sein. Der Schritt vom Triberg 11 wäre dann doch schon sehr groß! Vermutlich zu groß!
      Es sollen aber mind. 2 Lautsprecher verbaut sein. Gerne mehr

      Habt ihr Empfehlungen für mich?

      Viele Grüße von der Küste

      Björn :)
      Was auch ein sehr schönes Radio der 50er ist, wäre der SABA Schwarzwald W5-3D
      Der hat auch vier Lautsprecher und als kleinen "Leckerbissen" beleuchtete Tasten.

      Sonst, sind für den 50er Jahre Stil die von Stefan genannten Geräte zu empfehlen.

      Wenn dir der eckige Stil der 60er Jahre gefällt, wäre der Freudenstadt 125 und 11 zu empfehlen, bei diesen Geräten handelt es sich um NF stereotaugliche Radios, die von der Verarbeitung wertiger gebaut sind als das nachfolgende Modell Freudenstadt 12. Ab hier wurde schon etwas gespart.
      Allerdings empfangen alle SABA Freudenstadt ab dem Freudenstadt 12 werksmäßig UKW bis 104 MHz, die älteren nur bis 100Mhz.
      Nun musst du abwägen, welches Radio dir am meisten zusagt.
      Alle Modelle haben vier Lautsprecher.

      Grüße Christoph
      Sooo, ein riesiges Paket ist angekommen. Nichts ist beim Transport kaputt gegangen.
      Gehäuse tadelloser Zustand, selbst der Lautsprecherstoff, nichts schmuddelig!

      Es ist ein Freudenstadt 11.
      Auf den ersten Blick im absoluten original-Zustand. Die Teer und Papierkondensatoren kommen mir schon sehr bekannt vor :)

      Schon spannend, dass man im Triberg 11 aus vergleichbaren Baujahren eine komplette Platine verwendete und hier ein großer Teil ""fliegend"" verlötet ist.

      Wäre jmd. so nett und kann mir eine Quelle für einen Schaltplan oder die komplette Service-Anleitung übersenden?

      Grüße

      Björn
      Heute habe ich das Gerät mal genauer unter die Lupe genommen und Bilder gemacht.
      Optisch bin habe ich keine kritischen Stellen (hiermit meine ich Überhitzung, geschmolzene Teile) erkannt. Würde mich sehr freuen, wenn ihr mal einen Blick auf meine Bilder
      werfen könntet.

      Die roten Pfeile müssen aus meiner Sicht auf jeden Fall raus.
      Bei den orangen wäre ich um eine Einschätzung dankbar.
      Bei den gelben habe Auffälligkeiten notiert.

      Habe ich aus eurer Sicht etwas übersehen? Wäre sehr dankbar für die Einschätzung. Mit geht es in erster Linie wie beim
      Triberg um einen sicheren Betrieb.

      Ist es unverschämt zu fragen, ob evtl. jmd. meine Reihenfolge den Bauteilen im Schaltplan zugeordnet werden kann. Einige habe ich natürlich sicher erkannt so wie die beiden roten C78 und 79, die auch schon leitend sind! Bei den anderen kann ich zwar häufig einen Wert erkenne. Trotzdem würde ich das gerne mit dem Schaltplan genauer verstehen.

      Wenn dann einen Überblick habe, nehme ich mir noch die Kohleschicht Widerstände vor. Hier gab Stefan beim Triberg mir schon die Hinweise bzgl. der eher schlechten Qualität in Verbindung mit dem Alter.
      Die mit der rauhen Oberfläche werde ich dann also noch alle kontrollieren und ggf. auch tauschen .

