Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 43.

  • Benutzer-Avatarbild

    VS-110 Multifilter.

    felix5 - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo Uwe, so ein tieffrequentes Schwingen habe ich bislang immer nur bei Problemen mit dem Arbeitspunkt einer Röhre vorgefunden. Im Signalweg kann es eigentlich nicht sein, da ein solcher Ton nicht übertragen wird. Durch das Auftrennen entfällt auch R48, der bislang dem Gitter von den Röhren 7 und 10 den negativen Bezug zur jeweligen Kathode liefert. Diese Röhren suchen sich nun ihren Arbeitspunkt und die Röhre pumpt. An der Anode müsste man schwankende Werte messen. Eine solche Ferndiagnose tr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Telewatt VS-110

    felix5 - - Verstärker

    Beitrag

    Zitat: „nightbear postete Wo Du gerade die EL500 ansprichst, die E(P)L500 und ihre Nachfolgerin E(P)L504 waren ja nun wieder dedizierte Zeilenendröhren für (SW)Fernsehgeräte. Schwer vorstellbar, dass ausgerechnet sie die Nachfolge der Audioendstufe EL34 antreten sollten. “ Entschuldigung - ich meinte die EL503 - als Nachfolge für die EL34. Ich bin wohl mit dem VS 71 durcheinander gekommen, bei dem K+H wieder solch ein Spiel mit entfremdeten Röhren (eben der EL500) unternommen hat. Felix

  • Benutzer-Avatarbild

    Telewatt VS-110

    felix5 - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo zusammen, als ich noch jung war und Röhren das einzige, wurde gegen die EL34 argumentiert, die könne doch nichts sein, weil solch renomierte Hersteller wie K&H oder auch Braun im CSV 60 diese nicht verwenden. Später hörte ich das Gerücht, diese Firmen hätten die EL34 nur deshalb nicht verwendet, weil sie die Lizenzgebühren für Schaltungsvorschläge mit der EL34 nicht bezahlen wollten. Es wäre halt ein anderer Hersteller schneller gewesen und hätte sich den Gebrauchsmusterschutz gesichert. S…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „nightbear postete Eine sekundäre Gegenkopplung "über alles" unterscheidet zunächst einmal nicht zwischen Nutz- und Störsignalen. Wenn sie Störsignale im tieffrequenten Bereich (100 Hz) reduzieren soll, müsste sie frequenzabhängig ausgelegt werden und schwächt in dem Moment das Nutzsignal in diesem Bereich genau so. “ Weil auf diesen Punkt Bezug genommen wird: Das Nutzsignal wird im gleichen Umfang geschwächt wie der Netzbrumm. Das würde bedeuten: Effekt der GK für die Verminderung des ei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „nightbear postete Nun ist der NF-Verstärker des 3DS nach meinem Empfinden vergleichsweise HiFi-gerecht und sorgfältig ausgelegt worden. Die aufwändige Siebung aller Versorgungsspannungen der Vorstufen, die symmetrische Heizung der ECC83, die sorgfältige Abschirmung, der Ultralinear-AÜ und schließlich der Verzicht auf die sonst übliche dem "Sounddesign" dienende frequenzABhängige über alles Gegenkopplung. Auch die Siebung der A2 mit Drossel plus Widerstand (dann nochmal mit 50K und 4µ) un…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, grundsätzlich führt eine Gegenkopplung doch alle Signale - das Nutzsignal und alle Störkomponenten - an eine Stelle im Verstärker zurück, an dem ein gegenphasiges Nutzsignal anliegt. Weil gegenphasig, wird ein Teil des Nutzsignal ausgelöscht. Wird das Nutzsignal auf dem Weg beeinflusst, wird diese Beeinflussung im Gegenkopplungsgrad korrigiert. Das führt insbesondere zur Linearisierung des Frequenzganges. Störspannungen, die im Eingangssignal nicht vorhanden sind, die also auf dem W…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „nightbear postete Hallo Felix, also ich sehe da eine Schirmgittergegenkopplung. Mir ist nicht bekannt, dass Ultralinearendstufen brummfreudiger als konventionelle Gegentaktendstufen sind. Die Reduzierung des Brumms resultiert aus dem Prinzip "Gegentakt", nicht aus der Gegenkopplung bzw. der Art der Gegenkopplung. Von daher sollte man bei einer konventionellen Gegentaktendstufe mit unterschiedlich gealterten Röhren denselben Brumm erwarten wie bei einer Ultralineareendstufe. “ Hallo Achim…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „schabu postete Hallo Felix, Das ist es!!! Darauf hätte ich auch kommen können, aber das ist ein Patentrezept zur Endstufenoptimierung! Dankeschön, daß Du mein Hirn geweckt ast!“ Schön, Heino, dich hatte ich aber gar nicht im Blick. Ich dachte immer, du würdest nie am Original etwas modifizieren wollen - auch wenn es heute bessere Lösungen gibt. So kann man sich irren. Gruß Felix

