Noob Fragen zu Anschlüssen an Saba VS100 & TS100

      Noob Fragen zu Anschlüssen an Saba VS100 & TS100

      Hallo werte Forenmitglieder,
      Frank aus der Kölner Südstadt hier, zueben registriert um das hiesige Fachwissen zu nutzen um eine alte Saba Anlage wieder komplett in Betrieb nehmen zu können.

      Ich habe in den letzten Tagen der Anlage der Schwiegeeltern etwas Aufmerksamkeit zukommen lassen, habe die Schieberegler des VS100 erfolgreich gereinigt, keinerlei Kratzen mehr und die Holzoberflächen aufgearbeitet und der Amp klingt via 3,5mm Klinke auch nach 50 Jahren großartig, auch die beiden FL50K Speaker sind frei von Defekten und blühen bei Jazz so richtig auf.

      Um die Anlage wirklich wieder nutzen zu können wäre mir bei folgenden Fragen geholfen:

      _ ich möchte einen Plattenspieler ohne intergrierten PreAmp anschliessen. Hat jmd Erfahrung mit der Qualität der im VS100 verbauten Phonosektion? Klingt sie brauchbar oder empfehlt Ihr mir einen seperaten PreAmp z.B. Pro Ject Phono Box?
      _ Nach meinem Verständnis wäre für den direkten Anschluß an den Phonoeingang auch ein Phonokabel mit Massekabel mit 5poligem Stecker auf Cinch Stereo nötig. Der Amp hat keinen Anschluss für die Masse. Offensichtlich wurden in den 70er Jahren Plattenspieler anders angeschlossen als ich dies von modernen Systemen gewohnt bin. Könnte mir jmd einen Link für das richtige Kabel (5poliger Stecker auf Cinch Stereo, noch unklar ob male/female) empfehlen und mich über die Notwendigkeit der Masse erhellen?
      _ der Amp hat auf der Front den Eingangsschalter Phono, die Anschlüsse auf der Rückseite sind etwas kryptischer: crystal, magnetisch und Symbole. Welches der Anschlüsse ist für Phono?_ zum Tuner TS100: die Anschlüsse an der Rückseite haben ein abgeklemmtes Erdekabel und insgesammt vier kreuzförmige Anschlüsse für die Antenne. Was wäre eine halbwegs brauchbare Antenne für UKW Empfang, meine Ansprüche sind niederig, lieber eine zum Aufstellen als Wurfantenne. Wenn nötig und zu empfehlen auch aktiv. Erneut wäre ich für einen Link oder Bezugsquelle sehr dankbar.

      Sollte ich diesen Post falsch plaziert haben möchte ich den Mod bitten diesen zu verschieben.
      Ich hoffe auch ansonsten gegen keine Forenregeln verstoßen zu haben und bedanke mich schon jetzt für jede Antwort.

      Ein frohes Fest
      und die besten Grüße an alle aus der Kölner Südstadt
      Frank
      Frank, willkommen im Forum!

      Einen üblichen Plattenspieler mit Magnetsystem kannst Du am Verstärker anschließen.
      Eingang crystal ist dann verkehrt, Du nimmst natürlich magnetisch.
      Vermutlich wirst Du neben Cinch ein Käbelchen für Erde am Plattenspieler haben.
      Bei DIN 5pol ist das das runde Metallteil am Stecker, hat Kontakt zum Verstärkergehäuse.
      Da kommt dann auch das Käbelchen dran, eventuell was mit einer Büroklammer wursteln.

      Du wirst vermutlich UKW empfangen wollen, nicht LMK.
      In Köln hast Du bei den meisten Sendern gut Empfang, also kein Aufwand nötig.
      Am einfachsten ist natürlich eine Wurfantenne mit passendem Stecker, nicht mehr gängig.
      Bei Dir wird die Antennenbuchse UKW symmetrisch sein, zwei Anschlüsse.
      In die steckst Du zwei Drähte zu 75 cm Länge, entspricht einer Wurfantenne.
      Die Drähte, z.B. Klingeldraht, legst Du wie zwei Arme, voneinander weg, nicht parallel.

      Andreas
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com