9240s Electronic

      Habe gestern von meiner Mutter den 9240s von meinem Verstorbenen Dad im Tausch gegen einen RS930 bekommen.

      Der Rechte Kanal geht nur ganz leise, bis man die MONO Taste drückt, dann gehen beide Kanäle gleich laut.
      Kennt jemand das Problem, da das Teil kein Röhren Super ist, kenn ich mich da (noch) nicht aus!:shock:

      Aber ich muß erst mal 30 Jahre Nikotin abkratzen (ist das Eklig)
      wenns nicht Dads altes Radio aus erster Hand wär, würde ich ihn grad Schlachten!
      Gruß aus der SABA Stadt Villingen
      SABA-OLLI postete
      wo muß ich den Üblen Täter suchen?
      Oben links oder unten Rechts
      Hallo Olli,

      das Thema hier ist schon uralt, ich hoffe Du hast das Gerät mittlerweile geputzt und repariert? Ich hätte da gegebenenfalls einen Super Tip gegen die Nikotin-Schmiere am Gehäuse!

      So wie Du das Gerät auf dem ersten Bild stehen hast, wäre es oben rechts gewesen ;) Die angesprochenen Tantal-Elkos befinden sich auf den Linear-Modulen (jeweils 2). Sehen aus wie grüne oder blaue Tropfen.

      Ich hatte am 9241 auch einen defekten mit exakt den von Dir beschriebenen Symptomen .... kann man die Dinger eigentlich auch gegen normale Elkos tauschen? Mir ist nämlich aufgefallen, daß in beiden meiner 9240 dort werksseitig gar keine Tantal- sondern normale Elkos verbaut sind. Zumindest vermute ich daß dies noch die Original Bestückung ist, es sieht nämlich nach industriellen Lötstellen aus. Alle anderen meiner Geräte haben dort die berüchtigten Tantal-Perlen.

      Warum wurde das mal geändert?

      Viele Grüße
      Matthias
      ksbsb postete
      kriegen wir den Super-Tip auch, wenn Olli die Kiste schon sauber hat ??
      Grins .. natürlich. Ich hab das Zeug in der Küche gefunden, nachdem ich schon ziemlich erfolglos mit Schmierseife hantiert hatte:



      Gibt's fürs Bad und für Fettschmutz. Es greift den gekräuselten Gehäuselack bei angemessener Einwirkzeit (paar Minuten) nicht an, sondern löst den Schmier praktisch ganz von alleine - man muß also nicht lang schrubben. Für den Kühlkörper hinten ging es auch, da habe ich es aber nur mit nem Lappen aufgetragen und den Dreck abgewischt. Für die Frontplatte würde ich es aus Angst um die Beschriftung nicht nehmen, es steht auch drauf daß man es auf Alu nicht verwenden soll (ok, der Kühlkörper hats auch vertragen).

      Das nächste Mal trage ich allerdings lieber Handschuhe dabei ..... das Zeug ätzt die Hände auf!

      Grüße
      Matthias
      maka99 postete
      ...Tantal-Elkos .... kann man die Dinger eigentlich auch gegen normale Elkos tauschen? ...
      Als Praxisregel kann man sagen, ja.

      Das gilt fast ohne Einschränkung. Meist sind sogar gewöhnliche Elkos besser, da bei höheren Strömen wie Siebung einer Spannung unempfindlicher.
      In ganz wenigen Fällen sollte man sie nicht durch gewöhnliche Al-Elkos ersetzen. Das gilt, wenn sie als Koppelkondensatoren eingesetzt werden. Tantals sind besser für höhere Frequenzen oberhalb von Audio geeignet. Nur findet man die seltener in einem Radio.
      Dann haben sie den Vorteil, daß sie einen deutlich geringen Leckstrom haben. Das kann manchmal wichtig sein, wenn man zwischen hochohmigen Stufen, z.B. mit FETs, koppelt.
      Sollen Tantals mit geringer Kapazität ersetzt werden, sind Folienkondensatoren die bessere Wahl, sofern genug Platz vorhanden ist. Sie bieten drei Vorteile, hohe Frequenz, hohe Schaltfestigkeit und sehr geringer Leckstrom, das allerdings bei größerem Volumen des Kondensators.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com