Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 484.

  • Benutzer-Avatarbild

    UKW-S Einbau in Rekord W50

    Zitronenfalter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    hierher verschoben, wegen fast zeitgleicher Posts oben... Hallo Achim, Peter braucht nicht zwingend 2 Nocken, aber die Position des Schleppschalters ist davon abhängig, welches Gerät man vor sich hat und wo die Madenschraube des vorhandenen Wellenschalterknopfes liegt. Daher ist auch auf Seite 6 von zwei Aussparungen die Rede ("a", "b"). Bei Peters Schalter fehlt wohl ein Teil des Rings mit den beiden Aussparungen- wenn ich es richtig sehe, gibt es nur noch einen (ca.) Halbkreis. Hallo Peter, ha…

  • Benutzer-Avatarbild

    UKW-S Einbau in Rekord W50

    Zitronenfalter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Post nach unten verschoben...

  • Benutzer-Avatarbild

    UKW-S Einbau in Rekord W50

    Zitronenfalter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Wenn der Nagel im Gehäuse des Reporter bereits ab Werk vorhanden war, ist damit natürlich eine eindeutige Einbauposition vorgegeben. Ich meine mich zu erinnern, daß das bei meinem Gerät nicht so war - müßte es aber nun doch aus dem Keller ausgraben, um es ganz zuverlässig sagen zu können. Ganz bestimmt gibt es aber bei mir keine "UKW" Beschriftung. Ich denke, es gibt doch etwas mehr Freiheit, den zusätzlichen Knopf zu positionieren: in der Einbauanleitung S.6 wird unter 7. gesagt, daß es zwei Au…

  • Benutzer-Avatarbild

    UKW-S Einbau in Rekord W50

    Zitronenfalter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Genau Achim, das dachte ich auch, daß es so gedacht war... Aber Peter hat ja das Objekt vor sich - bin gespannt, was die Praxis zeigt. Übrigens auch, weil ich noch mein SABA Reporter im nächsten Jahr hervorholen möchte und auch nachzurüsten gedenke. Gruß Eberhard

  • Benutzer-Avatarbild

    UKW-S Einbau in Rekord W50

    Zitronenfalter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo zusammen, da ich Peter die Unterlagen gesendet hatte, möchte ich der Vollständigkeit halber für alle Mitleser auch hier noch einmal den Verdrahtungsplan einbringen. Gruß Eberhard Saba_UKW-S_Rekord%20W50_Einbau.jpg Edit: Peter, die Seite 6 der Anleitung hast Du genau gelesen ?? Saba_UKW-S_Rekord%20W50_Einbau_Seite6.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Der wohl schönste Grundig

    Zitronenfalter - - Andere Marken

    Beitrag

    Och, der Anbieter ist Rundfunktechniker und hat nach Restaurierung das Gerät über 3 Wochen jeweils stundenlang betrieben - das sieht doch gut aus. Aber ihr spielt auf die beiden C´s am Ausgangsübertrager an ? Die sitzen vermutlich in der Gegenkopplung und sehen keine höhere Spannung; soll heißen: ich wäre jetzt nicht übertrieben mißtrauisch. Aber ein Foto von der Chassisunterseite sollte man bei ernsthaftem Interesse schon anfragen. Gruß Eberhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, habe mal ganz schnell die Suchmaschiene bemüht, demnach weist der Ruf Lsp 17e keinen Schwirrkonus auf. Siehe -> http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:oy8IyWM3tTwJ:rt20.mybb2.ru/viewtopic.php%3Ft%3D2681+Ruf+Lsp+17e&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de Zu der Seilführung diagonal unter dem Chassis: Das sieht bei meinem Spitzensuper ähnlich aus, aber der Erinnerung nach ohne den W-förmigen Führungdraht. Da könntest Du die beiden Seilstücke in jeweils eine Ausbuchtung des W legen, d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Man müßte einmal nachsehen, ob nicht vielleicht auch Chassis mit Schwirrkonus verbaut wurden. Die Siemens- und Nora-Radios ohne zusätzlichen nach vorne strahlenden HT haben i.A. ein Chassis, welches dieses Merkmal aufweist. Die Typen Ruf Lsp 22a sind ohne, 22c dagegen mit dem Schwirrkonus ausgestattet. Das hatte mich vor Jahren mal interessiert und ich habe festgestellt, daß dies einen deutlich hörbaren Unterschied ausmacht. Gruß Eberhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, was ich nicht so ganz verstehe: der Spitzensuper 54 SH1236, den ich noch habe (muß leider demnächst gehen), weist neben einem riesigen und einem kleineren Ovalbreitbänder auch einen elektrostatischen HT auf, der - wie teilweise bei Saba - im Konus des großen BB sitzt. Dieser HT wird bei Endanschlag des Höheneinstellers zugeschaltet und verleiht dem Gerät einen noch oben raus sehr feinen und insgesamt hervorragend ausgeglichenen Klang. Man höre sich einmal ein klassisches Konzert …