      Viele Grüße

      Björn
      Bilder
      • Freudenstadt_11_1.jpg

        355,67 kB, 1.919×881, 45 mal angesehen
      • Freudenstadt_11_2.jpg

        376,8 kB, 1.920×1.080, 44 mal angesehen
      • Freudenstadt_11_3.jpg

        703,37 kB, 1.920×1.079, 45 mal angesehen
      • Freudenstadt_11_4.jpg

        282,1 kB, 1.080×1.919, 46 mal angesehen
      Die organge markierten Kondensatoren sind gut, die kannst du drin lassen.
      Auch ein paar von den rot markierten sind von guter Qualität, die würde ich nicht tauschen. (Das wären Nr.8,11,12 und 13) Das sind Erofol II Kondensatoren, die ich auch gerne heute noch in alte Radios einbaue anstatt der alten ERO 100 Kondensatoren.
      Die restlichen Kondensatoren sind wie du richtig erkannt hast zu erneuern, aus den allgemein bekannten Gründen.

      Grüße Christoph
      ...wobei du für die beiden rosafarbenen, die du mit 19 und 20 bezeichnet hast (gehen von der Anodenwicklung gegen Masse), erstmal entfernst, ohne Ersatz. Ganz am Schluss wenn das Radio fertig ist und spielt und du dann Probleme mit abstimmungsabhängigem Brummen hast, kannst du sie immer noch ersetzten, dann aber durch Hochvolt-Typen mit mindestens 1kV. Gibt's zu preiswert zu kaufen. Spielt es problemlos, lässt du die Stellen leer.
      Die Norweger (N) hatten von Trafo "gelb" zum Gleichrichter eine Sicherung drin. Schadet nicht, wenn du da auch eine hinsetzt. 250mA träge. Die drei 150 Ohm-Wid. am Elko sind nicht original, stimmt, da hatte ein Reparateur keinen passenden Wert bei der Hand, sie tun aber ihren Zweck.

      Die Problem-Widerstände sind KohleMASSEwiderstände. KohleSCHICHT sind die guten.

      VG Stefan
      Weiß vielleicht jemand warum für die Nord-Version des Freudenstadt 11 diese zusätzliche Sicherung verbaut wurde und bei der normalen Version nicht?
      Ich habe beide Versionen des Freudenstadt 11 in meiner Sammlung, habe mich damals schon gefragt, warum SABA das nicht auch bei der normalen Version des Freudenstadt 11 gemacht hat.
      Vielleicht weiß ja wer was.

      Grüße Christoph
      Moin in die Runde,

      so ich habe gestern den Tag über 35 Bauteile ausgetauscht.
      Heute dann der erste Test. Es läuft :)
      Die extra Sicherung habe ich auch eingebaut.

      Klingt gut und kräftig auch über den Tonabnehmer Eingang.
      Mit einer Sache bin ich aber noch nicht so ganz zufrieden. Im Stereo-Betrieb
      ist ein Kanal eindeutig leiser als der andere.

      Die EL 92 Röhren sind unterschiedle Fabrikate. Sie werden auch unterschiedler warm/heiß.
      Wäre das noch ein Ansatz?

      Wünsche schöne Ostertage

      Grüße

      Björn
      Hallo Björn,

      probier das mal aus, wie Michael es vorgeschlagen hat. Sollte nach dem Tausch der andere Kanal, welcher vor dem Tausch leiser war, nun lauter sein, so hast du die Ursache gefunden und musst die Röhre gegen eine Gute ersetzen.

      Oder:
      Das Radio hat auch einen Balanceregler hinten bei der Rückwand, eventuell ist dieser nicht in Mittenstellung.

      Bei den Röhren handelt es sich übrigens um zwei EL95 in der Endstufe. Eine Röhre mit der Bezeichnung EL92 existiert nicht.

      Grüße Christoph
      Danke für die Infos. Teste ich später durch. Ihr habt natürlich Recht mit der EL 95 :)

      Rein vom optischen Zustand, jetzt rollen vielleicht ein paar mit den Augen ;-), sieht die EBF89 schon stark genutzt aus.
      Sollte diese bei einem evtl. Austausch einer oder beider 95er Röhren gleich mit getauscht werden?

