Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 23.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    jdl-taiwan - - Smalltalk

    Beitrag

    Mercedes mfg Jonny Berlin-Taiwan

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    jdl-taiwan - - Smalltalk

    Beitrag

    Tierpark mfg Jonny Berlin-Taiwan

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende 356-1 / ECC808

    jdl-taiwan - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Henning, hier die Bilder, Gerät ist noch nicht zugeschraubt und auch noch nicht perfekt abgeglichen. 15v AC 20KHz_IMG_3178 15v AC 50 Hz_IMG_3176 30v DC_IMG_3173 15v%20AC%2020KHz_IMG_3178.jpg 15v%20AC%2050%20Hz_IMG_3176.jpg 30v%20DC_IMG_3173.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende 356-1 / ECC808

    jdl-taiwan - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Henning, Ich habe die Ecc808 rausgenommen, alles blieb beim alten. Dann habe ich die Restwelligkeit des Netzteils gemessen, 25 Volt schienen mir am ersten Elko sehr hoch, zumal die Restwelligkeit am zweiten und am dritte deutlich niedriger und von der Wellenform auch besser war. Ich habe natürlich solch einen Becher Elko nicht hier, aber ich habe mir aus drei einzelnen einen Ersatz Elko hergestellt. Damit geht wieder alles. Ich werde mir wahrscheinlich einen neuen Elko bei Radio Antik best…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende 356-1 / ECC808

    jdl-taiwan - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Dieter, Um eine ECC83 einzusetzen sollte man den Sockel Ändern, wenn man aber dann wieder eine 808 bekommt muss man alles wieder rückgängig machen das ist bei dem Messgerät auch nicht so einfach da die Novale Fassung durch die Platine geführt ist. Als nimmt man einen Novalen Stecker wie er bei Grundig , Körting Philips u.v.a verwendet wurde. und einen Sockel und stellt einen Adapter her. Manfred Bauer hat 2008 das mal vorgestellt und im RM.org auch beschrieben. mfg Jonny sollte ich mir ein…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende 356-1 / ECC808

    jdl-taiwan - - Sonstiges

    Beitrag

    http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=1779

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende 356-1 / ECC808

    jdl-taiwan - - Sonstiges

    Beitrag

    1Ja, das Hat mir schon mal Jemand gesagt, aber in einem anderen Forum und auch da hast du eine Antwortbekommen. Danach hast du dich leider nicht mehr gemeldet, eine Antwort und ende. So warum ich hier in dem Saba Forum das Problem angesprochen habe ist einfach zu erklären wenn man unter Google sucht findet man eigentlich nur dieses Forum was sich mit alten Messgeräten befasst. Und wenn man auf der gleichen Google Seite bleibt, findet man Jogis Röhrenbude, der hat einen Plangesucht, um sein URV 3…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende 356-1 / ECC808

    jdl-taiwan - - Sonstiges

    Beitrag

    Ich bin es mal wieder, wie Ihr ja schon wisst, sammle Messgeräte Grundig aber ich habe auch eine Schwäche für Nordmende. Also habe ich ein Nordmende URV 356-1 erworben. Leider defekt. Wenn das Gerät aus ist, ist der Zeiger auf Null. Nach dem einschalten geht der Zeiger kurz auf Endanschlag und kommt dann wieder zurück und bleibt bei 25% des Skalen Bereichs stehen. Er ist ein wenig instabil. Weder DC noch AC werden in irgend einer weise angezeigt. Ab dem 30 Voltbereich geht der Zeiger wieder auf …

  • Benutzer-Avatarbild

    vielen Dank reinhard Habe ich schon gemacht, ist auch gut, aber was ich suche ist die Schaltungsbeschreibung und den Einstell oder Abgleich plan. Mein Gerät hat einen Gleichlauffehler, so würde man es am besten beschreiben. z.b. 100 mV bereich stimmen die Angezeigten Werte für 50mV. bei 20 mV und bei 80mv weichen Sie so weit ab, das die werte außerhalb der tolleranzen liegen. Das habe ich auch bei meinem MV5. Da ich auch ein zweites MV5A habe, allerdings ist da das Instrumen nichtreparabel. Habe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebe Kollegen, Ich suche mal wieder Hilfe bei einem Grundig Stereo Aussteuerungsmessgerät Typ 1459.Ist wahrscheinlich ein MGL. Hat jemand Informationen zu diesem Gerät, Dokumentation, oder vielleicht gibt es noch ein paar Kollegen, Techniker die mit dem Gerät gearbeitet haben. Gleiche Geräte wurden auch bei Blaupunkt und bei Sennheiser verwendet. Mit freundlichen Grüßen Jonny Jdl Taiwan

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Fidus, hallo alle schön das es dir gefällt, die Idee ist so einfach beim Kaffee entstander. Ich habe schon drei kleine gemacht als Ausstellungsstücke für meine Frau die stellt solche dinge in unser Regal. Ich habe auch mal einen Blumenstrauss gemacht. der blüht schon 2 Jahre. Aber so ist es. der Schuh ist gerade in Deutschland in der nähe von Frankfurt und da geht er erst mal reih um. Ich erde hier Ab und zu Rückmeldungen geben wie er wächst und wo er ist. vieleicht kommt er auch mal zu di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo alle zusammen, aus einem anderen Forom hat es sich ergeben, das mich jemand aus Deutschland besuchte. Er stellte Fotos ein und das interesse war da. Nun, er ist fertig, der Schuh. Ich denke der Name Smart Schuh ist gut, ob wohl ich DRF Schuh auch gut finde. Lasst uns zusammen einen Namen finden. Die Röhre ist Graviert mit DRF 01, ®J.A – JDL-Taiwan 2013 Mann kennt sich doch sicher untereinander. die ersten alten teile sind von meinem alten Saba. Die Idee ist, dass der Schuh auf die Wandersc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, also eines der MV5A, habe ich fertig bekommen, was ich jetzt machen muss ist es abgleichen. Es gibt Service Anleitungen Antik Radio Grundig MV 5, Schaltplan und Schaltungsbeschreibung ( Kopie) 271 Allerdings weiß ich nicht ob da der Abgleich plan bei ist. Fragen kann ich erst an 15 Mai wieder er ist verreist. Hier noch mal die Frage an euch, hat einer eine Einstellanweisung oder einen Abgleichplan für ein MV5, MV5-O oder MV5A ist fast alles das gleiche. Es würde mir schon helfen.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe ein Grundig MV5A das aber leider defekt ist, ich weiß dass es mal eine Schaltungsbeschreibung in den Grundig Technischen Informationen gab. Hat einer ein Datum für mich und den erscheinungs- Monat. Und hat jemand eine Serviceanleitung, ich habe nur eine Seite von einem MV5_O. Ihr wisst ja ich bin in Taiwan, und habe eine Sammelung an Grundig Messgeräten. Mit freundlichen Grüßen Jonny

  • Benutzer-Avatarbild

    Schreibe mir doch mal welchen Wert du brauchst und ob eine Achse hast oder ob in der Achse eine zweite läuft für den Schalter vieleicht finde ich hier was. Hier ist in Taiwan.

  • Benutzer-Avatarbild

    das wunder ist geschehen, und ich habe 7 Seiten Schaltplan und 3 Seiten Bedienungsanleitung stehen bald auch im Radiomuseum. mfg Jonny

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich bin auch noch nicht lange hier aber ich denke du möchtest das Radio wieder nutzen. Das original teil kannst du nur auf Flohmärkten oder vielleicht bei E Bay bekommen. Was ich machen würde, ist 1. herausbekommen was es für ein Poti ist, lin oder log. Lin steht für linear und log. Na klar für logarithmisch. 2. Dann den Wert und den alten Geräten wurden 200KΩ und / oder 500 Kohm je nach dem. 3. Hier ist ein Elektronikhändler aber du kannst jeden anderen nehmen. 4. http://www.reichelt.de/…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, heute ist nicht mein Tag, Ich habe ein König universal Tester, 200 König UT200 und ich benötige ein Schaltbild wenn jeman noch einen Tip hat, bin ich dankbar.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig MV5A

    jdl-taiwan - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich Suche für ein Grundig Milivoltmeter MV5A das M&W 60µA Messgerät und eine Bedienungsanleitung ( Kopie oder PDF vorab OK ) ( nicht MV5 oder MV5-O ) mfg Jonny

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich bin eigentlich auf der suche nach einer Servicedokumentation für ein Grundig MV5A und habe das debakel mit dem CB6 gesehen. Das Gerät wurde in kleiner Stückzahl in den USA für grundig gebaut, Allerdings kommt die Hochspannungsplatine aus Japan. Ist richtig. der Zähler ist eine Schwachstelle. Wenn Du noch Unterlagen haben wils, kann ich dier die gerne schicken. ich habe meinen Zähler auch nachträglich gefädelt. Ach ja hat jemand Unterlagen über ein Grundig MV5 mfg Jonny