Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 996.
-
Grundig XPC6500TP
BeitragUp front in der Hoffnung jemand liest meinen post und könnte das Cassettendeck wieder zum Laufen bringen. Danke, Dieter
-
Zitat von Nachteule: „dein Text ist schwer zu lesen, besser es aus bitte !“ Das ist wohl ein sehr subjektives Empfinden. Da haben wir schon wesentlich schlimmere Texte hier lesen müssen
-
Unbekannter SABA UW 3095
BeitragZitat von fossi: „Anbei wie gewünscht noch weitere Bilder vom Innenleben“ Anscheinend war schon mal ein Dilettant am Werk. Beim Anblick von Lüsterklemmen bekomme ich Gänsehaut. Gruß Dieter
-
Kannst auch hier reingucken. Gruß Dieter
-
Grundig XPC6500TP
BeitragHallo an die Radiofreunde, nach langer Abstinenz muß ich mich mal wieder melden ! Zu meiner XPC6500TP haben sich vor einiger Zeit zwei XSM3000 in hervorragendem Zustand gesellt. Gestern hatte ich wieder mal Zeit und Muße der Anlage eine "Bewegungsfahrt" zu gönnen, als nach einiger Zeit das Cassttendeck leierte. Der rechte Wickelteller spulte das Band nicht mehr auf. Die Capstanwelle läuft, schneller Vor- und Rücklauf ebenfalls i.O. Lediglich der rechte Wickelteller steht bei "Play". Da ich momen…
-
Hallo an euch, meine Tochter hat ihr Haus von Halogen- auf LED-Stecklämpchen umgerüstet. Die Verdrahtung ist 12 V, die LEDs sind 12 V AC/DC gelabelt. Beim Einschalten blinken die LEDs kurz auf und gehen dann wieder aus. Das Haus ist von 1985, der/die Trafo(s) liegen vermutlich unter der abgehängten Decke und sind auf den ersten Blick nicht frei zugänglich. Es ist kein Dimmer verbaut. Hat jemand Rat und Hilfe ? Gruß, Dieter
-
Grundig HiFi Studio XPC6500TP
BeitragHallo Christian, danke für deine Mühe und die ausführliche Beschreibung. Dann werde ich mal die Verkabelung so durchführen, da brauche ich ja 5 Netz-Steckdosen... Gruß, Dieter
-
Grundig HiFi Studio XPC6500TP
BeitragHallo an euch, nach langer Zeit melde ich mich mal wieder, nachdem ich mich persönlich und sammlungstechnisch verkleinert habe. Neben einigen schicken Freiburgs habe ich noch eine alltagstaugliche XPC6500 mit den reparierten XM1500 Boxen. Dazu kamen vor kurzem zwei XM600, die ich jetzt gerne als "remote" an die Anlage mit anschließen möchte. Dazu meine Frage: die Boxen haben ja alle zwei DIN-Anschlüsse, "R" und "L". Kann ich z.B. mit "R" auf die Anlage gehen und mit "L" die remote Box anschließe…
-
Sammlungsauflösung
BeitragHallo Freunde, wir tragen uns mit dem Gedanken unser großes Haus zu verkaufen, weil keiner mehr die Energie zur Instandhaltung hat. Ich biete deshalb meine Lager- und Werkstattausrüstung an. Die Sachen sollen kostenlos weggehen, lediglich Abholung ist nötig. Es handelt sich um ca. 20 Kompaktanlagen und Receiver von SABA, Lautsprecher, Regeltrenntrafo, Meßgeräte etc. Der Standort ist 48480 Spelle nahe der A30. Anfragen bzgl. Termin per PM.
-
Herzlichen Glückwunsch Otto !!
BeitragHallo Otto, wenn mein Kalender mich nicht anlügt, hast du heute einen besonderen, runden Tag zum Feiern !! Alles Gute und viel Gesundheit wünscht dir Dieter (Wenn dein Auto mal wieder in die deutsche Werkstatt muss, vergiss nicht bei mir zu klingeln)
-
Konstanz Automatic 8
BeitragHallo in die Runde, ziemlich seltsames Gehabe hier in diesem thread. Fast alle schreiben das Richtige, geben massenweise Tipps und der eigentliche Patient zieht sich vermutlich beleidigt in seine Grotte zurück. Da bin ich dann auch raus, einen Fehler im Netzteil zu suchen ist wohl das einfachste womit man anfangen kann. Gruß, Dieter Ach ja, nach einem Komperativ folgt "als"
-
Konstanz Automatic 8
BeitragStimmt Michael ! Hatte ich übersehen.
-
Konstanz Automatic 8
BeitragHallo Martin, C81 und C82 hätten mit einer Erwärmung nichts zu tun, da sie primär auftauchen. Viel interessanter sind C75, 76 und 77 und C83, da diese bei Leck direkt an Masse schließen, wobei dann R66 niederohmig sein müßte. Prüf das mal, Gruß, Dieter
-
Röhren kaufen
BeitragZitat von Klarzeichner: „Nun wirst du wahrscheinlich reihenweise Anfragen nach EM 34, EM 85, AD 1, ELL 80, ECLL 800 bekommen, natürlich alle für nen Fünfer das Stück...“ Falls jemand eine Röhre braucht die ich gerade besitze, schreibe ich keinen Preis vor. Ich glaube, jeder Radiobastler kennt den Wert einer Röhre und schlägt einen vernünftigen Preis vor. Auch Oppermann hat damals nichts verschenkt... Gruß, Dieter PS: Ich muß mich korrigieren. Es war die Fa. Heinze die sich auflöste, ehem. Heinze…