9241 defekte Frequenzanzeige
-
-
-
Neu
DD4XS schrieb:
das hatte ich schon mal, war das 74C04 defekt
So isses!
Ersatz: MOS4069 oder HEF4069UBP geeignet.
War hier im Forum schon beschrieben.
Gruß
Reinhard
-
-
-
-
-
Neu
Wenn die Standarddinge nichts bringen, hilft nur, sich IC für IC durchzutesten. In der Saba-Schaltungsbeschreibung ist die Funktionsweise der einzelnen Blöcke gut dargestellt. Die Anzeige -188 gibt der Zählerbaustein meines Wissens aus, wenn er keine Impulse am Eingang bekommt.**************************************************
2 + 2 = 5 (für extrem große Werte von 2) -
-
Neu
ich danke euch für den entscheidenden Hinweis
Im Datenblatt vom AY-5-8100 steht leider nichts von der "-1. 8. 8."Grüße TommyDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Tommy“ ()
-
-
Neu
Tommy schrieb:
Im Datenblatt vom AY-5-8100 steht leider nichts von der "-1. 8. 8."
Leider sieht es mit Hilfen zur Fehlerbehebung beim Zählermodul auch in den SABA- Service Anweisungen, die uns zugänglich sind, mau aus. So ist man auf das Zusammensuchen der Erfahrungsberichten in Foren angewiesen, will man nicht eine "das mach ich alles selbst ohne Unterstützung"-Odyssee starten. Die beste Hilfe dazu gibt es natürlich hier, im SABA-Forum.
Es gibt zwei häufiger vorkommende Fehleranzeigen, einmal die hier angesprochene [-1.8.8.], zum anderen [-189.25].
Bei der Anzeige -189.25 oder +189.25 kommt vom FM-Frontend keine Oszillatorfreqenz oder zu geringer Pegel. Dann Oszillator und HF-Auskopplung zur Zählerbox überprüfen. Häufig Fehler im Kabel (Ader oder Masse abgerissen). R232 im Tuner soll 820 Ohm haben, R3018 in der Zählerbox soll 82 Ohm haben, R3021 soll 1,2 kOhm haben.
Gruß
Reinhard -
Neu
Saba-oldie schrieb:
gleiches Bild wie bei meinem. Da wars allerdings ne 4148
Du meinst damit aber den 9260. Der hat eine andere Zählerschaltung als der 9241. Im 9241 Zähler gibt's keine 4148 Dioden.
Nur, damit es keine Verwirrung gibt.
Gruß
Reinhard
-
Neu
Hallo Tommy,
Schön, dass die Anzeige wieder läuft. Etwas Optik muss schon sein.
Solange es einfach beschaffbare Bauteile sind, lässt sich die Box ja ganz gut wieder flott machen. Die Wärme da drin setzt halt nicht nur den Elkos zu.
Hat schon mal jemand einen der beiden ECL-Schaltkreise wechseln müssen?
Viele Grüße,
Christian**************************************************
2 + 2 = 5 (für extrem große Werte von 2)