Hallo liebe Forumsgemeinde,
nach längerer Bastelpause melde ich mich zu einem Problem mit einem V23 von Grundig.
Meiner Meinung nach ist da ein Fehler im Schaltplan und bitte darum, dass das jemand bestätigen kann.
Das besagte Gerät ging wohl bei höherer Belastung in die Knie und hat sich mit Rauchwölkchen verabschiedet.
Sämtliche Endstufentransistoren haben einen Kurzschluss, etliche Widerstände und Kondensatoren hat es gesprengt oder gebläht.
Bei der Fehlersuche bin ich auf einen vermeintlichen Fehler im Schaltplan gestoßen.
Nach Schaltplan geht der Kollektor von T517 (Temperaturauswertung) auf die beiden Widerstände R585 und R524.
Gemäß Platinenlayout geht aber der Emitter auf diese beiden Widerstände, so ist der Transistor auch montiert und angeschlossen.
Ich tippe darauf, dass der Schaltplan an sich stimmt, da die positive Spannung beim pnp am Emitter anliegen muss?
Der Transistor ist mit seiner glatten Fläche am Kühlkörper montiert, man müsste also die Beinchen von C und E mit Drähtchen auf die Platine über Kreuz verbinden.
Kann das bitte jemand bestätigen?
nach längerer Bastelpause melde ich mich zu einem Problem mit einem V23 von Grundig.
Meiner Meinung nach ist da ein Fehler im Schaltplan und bitte darum, dass das jemand bestätigen kann.
Das besagte Gerät ging wohl bei höherer Belastung in die Knie und hat sich mit Rauchwölkchen verabschiedet.
Sämtliche Endstufentransistoren haben einen Kurzschluss, etliche Widerstände und Kondensatoren hat es gesprengt oder gebläht.
Bei der Fehlersuche bin ich auf einen vermeintlichen Fehler im Schaltplan gestoßen.
Nach Schaltplan geht der Kollektor von T517 (Temperaturauswertung) auf die beiden Widerstände R585 und R524.
Gemäß Platinenlayout geht aber der Emitter auf diese beiden Widerstände, so ist der Transistor auch montiert und angeschlossen.
Ich tippe darauf, dass der Schaltplan an sich stimmt, da die positive Spannung beim pnp am Emitter anliegen muss?
Der Transistor ist mit seiner glatten Fläche am Kühlkörper montiert, man müsste also die Beinchen von C und E mit Drähtchen auf die Platine über Kreuz verbinden.
Kann das bitte jemand bestätigen?