      Grüße

      Björn
      Nein. Das heißt, du kannst natürlich tauschen was du willst, es ist dein Radio und dein Geld. Aber nötig ist es nicht.
      Was heißt denn für den Laien "sieht abgenutzt aus"? Wenn du einen silbrigen Niederschlag auf der Glasinnenwand meinst, der hat mit "abgenutzt" nichts zu tun. Ist ab Werk so.
      Aber das mit dem Augenrollen, das stimmt. ;)

      VG Stefan
      Danke Stefan und natürlich auch Michael und Christoph-)

      So ich habe die Röhren getauscht. Keine Veränderung. Von vorne gesehen ist der linke Lautsprecher
      leiser. Das betrifft auch den Hochtöner auf der linken Seite, welcher sich auch leicht verzerrt anhört,
      im Vergleich zum Hochtöner auf der anderen Seite. Beim Balance Regler habe ich irgendwie kaum bis keine Auswirkungen.

      Nachtrag: Habe jetzt an der Audioquelle noch mal den Balance Regler getestet. Hiermit fokussiert sich das Problem weiter auf den linken Kanal. Rechts klar deutlich mit ordentlich Kraft. Links, leiser, schwächer und insgesamt, also nicht nur der Hochtöner, etwas verzerrt...

      Das Radio brummt insgesamt etwas, wenn es eingeschaltet ist, wenn der Bass-Regler voll aufgedreht ist. Aber auch das kommt nur und ausschließlich aus dem linken Lautsprecher. :-(. Das hängt also irgendwie damit zusammen und ist nicht nur im Stereo Betrieb so.
      rechts ist ruhig

      Vielleicht noch interessant: Wenn man im Tonbandmodus das Radio ausschaltet, läuft es ja weiter und wird langsam leiser. Hierbei wird der linke Lautsprecher plötzlich etwas lauter und klarer bevor er auch verstummt.

      Auch wenn die 95er Röhren nun ja vermutlich ausscheiden. Eine von den beiden wird deutlich wärmer. Es handelt sich um die Röhre vor der Wicklung vom Netzteil. Diese Röhre hat an der Oberfläche rund 150 Grad C., während die vordere 95erRöhre rund 40 Grad kühler ist. Netzteil erreicht keine 50 Grad C.
      Mit IR Thermometer festgestellt.

      Freue mich auf eure Tipps!

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von „Dual_Nord“ ()

      Hallo,

      schau dir den Kathodenwiderstand 270 Ohm und den Elko 100µf von den besagter Steckfassung EL95 genauer an.
      Wenn es das auch nicht ist, hast einen Fehler beim Tausch aller relevanten Bauteile gemacht.

      Aja,... die 2 rosa Papierkondensatoren sind Netzseitig sekundär 4,7 nf . Wechseln,... aber dann sollten diese der Klasse X2 sein. Oder weglassen.
      Grüße <3 Mia <3

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nachteule“ ()

      OK, wobei ich das Radio vor dem Tausch der Teile 3 Minuten im Betrieb hatte. Das leichte brummen, welchem ich da noch keine größere Beachtung geschenkt hatte,
      war da auch schon vorhanden. Das wird dann auch nur aus dem linken Kanal gekommen sein, so wie heute. Von daher würde ich einen Fehler beim Tausch der Kohlemasse Widerstände
      und der Kondensatoren zwar nicht gänzlich ausschließen, halte es aber für eher unwahrscheinlich.

      Den besagten Widerstand kann ich ja ohne weiteres messen. Den Elko natürlich auch. Aber geht es hier um die Kapazität oder wieder um das Thema
      Feinschlüsse?

      Grüße

      Björn

      Dual_Nord schrieb:

      Den besagten Widerstand kann ich ja ohne weiteres messen. Den Elko natürlich auch. Aber geht es hier um die Kapazität oder wieder um das Thema
      Feinschlüsse?


      einfach nur Kontrolle, wenn nicht gut beide Kanalgleich wechseln. ( Wenn ca. 8 Volt anliegen)
      ps. Polung beachten

      weiter mit p.s:
      wenn die eine EL95 soooo heiss wird,... bekommt das Anodenblech sicher rote Backen. ( siehste nur wenn die Skalenbeleuchtung aus ist bezw entfernt ist)
      Grüße <3 Mia <3