  • Benutzer-Avatarbild

    Ach, ja, noch was: Um festzustellen, ob die Endröhren gleich sind, misst man die Spannung zwischen den Anoden der beiden EL84. Im Idealfall muss die Spannung Null sein. Wenn du keine Ersatzröhren hast und der Spannungsunterschied gering ist, dann kann man natürlich die Ruheströme auf eine individuelle Einstellung umrüsten. Dazu muss man die Kathoden trennen und jede mit einem Widerstand und einem Elko versehen. Bei einer Röhre nimmt man an der Stelle des 90 Ohm Widerstands einen 200 Ohm Trimmer …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Tobi, der Freiburg 3 DS hat eine Gegentakt Endstufe ohne Gegenkopplung. Das heißt, wenn die beiden Endröhren nicht völlig gleich sind, dann hebt sich in der Ausgangsstufe der Netzbrumm nicht auf. Ich vermute daher, dass eine der beiden EL84 nicht mehr in Ordnung ist, oder dass diese beiden in ihren Kerndaten zu weit auseinander liegen. Als Röhren noch Massenprodukte waren, hat man sie paarweise eingemessen. Daher haben die Geräte aus dieser Zeit keine individuelle Einstellung für die Ruhes…

  • Benutzer-Avatarbild

    Temperatur-Probleme in der UKW-Box

    felix5 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    OK, liebe Leut, erst Schmutz beseitigen, dann Röhre prüfen durch Einsatz einer anderen, und dann Drehko prüfen. Ich melde mich, wenn es getan ist. Großes Aufatmen, dass niemand mich zum Tausch der Kondensatoren ermutigt hat. Gruß Felix

  • Benutzer-Avatarbild

    Temperatur-Probleme in der UKW-Box

    felix5 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, wenn man ein Radio einschaltet, dann kommt der zuletzt eingestellte Sender klar und stabil. Ein Nachregeln während der Aufwärmphase sollte nicht notwendig sein. So bei meinen Meersburg, Sabine L und auch bei den anderen Herstellern. Nur bei einer Sabine aus den Anfangstagen (Drehko in der FM-Box) muss in den ersten 30 Minuten des Betriebs ein paar Mal der Sender neu justiert werden. Beim Einschalten ist er auch erstmal neu einzustellen. Es liegt nahe, die Kondensatoren in der UKW-Schaltun…

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 9-was ist zu beachten?

    felix5 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Otto, Hallo Dieter, wenn man vor den Widerstand einen großen Ladeelko setzt, verkleinert sich Stromflusswinkel, was zu einer höheren Gleichspannungsausbeute führt. Daher auch ein höherer Widerstand. Natürlich sollte man nach dieser Operation nachmessen und den Widerstand anpassen. Aber von den 100 Watt Leistungsaufnahme geht ein großer Anteil in die Heizung, sicherlich sind aber 10 Watt für diesen Widerstand besser als 5. Beim Freiburg 7 fließen durch diesen Widerstand 126 mA bei 287 V. De…

