Saba Hifi Studio 8120 reparaturhilfe

      Saba Hifi Studio 8120 reparaturhilfe

      Moin,nachdem mein Saba 8050 jetzt technisch komplett läuft suche ich Hilfe bei einen 8120.ich hab ihn bei Kleinanzeigen gekauft,er sollte also Anlage im Wohnzimmer laufen.
      Fakt ist,er läuft nicht.ich habe kein Radio,nichtmal rauschen,keine Feldstärke in der Anzeige,auch LW MW nix.nur Tonband und Monitor kommt ganz leise verzerrter brummton raus.was ich schon gemacht habe.

      2 end Transistoren getauscht sowie die Treiber Platine aus einen Schlacht gerät.endstufe rechts war nämlich breit und Treiber Platine links verzerrte. Das ist schonmal behoben.dann habe ich einen ganzen Tag gebraucht die grosse Hauptplatine zu tauschen mit der aus dem Schlacht gerät.
      Ich habe viele Fotos gemacht,sodass alle Kabel wieder so angelötet waren,wie sie vorher waren.

      Dennoch kein UKW kW MW nix und weiterhin verzerrter leiser Ton über Band und Monitor.

      Ich habe jetzt beschlossen,ein Bluetooth Modul zu verbauen.da die Endstufe schonmal funktioniert,wenn ich ein Signal in die Treiber Platine einspeise,dann
      spielen beide Kanäle nun einwandfrei.

      So kann ich das Teil dann wenigstens als Bluetooth Quelle nutzen ich will aber wenigstens die Lautstärke und Klangregelung nutzen.

      Genau dort ist jetzt das problem.ich habe zum Test ein cinchkabel an die Kabel von der Klangregelung gelötet.

      Masse an rot und links cinch +an blau und rechts cinch + an gelb.

      Leider kratzt dann ein Kanal,speise ich aber direkt in die Treiber Platine laufen beide Kanäle.

      Ich schlussfolgere,dass der Fehler in der Vorstufe oder Klangregelung liegen muss.

      Die beiden grünen und schwarzen Transistoren auf der Klangregelungsplatine habe ich durchgemessen, scheinen ok.ebenso t471 t472 t473 und t771 t772 t773 auf der Hauptplatine konnte ich auch nix auffälliges finden.

      Das Teil hat mich echt Nerven gekostet,dass wenigstens die Endstufe läuft und würde wenigstens noch eine funktionierende Klangregelung haben.
      Der 8120 verdient eine gründlichere Überholung. Irgendwo einen Transistor oder Elko auf gut Glück zu ersetzen, ist nicht die Lösung.
      Du solltest konsequent vorgehen. Zunächst prüft man sämtliche Sicherungen (noch intakt?) und Sicherungshalter (fester Halt der Sicherungen?) und misst alle Versorgungs-Spannungen nach (Referenzwerte gem. Schaltplan). Man fängt beim Netzteil an, prüft dort die Versorgungsspannungen für das Radioteil, für den Stereodekoder, den Vorverstärker, die Klangregelstufe, die Treiberstufe und die Endstufen.

      Dann prüfen, ob die Versorgungsspannungen am Radioteil und den Verstärkersektionen auch wirklich "ankommen".

      Im Vorverstärker und in der Klangregelstufe (auf der NF-Hauptplatine und hinter den Schiebereglern an der Frontplatte) sollten ALLE Tantalkondensatoren ersetzt werden.

      Du kannst mit wenigstens einem halben Dutzend von Defekten rechnen, die Du erst finden und beheben musst.Wenn Du das technische Innenleben des 8120 gut kennst und daher weißt, wo Du suchen musst, bzw. mit dem "richtigen Riecher" und Routine, ist es vielleicht etwa drei Tage Arbeit. Wenn Du den 8120 nicht gut kennst u. es ggf. auch noch an Routine und Erfahrung fehlt, kann es aber eine lange Geschichte werden.


      Es gibt grobe Hilfen/Anleitungen, aber jeder "Fall" ist anders.

      Saba HiFi Studio 8120 Receiver
      HiFi-Studio 8120 G - unerwartete Fehler
      Saba 8120 (der dritte oder vierte) - erfahrungsbericht


      Bluetooth, z.B. so:
      saba-forum.dl2jas.com/index.ph…altung-Gesamtansicht-jpg/

      Gruß
      Reinhard

      Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von „oldiefan“ ()

      Die Themen habe ich schon gelesen,die elkos habe ich beim 8050 schon neu gemacht,war eine bären Arbeit habe ich beim 8120 auch noch vor,allerdings Brauch ich dafür sehr viel zeit.die ich dann lieber in den 8120 investiere,der läuft.bei der 8120 Leiche will ich nur die Verzerrung aus der Vorstufe raus haben und das Bluetooth Modul einbauen.evtl das Teil irgendwann an jemanden abgeben,der da mehr in der Materie drin steckt und das Teil für mich auf Spur bringen kann,denn das Teil ist richtig heftig verbastelt,jeder hat da schonmal was umgelötet und für mich ein Fass ohne Boden.

      Der funktionierende 8120 hat schon ausgetauschte Gleichrichter,ich muss da nur noch demnächst die Kondensatoren tauschen.

      Bluetooth Modul habe ich eins von Amazon gekauft,was von 5bis35v Spannungsbereich arbeitet und das werde ich direkt an die Gleichspannung hängen,an welche genau werde ich Mal durchmessen,wo es am sinnvollsten ist.ich denke mal an gr603 oder 604.
      Den Ausgang lege ich dann auf den Band Eingang drauf.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher