Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 36.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    PeterM - - Smalltalk

    Beitrag

    Onanieren

  • Benutzer-Avatarbild

    Fernsteuerung Freiburg 18

    PeterM - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Guten Morgen, danke für eure Hilfe, die Sprache/Musik Umschaltung funktioniert auch nicht, weder am Gerät noch an der FB. Der Suchlauf läuft gut und kraftvoll, bleibt nur leider nicht mehr von selber stehen. Aber ich habe ja bis jetzt noch keinerlei Reparaturmaßnahmen ergriffen, habe das Gerät erst seit gestern. Eure IR Fernbedienung ist auch echt klasse, habe sie ja kürzlich bei Franz bewundern können. Werde sie auch irgendwann kaufen, aber momentan hat der Erwerb des FR18 die Hobbykasse erstma…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fernsteuerung Freiburg 18

    PeterM - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe gerade mal eine RS 125 an mein FR18 angeschlossen, sie funktioniert auch bis auf die M-U Umschaltung, aber das kann auch am Gerät selber liegen. Mich wundert nur, daß im RM.org bei der RS 125 steht: Kabelfernbedienung für Saba Freiburg Automatic-Radios 125, 11, 12 und 14. Seid Ihr sicher, daß es da nicht noch ein separates Modell für Fr15 und 18 gibt? Gruß Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Fernsteuerung Freiburg 18

    PeterM - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo liebe Saba Freunde, seit heute bin ich stolzer Besitzer eines FR18 und wüsste gerne, welche Fernsteuerung original zu dem Gerät gehört und ob es die selbe ist wie für ein Freiburg 14. Gruß Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Lautsprecher im3DS?

    PeterM - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Guten Morgen zusammen, vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Ihr schreibt, daß die Lautsprecher bei Ebay sehr teuer werden, mit welchem Preis pro Lautsprecher müsste ich denn rechnen? Hatte ganz vergessen zu sagen, daß die seitlichen Lautsprecher noch vorhanden sind...

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Lautsprecher im3DS?

    PeterM - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo liebe Saba Freunde, ich habe letzte Woche ein Freiburg 3DS gekauft, leider fehlen die Lautsprecher und die Rückwand. Kann mir jemand sagen, welche Lautsprecher original in das Gerät gehören und in welchem anderen Saba Radio evtl. die gleichen verbaut wurden? Und hat zufällig noch jemand eine 3DS Rückwand zu verkaufen? Danke für Eure Antworten! Gruß Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Goldfarbener Klarlack für Tastenblende

    PeterM - - Restauration

    Beitrag

    Hallo liebe Saba Freunde, jeder von euch kennt sicher das Problem, daß sich bei den Alu - Tastenblenden die Lackierung ablöst und das blanke Aluminium durchscheint. Nach einigem erfolglosen rumexperimentieren u.A. mit Blattmessing und Goldeffektlack bin ich nun endlich auf einen geeigneten Lack im Internet gestoßen: http://www.amazon.de/Nitrocellulose-Spray-Nitro-transparent-Bernstein/dp/B008M7IFD2 Ich habe die Blende zunächst mal auf Hochglanz poliert und dann in mehreren dünnen Schichten lacki…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schauinsland T505 heller Streifen

    PeterM - - Fernseher

    Beitrag

    Hallo, nein, es ist auch kein Kabelanschluss im Spiel. Ich werde heute Abend mal alle Geräte über einen Trenntrafo betreiben, vielleicht bringt das etwas.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schauinsland T505 heller Streifen

    PeterM - - Fernseher

    Beitrag

    Hallo, danke für die schnelle Antwort, aber es sind alle 3 Geräte in dieselbe Mehrfachsteckdose eingesteckt, einen Schutzkontakt hat keines der Geräte...

