Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 465.
-
.... und mein Senf dazu , es macht doch Spaß zutüfteln wie Michael schon schrieb , wo muss der Elko eingestzt werden was soll er abkönnen . Ist original ein Elko mit Leadabstand von 10mm eingebaut , werd ich auch einen nehmen der das vorweisen kann . Und werd keinen von einer vorhanden Liste falls wer sowas gemacht hat , egal welch ein Gerät es immer ist . Was würdest du machen ? Zbsp . einer schrieb in der Liste , der c 0101 ist 470µF 25V , dann kaufst du dir einen und das ist dann ein kleiner …
-
Zitat von Franzel2103: „Auch am Anfang schwächere Sender kommen dann wesentlich besser rein. Kann das auch an der ECH 81 liegen oder eher an der ECC 85?“ ....könnte sein , Du hast was von Keller geschrieben . Das ist immer ein Problem , wenn im Keller Geräte dahinvegetieren bis sie iegendwan wieder ans Stromnetz kommen . Es können schlechte Kontaktschwierigkeiten vom Tastensatz sein , vieleicht auch schlechte bröselige Lötungen , besonders die Lötungen an der ECL und an anderen Röhren , auch Las…
-
Zum Lautsprecher ; ich kann nur dazu nichts schreiben , probieren was dir am besten gefällt . Hast du Messmicro und die dazugehörigen Messmitteln ? Ohne solch Sachen wird das nix . Ps, ; Schreibst du am Mobiltelefon , weil so eine Schreibweise kenn ich auch . Wenn das umschalten soooo mühsam ist um Satzzeichen zu tippen wenn man faul ist . Ich denke du bist noch ganz jung , Stimmts ?
-
dein Text ist schwer zu lesen, besser es aus bitte ! Du Schreibst das alles in einer Wurscht , und es fehlen Satzzeichen .
-
huhu Guten Morgen , ne musst nicht einfach einlöten und fertig. Hast Du den Doppelelko auch getauscht . Der alte Elko muss raus ! Erst wenn der Neue drinne ist dann das Gerät in Betrieb setzen , sonst leidet der Gleichrichter . Bei neuen Selengleichrichter samt neuen Elko schalte ich immer egal was das Gerät an Stromaufnahme hat , eine beginnend mit 10Watt , 30 Watt und zum Schluss eine 4o Watt Glühlampe in Reihe vor dem Trafo ca. 1 Std und gut ist . Damit die neuen Komponenten nicht gleich soo …
-
Marantz Model 19 Endtsufe Ersatz
BeitragSchön das es wieder funktioniert Peter ,
-
...das muss Du jetzt heraus finden, kann ja nicht schwer sein . Mach auf keinen Fall den Fehler , und löte die neuen auf den alten Elko , das bringt gor nix . Und ist sowieso ein Pfusch . Der alte Doppelelko muss deaktivert sein . Andere Radiobastler nehmen das Innere raus und sezen da 2 neu rein , ich halte von sowas gor nix . Jetzt meine Idee, würd ich so ein Gerät besitzen ; ich würd den alten Elko rausschmeissen und ein 18er Loch mit son Stufenboherer rein bohren mit hoher Drehzahl damit nix…
-
Unbekannter SABA UW 3095
BeitragHallo fossi und Reinhard , vielen Dank für die Bilder . Ach es gab auch einen Villingen 90 , kannte ich nicht . Was ich schon erkannte die Tasten Aggregate für export waren was mir auffiehl immer ROSA ? Damit man im Werk bescheid weiß , weil es eine geänderte Schaltung oder eine Erweiterung handelt ??
-
Was Du machen kannst : Elko auslöten und die 2 Pluspole ganz am Ende einfach wegkappen und wieder mit den minus Polen des alten Elko wieder einlöten , oder die Leiterbahn zu den Pluspolen durchtrennen , und die neuen Elkos an der richtigen Stelle anlöten . Einige Drahtverbindung musst Du dann verlegen vor der durchtrennung . Ich würde den Vorschlag Elko auslöten nehmen, 2 Pole abzwacken und wieder einlöten , dann ist der nicht mehr aktiv Kauf keine snapin Elkos nur mit langen Beinchen , am vorde…
-
Hallo Franz-Josef , Die Spannungen werden immer mit Leistung -UKW , AM Berieb gemessen . Eine Erwärmung am Trafo und Gleichrichter darf sich erwärmen , Gleichrichter bei Selen ist normal wegen den Innenwiderstand . Und der Trafo wird sich deutlicher erwärmen weil 220 Volt Wechselspannung , jetzt lieferst du das Radio mit 230 Volt Wechselspannung vieleicht sogar paar prozentchen mehr. Es könnte noch dazukommen dass vieleicht die Röhren besonders die ECL82 nicht mehr soooo taufrisch ist - sind , d…
-
Unbekannter SABA UW 3095
BeitragHallo Fossi , Könntes Du mal ein Abbild im Inneren und von unten machen natürlich ohne Abdeckung . Ich hab im Internetz auch nix gefunden. Am hinteren Gehäusedeckel rechts sieht man schoen das Sympol für doppel isoliert , hat zu dieser Zeit kein europäisches Radio . Hmmm komisch . Vom Gehäuse her erinnert es einem Saba Villingen 100 eher , weil du schriebst es hat 3 Lautsprecher , einen Haupt,- und 2 Hochtoener nehm ich mal an . Was SABA wohl noch so hat an Sachen hatt die im verborgenen Räumen …
-
es ist halt blöd wenn man das Gerät nicht kennt oder vor Ort hat so jetzt habe ich es hier das Ergebnis; saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11514/ saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11515/ Die Drahtbrücke für Ersatz zu deinem 3 Beiner Kondensator Ps.; habe auf der Seite von ATR nachgesehn die haben doch den geschirmten Kondensator mit durchgehender Drahtverbindung. Den Du jetzt hast mit 3 Anschlüssen macht nix , machst die Masseverbindung mit Draht ,
-
... zeig mal ein Bild der von der Lötseite des Kondensators. Und markiere es für uns damit wir wissen wo die Stellen sind . Aber diesmal bisi grösser hab keine lust immer das oder die beireits hochgeledenen Bilder runderzuladen. Warum hat dir ATR einen geschirmten Kondensator mit 3 Anschlüsse geschickt ? Weil dein Gerät nur 3 Anschlüsse braucht !! Beim Vorhandenen ist der 4 Anschluss verlötet aber der läuft ins nix keine Bedeutung siehst ja im Bild von dir hochgeladen. Jetzt muss du wissen wo di…
-
Hallo Franz Josef, ich will dir was zeigen. Habe das Video auf Youtube gefunden . Alles an Kondensatoren die so aussehen was am Tisch liegen was da in diesem Video zu sehn ist kannst du wechseln, alles andere lass in Ruhe . Wenn du was zum prüfen der Elkos hast guck halt nach denen. Wenn nicht wechsel die . hier das Video dazu , sollte dir als nicht Radiomechaniker helfen : youtube.com/watch?v=eXRwZUi5rr8
-
SABA Freiburg 11
BeitragHallo Du !!! Ich seh da keinen Riss das ist nur ein kleiner Abplatzer, nicht der Rede wert. Heiss wird das Glas sicher nicht, Wenn keine mechanischen Belastung ausgesetz wie zBsp : ein Hammer , .... hält das Glas ewig . Keine Sorge Du brauchst keine neue Skalenscheibe.