Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 484.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mal im Ernst: es sind C´s, die auf der Sekundärseite jeweils von ~ nach Masse gelötet werden ? D.h. für ordentliche Entstörung benötigt man 2 pro Radio ? Was kosten denn 6 Stk. + Versand ? Vielen Dank und Grüße Eberhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    Zitronenfalter - - Auktionen

    Beitrag

    Was m.E. noch eine ganze Weile gefragt sein wird: ordentlich restaurierte, alltagstaugliche Radiogeräte mit allen Originalteilen, wie sie hier im Forum schon vielfach vorgestellt wurden. Beim Anschauen der eingebrachten Bilder erkennt hoffentlich manch einer über den engeren Sammlerkreis hinaus, was das damals für eine Qualitätsproduktion war - und wie viel Arbeit in einer fachgerechten Restauration steckt. Eberhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    Zitronenfalter - - Auktionen

    Beitrag

    revisound hat auch eine eigene webseite... Er schreibt im Auktionstext selbst: "Lassen Sie sich diese sehr seltenen Lautsprecher von Saba nicht entgehen, da sie so gut wie nie mehr zu bekommen sind." Kein Wunder bei Leuten wie ihm ! Zu diesem Preis gehen sie nämlich nach China oder Hongkong und kommen nie wieder zurück nach Good old Germany. Das gibt schon Wut im Bauch...:nudelholz: Eberhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich tippe auch auf die Annahme von Andreas. Ist es nicht natürlich, daß, wenn nur das Kabel angeschlossen ist, ein Brummen auftritt? Ein offener Eingang mit Kabel dran fängt alles mögliche ein. Bei meinem 1229 tritt auch nach Herausschwenken des Tonarms auf die Tonarmstütze ein leichtes Brummen (mit höherfrequenten Anteilen) auf. Zum Plattenspieler siehe mal unter http://www.dual-board.de/ und http://wegavision.pytalhost.com/dual.html Viele Grüße Eberhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    Zitronenfalter - - Auktionen

    Beitrag

    Mal kurz zwischendurch: Sondermüll in C´s: PCB ! http://cgi.ebay.de/4St-Oelpapier-Kond-3yf-Roehrenverstaerker-Frequenzweiche_W0QQitemZ150383627860QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_TV_Video_Elektronik_Verst%C3%A4rker?hash=item2303900e54 habe den VK angeschrieben, mal sehen, ob er sie rausnimmt. Aber Heinos Fragen bzl. der Grünkonus-Boxen sind nur zu berechtigt !!

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    Zitronenfalter - - Auktionen

    Beitrag

    der dachte wohl "Viel hilft viel" - und verkauft sie jetzt, weil er so *'&%$ war, das Stereochassis mit dem passenden (den Frequenzgang entzerrenden) NF-Verstärker bereits entsorgt zu haben.... Viele Grüße Eberhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Heino, dank Deiner Erläuterung habe ich jetzt einen Anhaltspunkt, warum bei mir L- und M-Bereiche verschiedener Radios und Receiver stark gestört erscheinen: heftiges Prasseln über fast den gesamten Bereich. Also muss ich wohl die Netzteile in Augenschein nehmen - auch wenn ich den Eindruck habe, daß das vor wenigen Jahren nicht so schlimm war mit den Störungen. Viele Grüße Eberhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    Zitronenfalter - - Auktionen

    Beitrag

    Das längliche Teil beherbergt wohl eine Hallspirale, die frei daneben hängende Röhrentechnik die dazu gehörende Ein-/Auskoppelelektronik ??

  • Benutzer-Avatarbild

    saba wildbad w5-3 netztrafo

    Zitronenfalter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Marek, versuche zunächst erst einmal, an einen Schaltplan zu kommen, meist sind bei Saba die Spannungen und Ströme explizit niedergelegt. So kannst Du, falls Du keinen Saba-Trafo bekommst, ein genau passendes alternatives Teil aussuchen. Die "E-Bucht" ist auch eine Ersatzteilquelle, insbesondere Saba-Teile tauchen dort regelmässig auf. Viele Grüße Eberhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    Zitronenfalter - - Auktionen

    Beitrag

    Verstehe nicht, was das soll. Der Anbieter schreibt nichts dazu, ob wenigstens der NF-Teil des Radios genutzt wird (dann hätte ich noch minimales Verständnis) - also wahrscheinlich nicht. Was soll das dann ??