  • Benutzer-Avatarbild

    Schaltplan Grundig RTV380 gesucht

    Zitronenfalter - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Peter, ich habe eine Service-Doku als pdf-Dateien. Kommt per email. Gruß Eberhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    Zitronenfalter - - Auktionen

    Beitrag

    Hallo miteinander, das ist aber jetzt nicht dasselbe Gerät (FB 3D) wie in der von mir genannten Auktion sondern ein 3DS ... @Dieter: Danke für die Überarbeitung des Links - habe auf die Schnelle nicht gesehen, wie es richtig eingesetzt werden muß... Gruß Eberhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    Zitronenfalter - - Auktionen

    Beitrag

    Wer noch Ersatzteile braucht ... -> http://cgi.ebay.de/Rohrenradio-Saba-nur-4x-Permadyn-Greencone-Lautsprecher-/320620619738?pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item4aa67a67da Text lesen ! Gruß Eberhard edit: link bereinigt

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba 1300 ertränkt !!!

    Zitronenfalter - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hier -> http://www.analog-forum.de/wbboard/index.php?page=Thread&threadID=70528 bietet jemand 1300er an ! Gruß Eberhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche noch einen Telewatt V-112

    Zitronenfalter - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo Sigi, stimmt, sind putzige Gerätchen, aber Deine Aussage "Der Ausgangsübertrager hat nur ein Bruch Sektion wogegen die VS70 Drei haben im Blech" habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden. Könntest Du das etwas genauer ausführen ? Gruß Eberhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Den Decoderschaltplan müßte ich haben - nur etwas verräumt wegen der Renovierung. Werde ihn mal heraussuchen und hier einbringen bzw. zu den vorhandenen Unterlagen hochladen... Wegen der Tantal-C´s habe ich noch keine weitere Investigation gestartet, aber womöglich liegt der verzischelte Klang doch an Alterungsschäden dieser Teile ??? Ein bisschen schade, daß das Gerät solche Probleme bereitet, aber da bin ich von meinen alten Grundigs (RT40, SV40 u.a.) sicher auch etwas verwöhnt. Gruß Eberhard …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, ich bin Dir dankbar, daß Du das Thema zu diesem Gerät gestartet hast, denn genau dieses Studio 8080 hatte mich aus den gleichen Gründen auch interessiert, so daß ich mir vor Jahren mal eines ersteigert hatte. Leider mußte ich dann feststellen, daß das Gerät zwar sehr gut erhalten schien und der NF-Zweig lief, aber der Empfang und der Stereodecoder Probleme bereiteten. Nach Öffnen meines 8080 sah ich, daß jemand eine Spule des Ausgangsfilters im Decoder durch eine Drahtbrücke ersetzt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Reinhard Wieschhoff R. I. P.

    Zitronenfalter - - Tuner

    Beitrag

    Hallo Achim, Danke, daß Du diese - leider traurige - Nachricht hier gebracht hast. Sie erinnert mich daran, in den späten 70ern in einer Funkschau-HiFi- Sonderausgabe den FM 2002 mitsamt Erläuterungen (ich glaube vom Entwickler selbst, müßte das aber nachschlagen) gesehen zu haben. Obwohl damals schon mit großer Bewunderung gelesen, konnte ich kaum richtig würdigen, wieviel Know how wirklich darin steckte. Ein kurzer Klick ins Netz förderte aktuell dieses Interview mit Herrn Wieschoff zutage -> …

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Rekord W50

    Zitronenfalter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Bedauerlich, aber ich verstehe immer noch nicht, warum die eine fehlende Leiste ein solches Problem darstellen soll ? Oder hat der Verkäufer nur die Chance nutzen wollen, das Gerät nicht für "nur" 250,- abgeben zu müssen ? Wie auch immer, Udo: Kopf hoch, in den nächsten Jahren wird noch manche Sammlung aufgelöst werden. Zur Bewertung von Geräten und der Preisentwicklung gab es vor Jahren schon interessante Diskussionen im RMorg. Ich stimme Dir voll zu, daß ein selten zu findender guter Originalz…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Rekord W50

    Zitronenfalter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Udo, ein zweipoliger Umschalter in der Rückwand würde m.E. genügen. Ist zwar nicht original, aber es wird dabei nichts am Gerät beschädigt oder die Ansicht verdorben. Gruß Eberhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Rekord W50

    Zitronenfalter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Udo, die Einbauanleitung des UKW-S III hatte ich damals auch im Downloadbereich abgelegt, ohne Beschränkung der Bildgröße auf die 800 Pixel Breite hier in den Forumsbeiträgen. Irgendwo in meinen Dateien müßte noch die Anleitung zum UKW-S schlummern, wo auch der Einbau in das Saba Rekord beschrieben ist. Habe sie nur auf Anhieb nicht gefunden. Gruß Eberhard