  • Benutzer-Avatarbild

    Schauinsland T505 heller Streifen

    PeterM - - Fernseher

    Beitrag

    Hallo liebe Saba Freunde, ich restauriere seit kurzem eine Königin von Saba Truhe, in welcher ein Schauinsland T 505 Fernseher verbaut ist. Ich habe bereits alle Kondensatoren getauscht und auch alles gründlich gereinigt. Über einen VHF-Modulator habe ich einen DVD Player angeschlossen. Das Bild ist auch eigentlich sehr gut, aber es wandert eine ca. 7 cm hohe helle Zone langsam von oben nach unten durchs Bild. Woran kann das liegen? Danke im Vorraus für eure Antworten!

  • Benutzer-Avatarbild

    Was ist das für eine Truhe?

    PeterM - - Auktionen

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich hatte die letzten Tage diese Saba Truhe unter Beobachtung, die Auktion lief heute ohne Gebote aus, der Verkäufer hat sie jetzt wieder reingestellt. Ich habe nirgendwo im RM eine solche Truhe gefunden, weiß jemand, was für ein Radiochassis verbaut ist? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180622154389 Gruß Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Stereo zu Mono umwandeln

    PeterM - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo zusammen, wie kann ich das Stereoausgangssignal eines CD oder MP3 Players so zusammenlegen, daß ich es an den Mono Eingang eines Röhrenradios anschließen kann? Danke für eure Hilfe! Gruß Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, vielen Dank für eure Hilfe, leider habe ich erst frühestens Mittwoch wieder Zeit, mich dem WIII zu widmen. Ich werde die Fortschritte natürlich weiterhin posten... Gruß Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    So, ich habe jetzt die Gittervorspannung zwischen Gitter und dem +Pol am Siebelko gemessen, sie beträgt bei der EF 40 -129V, bei der EABC80 -259V.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bin mir jetzt gerade nicht ganz sicher, wie ich die Gittervorspannung messen kann. Bei der EABC 80 zwischen Pin 8 und ???

  • Benutzer-Avatarbild

    Ach ja, Entschuldigung, es ist ein Freiburg. Fehlerbild: Ton zu leise und verzerrt, kaum Bass, magisches Auge fast permanent auf Vollausschlag. Bisherige Reparaturmaßnahmen: Alle Kondensatoren gewechselt Alle Röhren erneuert Kontakte gereinigt und überprüft (Ohmmäßig durchgemessen, alles i.O.)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich habe ja schon in anderen Threads von den Problemen mit meinem WIII berichtet. Soeben habe ich an der Anode der EABC 80 eine Spannung von 130V im Betrieb statt der im Plan angegebenen 60V gemessen. An der Anode der EF 40 liegen 121V statt 35V. Am Anschluss des Netzteils liegen jedoch die angegebenen 265 V an. Da ich leider noch Anfänger bin, weiß ich jetzt nicht mehr, wo ich den Fehler suchen soll. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen... Gruß Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg WIII diverse Probleme

    PeterM - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Udo, danke für den Tip, der LS funktioniert wieder! Trotzdem bleiben die alten Probleme: Zu leise, kaum Bass, beim Lauterdrehen ist der Klang total verzerrt und verkratzt. So langsam weiß ich nicht mehr weiter...

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg WIII diverse Probleme

    PeterM - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe heute an dem WIII alle Sapnnungen gemessen, die Helmut mir genannt hat, die sind alle i.O. Leider habe ich jedoch auch festgestellt, daß der (von hinten gesehen) linke Lautsprecher defekt ist, beide Lautsprecher parallel geschaltet 5 Ohm statt 2,5 Ohm haben. Ich gehe mal davon aus, daß das die zu geringe Lautstärke und den fehlenden Bass erklärt. Hat zufällig jemand hier im Forum noch einen solchen LS, den er mir verkaufen würde? Viele Grüsse Peter Menningen

  • Benutzer-Avatarbild

    NOS Gleichrichter im WIII verbaut

    PeterM - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ach so, ich sollte vielleicht noch erwähnen, daß ich die Ferrit Antenne demontiert habe, damit ich das Chassis besser drehen kann. Aber das sollte für den UKW Empfang doch unerheblich sein, oder?