Suchergebnisse
Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Petition: Erhalt des UKW Radios
BeitragHallo Achim, klingt interessant. Google spuckt unter dem Stichwort leider nicht viel an Konfektionsware aus. Aber die üblichen Abzweiger mit 6dB Dämpfung zu Tap haben auch schon eine relativ hohe Rückflussdämpfung. Wäre das einen Versuch wert? Viele Grüße, Christian Edit: Ich mag es kaum glauben, vorstellen kann ich mir es schon gar nicht. Axing hat einen F-F-Adapter im Angebot (CFA 26-02) und bewirbt ihn mit hoher Rückflussdämpfung: >40dB im interessierenden Bereich. Habe ich da etwas falsch ve…
-
Petition: Erhalt des UKW Radios
BeitragNeun, dann möchte ich mal einen Zwischenstand geben. Der SUP2-Bausatz saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/3331/ wurde in Rekordzeit geliefert, der Zusammenbau gelang problemlos. Einzig die doppelseitige Platine mit großen Masseflächen verlangt mehr Leistung beim Löten. Da einige Lötpunkte sehr nah an benachbarten SMD-Bauteilen angeordnet sind, muss man etwas aufpassen. Der HF-Bereich nimmt nur sehr wenig Platz auf der Platine ein. Neben dem SI4711 (IC3) besteht dieser Bereich der Schaltun…
-
Graetz Belcanto 300
BeitragAuch das geht natürlich. Wenn das Radio keinerlei Verbindung zu Erde hat, braucht der Oszi keine Trennung. Viele Grüße, Christian
-
Graetz Belcanto 300
BeitragHallo Claus, Deine Idee mit der separaten Einspeisung der ZF halte ich für einen sinnvollen Ansatz. Auch dein Hinweis, dass der Brumm erst bei einer bestimmten Feldstärke einsetzt, ist wichtig. Er lässt den Schluss zu, dass das Brummen relativ weit vorn entsteht: FM- Teil, ZF-Verstärker, Stereodecoder. Bevor Du die einzelnen Stufen auf Brumm untersuchst, empfehle ich, die Arbeitspunkte der einzelnen Transistoren in diesen Stufen zu messen, d.h. passen die Spannungen zu den Werten, die (hoffentli…
-
Glückwunsch! Ob nun Akribie oder Perfektionismus, Deine umfassende Dokumentation gehört da jedenfalls mit dazu. Falls bei mir mal etwas brummt und es handelt sich nicht gerade um meinen Schädel, habe ich jetzt eine Menge Ansätze zum Suchen. Viele Grüße Christian
-
Graetz Belcanto 300
BeitragHallo Claus, Hans' Tip setzt nur den Einfluss der AFC sicher außer Gefecht, falls darüber der Brumm in die UKW-Box eingeschleppt wird. Nix Verschiebung Oszillator Frequenz. Das wird eben dadurch sicher verhindert, falls sie im Brummtakt zappeln sollte. Falls das in großem Stil passieren würde, hörst Du andere Sender oder gar nichts mehr. Geht ganz schnell und tut nicht weh. Viele Grüße, Christian
-
Petition: Erhalt des UKW Radios
BeitragHallo Jogi, ...ist alles meins, sowohl das Haus als auch die Kabelanlage nach dem Übergabepunkt. Rundum ist Platz, die Nachbarn sind mir wohlgesonnen und eh mindestens zwei Zäune und 50 m + x Luftlinie entfernt. Aber undichte Anlagen sind mir bekannt. Regelmäßig knallte ein Hotelfunknetz in mein Autoradio auf dem Arbeitsweg hinein. Für 100 m kam plötzlich Dudelmusik auf der Frequenz des DLF. Das ging jahrelang so. Irgendwann war dann Ruhe. Ob auf amtlichen Abschaltbefehl oder im Zuge einer Übera…
-
Petition: Erhalt des UKW Radios
BeitragHallo Reinhard, das ist ja Klasse, was Du hier an Informationen zu den SUP teilst. Der SUP2 würde damit sicher meinen Ansprüchen genügen. Gestern habe ich mit gerade vorhandenem Equipment die Einspeisung eines Zusatzsignals in die Hauskabelanlage getestet. Folgende Installation liegt vor, Aufzählung in Reihenfolge vom Betreibernetz zum Anschlusspunkt Endgerät: - Anschlussbetreiber: örtliche Antennengemeinschaft -Abzweig mit 20dB Anschlussdämpfung -Leitung von 25 m Länge -Hausanschlussdose, die v…
-
Petition: Erhalt des UKW Radios
BeitragHallo zusammen, Der Umsetzer von Axing wird für ca. 1600€ angeboten. Es gab ihn mal bei Amazon für 600 - 800 Euro, der Händler liefert jedoch nicht mehr. Für ein professionelles Gerät ist der Preis sicher in Ordnung, speziell wenn man bedenkt, dass DVB-S- zu-FM- Umsetzer von anderen Herstellern für mehr als 4000€ gelistet werden. Wenn ich meine private Kosten-Nutzen-Rechnung aufmache, möchte ich jedoch keinen vierstelligen Betrag für die Weiternutzung meiner UKW-Geräte investieren. Bleibt die Ba…
-
Petition: Erhalt des UKW Radios
BeitragHallo Andreas, Danke für die Antwort. Inzwischen habe ich mich im Netz etwas umgeschaut. Von Axing gibt es tatsächlich einen solchen Umsetzer von DVB-C auf FM. Aber der Preis... axing.com/produkt/skf04100m/ In einem anderen Forum gab es noch einen Bastelvorschlag, basierend auf den FM- Prüfsendern von ELV (SUP 2), gefüttert jeweils von einer beliebigen Audioquelle, hier z.B. eine DVB-C SetTop Box. Pro gewünschtem Sender benötigt man eine Kombi und muss dann die HF-Signale noch per Einspeiseweich…
-
Petition: Erhalt des UKW Radios
BeitragNu wieder zur Praxis. In unserer dörflichen Antennenanlage wird gesetzeskonform am Ende des Jahres Analog-UKW abgeschafft. Antennenempfang lohnt sich in meiner Wohn-Tallage nicht. Gibt es eine praktikable Möglichkeit, einen Senderstrauß direkt nach dem Hausanschlussverstärker von digital auf analog umzusetzen und im Hauskabel einzuspeisen?
-
Hallo Achim, Einen Ersatztrafo hätte ich rumliegen, falls Du testen willst. Ich hatte mal einen gewechselt, weil dieser mechanisch Geräusche machte. Bei Bedarf kurze Mail an mich. VG, Christian
-
Hallo Hans, hallo Reinhard, mein LTspice kommt beim 3010-VV zum identischen Ergebnis - unsere Programme rechnen schon mal vergleichbar. Die RIAA-Kurve wird ohne bemerkbare Fehler eingehalten, die Schaltung ist erstaunlich robust gegen Betriebsspannungsänderungen, Variation der Eingangs- und Ausgangsimpedanzen und Änderung der jeweiligen Kondensatoren. Hätte ich die früher gekannt, wäre sie jetzt als Nachbau im Plattenspieler. Beim Klirrfaktor bekomme ich Werte deutlich unter 0,01% ausgespuckt. (…
-
Prof. Dietmar Rudolph hat auch ausgezeichnete Fachartikel zum Thema FM- Modulation verfasst. Er ist meiner Meinung nach einer der Wenigen, bei dem exzellentes Fachwissen auf die Gabe des Erklären-Könnens trifft. Eine virtuelle Verbeugung meinerseits vor Deinem Freund, lieber Hans! Viele Grüße Christian
-
Ein herzliches Hallo an alle Schreiber und Mitleser. Erst einmal: Danke für die rege Diskussion. @Reinhard: Stimmt, die Kurve des Autors zeigt auch die Abweichung. Gut, dass Du den Artikel aufmerksam gelesen hast. Da brauche ich mich nicht mehr zu wundern. @Jogi: Hast Du Details parat, weshalb Simulationsprogramme mit der Kombi Anti-RIAA - RIAA-Entzerr-VV nicht klarkommen sollen? Nicht, dass ich mich blind auf die Ergebnisse eines Algorithmus jedweder Art verlassen würde, erscheinen mir die Erge…
-
Liebe Leute, meine Frau brachte neulich von einer Bibliotheksauflösung einen ganzen Schwung Langspielplatten mit nach Hause. Ein Plattenspieler ist noch auf dem Dachboden vorhanden, vor längerer Zeit geerbt von einem Familienmitglied, das die alte Technik ausrangiert hat. Der Verstärker im Wohnzimmer hat aber keinen Phonoeingang, nur noch ein Line-Eingang fürs Tonband war frei. Da hieß es, einen Phono-Vorverstärker basteln - ein willkommenes kleines Projekt. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attac…
-
Transformer Winding Specification
chriss_69 - - Fachwissen
BeitragHi Kevin, CuSS means double silk wrapped wire, enameled copper wire should be suited instead, Cu vers. stands for copper wire with silver coating. Wdg.: means turns. Trolitul-Körper= polystyrene coil body Regarding coupling data someone else could answer this better than me. Christian radiomuseum.org/forum/draete_litzen_und_der_skineffekt.html
-
Hallo Andreas, Beim Ausmessen passiver Filter, z.B. für die Paarung von Piezofiltern, hatte ich schon oft das Problem, dass von der eingespeisten Spannung des Signalgenerators nicht genug für ein sauberes Meßsignal übrigblieb. Kann man Deine Schaltung kaskadieren, solange die letzte Stufe unter 50 mW bleibt? Viele Grüße, Christian
-
Dual KA 60 UKW Stereo
BeitragHallo Reinhard, danke für die Ehrenrettung des Polystyrolkondensators. Die ihm von mir angedichtete Schmach hat er nicht verdient. Die von Dir eingebrachten Methoden zur Isolationsmessung kannte ich noch nicht. Muss ich mir merken, um sie bei Bedarf anzuwenden. Viele Grüße, Christian