Loewe Opta Globus 53 neues Projekt

      Neu

      So, heute Abend habe ich mich nochmal mit der EM4 beschäftigt und sie nochmal provisorisch angeschlossen. Leider ergab sich wieder ein neues Problem. Wie ich schon schrieb die Röhre leuchtet gut, nur bei UKW bewegt sich nichts. Bei KW ist es in Ordnung, der Fächer schlägt bei Empfang aus. An Pin6 messe ich bei UKW maximal 0,7 bis 1,6 V. Bei KW bis maximal 3,7 Volt. Außerdem geht, wenn ich Pin 6 verbinde, der UKW Empfang fast komplett weg. Nur ganz starke Sender sind leise zu hören. Wenn ich die Messpitze aufsetze, kommt ein Brummen. Nicht laut aber sehr gut wahrnehmbar. Was kann das denn wieder sein?
      Gruß
      Franz-Josef

      Neu

      Schalterproblem?

      Vorab, der eingefleischte Röhrenprofi bin ich nicht.
      Soweit ich es sehe, ist Pin6 das Gitter, womit die Größe des Fächers beeinflusst wird.
      Auch liegt die Spannung an vielen Gittern der anderen Röhren an, eine Regelspannung.
      An den Schalterkontakten 4a, 4b und 4c wird was umgeschaltet, UKW und LMK.
      Im Schaltbild sind die Kontakte etwas über dem Lautsprecher eingezeichnet.

      Wenn da was nicht stimmt, wird nicht nur das Maggiauge beeinflusst, auch Regelung zuvor.
      Miss mal, wie die Spannung mit und ohne UKW-Sender aussieht, EM4 nicht angeschlossen.
      Vorher funktionierte ja UKW, müsste es dann mit gezogener EM4 auch wieder.
      Wenn nicht, tippe ich auf einen selbst eingehandelten Fehler ähnlich zuvor.
      Auf das Brummen, wenn die Messspitzen anliegen, würde ich nichts geben, hat man sich schnell eingefangen.

      Andreas
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com

      Neu

      So, ich habe gerade mal gemessen. Ohne Röhre an 6 UKW ca. 0,6 V bei schwachem Sender und ca. 1 V bei starkem. LMK 0,7 bis 1,2 V. Mit Röhre UKW fängt es ganz rechts auf der Skala mit ca. 1,8 V an. Egal ob der Sender stark oder schwach ist. Drehe ich weiter nach links nimmt die Spannung immer weiter ab bis auf 0,9 V. Senderstärke egal. Der Fächer bewegt sich fast gar nicht. Bei AM über die gesamte Skala zwischen 0,2 und 1,8 V. Sie schwankt auch sehr stark ohne das man einen Sender hört. Hier sieht man auch eine Reaktion des Fächern.
      An den Anoden der EM4 habe ich jeweils 10 Volt zuviel Spannung. Soll ich mal mit den Widerständen experimentieren?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Franzel2103“ ()

      Neu

      Alles was seltsam!

      Eine vernünftige Erklärung, warum die die Spannung von der Position des Skalenzeigers ist, habe ich nicht.
      Eigentlich müsste sich die Spannung für das Maggiauge beim starken Sender mehr ändern.
      Hast Du zufällig eine EB41, die Doppeldiode unten im Schaltbild?
      Möglicherweise ist die Röhre was ausgelutscht, würde ich jetzt probieren, wäre ein Versuch.
      Mit den Widerständen würde ich eher nicht experimentieren.

      Andreas
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com

      Neu

      Hallo Franz - Josef ,

      der 4 ,7 µF Elko der für die Ratio zuständig ist , ist der richtig angelötet ?
      Ich sehs nicht richtig in deinen Bildern .
      Der 4 , 7 µF Elko muss mit einem Bein plusseitig mit GND und das andere Beinchen das minus mit der Anode der EB41 verlötet sein , schau mal den Schaltplan da siehste was Sache ist .


      klick Bild vergrössern 8|
      Grüße <3 Mia <3
    • Benutzer online 1

      1 Mitglied (davon 1 unsichtbar)