Guten Tag allerseits.
Nachdem ich lange von einem Röhrenverstärker geträumt hatte, bin ich seit kurzem Besitzer eines Telewatt VS-60, den ich zusammen mit einem FM-120 Tuner gekauft habe. Dadurch hat sich für mich ein Kreis geschlossen, war doch meine allererste Stereoanlage vor über 40 Jahren auch von Saba.
Am Anfang schien alles in Ordnung, aber nun ist mir ein leichtes Brummen aufgefallen. Das Brummen tritt beim Einschalten auf (auch wenn kein Tuner angeschlossen ist), am Anfang recht leise, aber dann pegelt es sich auf einem gut hörbaren Level ein.
Das Gerät wurde laut Vorbesitzer vor Jahren bei Radio Knirsch in Stuttgart gewartet, aber dort bekomme ich telefonisch leider nur noch eine aufgezeichnete Nachricht, dass der Besitzer im Ruhestand ist. (Ich weiß nicht ob Herr Knirsch auch im Ruhestand noch gelegentlich repariert - falls jemand seine Kontaktdaten hat, würde ich mich über eine PM freuen.)
Die erste Frage ist nun, ob ich anderswo einen fachkundigen Menschen finde, der das gute Stück warten kann (ideal wäre entweder die Gegend Stuttgart/Tübingen/Horb/Donaueschingen/Titisee/Waldshut)?
Oder gibt es Dinge, die ich erstmal selbst versuchen kann?
Ich habe leider nur einfache Grundkenntnisse was Elektronik betrifft, würde mir aber zutrauen z.B. die Röhren auszuwechseln, wenn ich passenden Ersatz finde. Ich besitze einen Lötkolben, den ich auch einmal im Jahr für einfache Sachen anwerfe, würde aber ungern anfangen, auf der Platine des VS-60 herumzulöten - dazu ist mir der Verstärker zu wertvoll.
Nach Abnahme der Abdeckung sehe ich einen Regler mit Text "Brumm" (s. Bild links). Ich habe ihn versuchsweise ein klein wenig nach links und rechts gedreht; das scheint keinen Einfluss auf das Brummen zu haben.
Ich könnte jetzt z.B. versuchsweise alle Röhren entfernen und schauen ob es immer noch brummt. Macht das Sinn? (Die Empfehlung kommt von GPT4, darauf will ich mich nicht verlassen..)
Vielen Dank
Bernhard
PS: Das Brummen trat auf, nachdem ich temporär einen Beomaster 1700 Tuner angeschlossen hatte. Ich weiß nicht, ob das den VS-60 beschädigt haben könnte.
Nachdem ich lange von einem Röhrenverstärker geträumt hatte, bin ich seit kurzem Besitzer eines Telewatt VS-60, den ich zusammen mit einem FM-120 Tuner gekauft habe. Dadurch hat sich für mich ein Kreis geschlossen, war doch meine allererste Stereoanlage vor über 40 Jahren auch von Saba.
Am Anfang schien alles in Ordnung, aber nun ist mir ein leichtes Brummen aufgefallen. Das Brummen tritt beim Einschalten auf (auch wenn kein Tuner angeschlossen ist), am Anfang recht leise, aber dann pegelt es sich auf einem gut hörbaren Level ein.
Das Gerät wurde laut Vorbesitzer vor Jahren bei Radio Knirsch in Stuttgart gewartet, aber dort bekomme ich telefonisch leider nur noch eine aufgezeichnete Nachricht, dass der Besitzer im Ruhestand ist. (Ich weiß nicht ob Herr Knirsch auch im Ruhestand noch gelegentlich repariert - falls jemand seine Kontaktdaten hat, würde ich mich über eine PM freuen.)
Die erste Frage ist nun, ob ich anderswo einen fachkundigen Menschen finde, der das gute Stück warten kann (ideal wäre entweder die Gegend Stuttgart/Tübingen/Horb/Donaueschingen/Titisee/Waldshut)?
Oder gibt es Dinge, die ich erstmal selbst versuchen kann?
Ich habe leider nur einfache Grundkenntnisse was Elektronik betrifft, würde mir aber zutrauen z.B. die Röhren auszuwechseln, wenn ich passenden Ersatz finde. Ich besitze einen Lötkolben, den ich auch einmal im Jahr für einfache Sachen anwerfe, würde aber ungern anfangen, auf der Platine des VS-60 herumzulöten - dazu ist mir der Verstärker zu wertvoll.
Nach Abnahme der Abdeckung sehe ich einen Regler mit Text "Brumm" (s. Bild links). Ich habe ihn versuchsweise ein klein wenig nach links und rechts gedreht; das scheint keinen Einfluss auf das Brummen zu haben.
Ich könnte jetzt z.B. versuchsweise alle Röhren entfernen und schauen ob es immer noch brummt. Macht das Sinn? (Die Empfehlung kommt von GPT4, darauf will ich mich nicht verlassen..)
Vielen Dank
Bernhard
PS: Das Brummen trat auf, nachdem ich temporär einen Beomaster 1700 Tuner angeschlossen hatte. Ich weiß nicht, ob das den VS-60 beschädigt haben könnte.