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 9-was ist zu beachten?

    felix5 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Oliver, vermutlich musst du auch den Gleichrichter wechseln. Die heutigen Siliziumgleichrichter haben einen geringeren Innenwiderstand, also wird die Anodenspannung deutlich erhöht werden - es kommt ja auch noch die Anhebung der Netzspannung auf 230 Volt hinzu. Üblich ist daher, hinter den neuen Gleichrichter einen Widerstand von etwa 200 Ohm (5 Watt) zu schalten, um dem Spannungsanstieg entgegen zu wirken. Man sollte dann auch einen weiteren Elko vor diesen Widerstand setzen, der dann heu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche noch einen Telewatt V-112

    felix5 - - Verstärker

    Beitrag

    in der Bucht: 8 Stück 6P14P-EV für aktuell 52 $ Damit hat man dann auch einige zum Herstellen von zwei echten Paaren. F

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche noch einen Telewatt V-112

    felix5 - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo Achim, es schlummern bekannte Potentiale! Ehrlich gesagt, ist bei den gängigen Röhrenverstärkern der 15-Watt-Klasse, also Gegentakt mit der EL84, die Schaltung seit 1958 ausgereift und bis heute sind keine wirklichen Verbesserungen erzielt worden. Ein bisschen Schnick-Schnack vielleicht und ein paar Details in der Phasenumkehr. Das A und O ist nun einmal für den Klang die Qualität des Übertragers. Und der ist im V112 oder V120 von ausgesuchter Qualität und hat nur sehr geringe Fertigungsst…

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche noch einen Telewatt V-112

    felix5 - - Verstärker

    Beitrag

    Also, ich habe alle mit den russischen 6P14P-EV von Reflector ausgestattet - das sind die Mlitärversionen der 6P14P (EV = EB) und das P ist kyrillisch ein umgedrehtes U. Wie gesagt, die Spannung zwischen den Anoden messen - an den Anzapfungen des Übertragers. Man kann die vorhandenen auch so lange tauschen, bis die geringste Spannung gemessen wird. Gruß Felix

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche noch einen Telewatt V-112

    felix5 - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo Siegfried, es ist durchaus möglich, das Brummen auf Null zu bekommen. Meine haben nur einen Fremdspannungsanteil um 0,1 mV. 1. Netzteil Die Gleichrichterröhre EZ81 kann eigentlich nach Datenblatt nur einen Ladeelko von 50 µF versorgen. Ich habe hier ohne Probleme aber das 6-fache eingesetzt. Theoretisch gibt es dann hochfrequente Störungen, die aber mit einem By-pass Kondensator von einigen nF ausgelöscht werden können. Ebenso sollte man die Siebelkos kräftig aufrüsten. 2. Endstufenröhren …

  • Benutzer-Avatarbild

    Sabine NOS

    felix5 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Freunde, ich bin auch erst drauf gekommen, als ich einfach mal mit einem Durchgangsprüfer die Schalterstellungen gemessen habe. Und das auch nicht bei diesem, sondern bei dem nächsten. Eine kaputte Sabine, und auch arg runter gekommen. Hat jemand diese Welle für das UKW-Seil übrig: handy%20032.jpg Das würde ungemein helfen. Gruß Felix

  • Benutzer-Avatarbild

    Sabine NOS

    felix5 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat: „sagnix postete .... C66, in der Gegenkopplung ist bei UKW ohnehin kurzgeschlossen und somit in diesem Falle nicht für das Klangbild verantwortlich... “ Für alle, die mitlesen: Es ist genau umgekehrt. Nur bei UKW wird die Gegenkopplung durch den Kondensator geführt. C66 lässt nur geringe Bassanteile durch, die daher auch nicht gegengekoppelt werden. Was zu einer besseren Tieftonwiedergabe führt. Bei allen anderen Betriebsarten wird C66 kurz geschlossen.