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Tuner TT750

    Zitronenfalter - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo miteinander, @ Achim: Vielen Dank an Dich, uns dieses interessante Gerät vorgestellt zu haben - vor allem mit den schönen Fotos des Inneren ! Wenn ich es recht verstehe, war dies also eines der letzten noch in Deutschland entwickelten (und produzierten) Geräte. Eigentlich auch ein interessanter Zweig für Sammler, an den ich so bislang noch gar nicht gedacht hatte ... (das darf jetzt meine bessere Hälfte nicht mitbekommen). Wieder mal so ein thread, der schon allein beim Mitlesen Spaß macht…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Heino, sind bei den Chassis der Gruppenstrahler nicht immer die Sicken zerbröselt? Habe hier noch ein Paar 10er-Breitbänder von K+H aus einer Box (da waren zwei Stück drin mit jeweils 16 Ohm), wo das der Fall ist. Sie waren zu schade zum Wegwerfen, aber ich habe sie noch nicht instand setzen lassen. Falls ich das Bild noch finde, flechte ich es später hier ein. Viele Grüße Eberhard

  • Benutzer-Avatarbild

    @ Jogi, Achim, Heino : Zustimmung + schön dargestellt ! @ Achim: pflichte Dir voll bei, daß es praktisch unmöglich ist, Lautsprecher zu finden oder zu bauen, die überzeugend reproduzieren. Habe mich auch einige Jahre damit beschäftigt, wenn auch mit kleinem Budget und ohne heute zu bekommendes Meßequipment. Meine Favoriten sind inzwischen: 1.: Manger-Wandler mit Bass kombiniert, vollaktiv (klingt aufwendig, ist aber sehr einfach aufzubauen). 2.: Altec "Voice of the Theatre", angesteuert von Eint…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Ralf, es ist ziemlich schwierig, Dir zu helfen, da wohl niemand hier diesen Spieler oder einen baugleichen besitzt. Was Du nun tun könntest: 1.: Siehe einmal im Radiomuseum.org, wo Dein Modell gelistet ist. Vielleicht hat es derjenige, der es angelegt hat in seinem Bestand und kann Tips geben. Modellseite: http://www.radiomuseum.org/r/philips_ag1025w07ag_1025_w0.html Allerdings ist es für einen effektiven Austausch notwendig, im RM.org Mitglied zu sein - was sich aber garantiert lohnt, wen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein 18er ist aber wohl - falls dieser allseits bekannte ebxyer da nicht wieder maßlos übertreibt - der seltenste Freiburg überhaupt. Ein Freund betreibt einen 14er mit eingebautem Decoder zur vollsten Zufriedenheit; ich hatte selbst einmal vor vielen Jahren ein 125er (!) auf dem Tisch, wo jemand einen "artfremden" (ich glaube IC-bestückten, zumindest aber halbleiterbestückten) Decoder eingebaut hatte. Leider habe ich keine Info darüber, wie das in die Schaltung eingebunden war, aber es geht offe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    Zitronenfalter - - Auktionen

    Beitrag

    Sowas habe ich auch schon einmal mit einer Gitarre gesehen, wenn ich nicht irre. Schlimmer geht´s nimmer...

  • Benutzer-Avatarbild

    Ohne weitere Angaben (Geräte-Typ, evtl. Bild) wird es unmöglich sein, auch nur einen vagen Tip abzugeben... Viele Grüße Eberhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    Zitronenfalter - - Auktionen

    Beitrag

    Hallo, gebe Euch in einigen Punkten recht - allerdings: Wo ist das Problem ? Der Anbieter hat versucht, mit seinen Möglichkeiten das Radio instand zu setzen, es aber nicht ganz geschafft. WAS er gemacht hat, wurde klar geschrieben, auch, was noch zu tun ist. Das finde ich ehrlich und nicht unseriös. Wirklich schlimm sind doch die Leute, die herumpfuschen, dies aber nicht offenlegen und dem armen Käufer ein Teil senden, welches im ärgsten Fall Gefahr für Leib und Leben bedeuten - im weniger krass…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Freiburg W4US

    Zitronenfalter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Hans, Hallo Mitboarder, auch von mir vielen Dank für die Mühe, diesen ausführlichen und tiefgehenden Essay zu verfassen ! Einige wenige Aspekte waren mir beim Anschauen der Schaltpläne zwar aufgefallen, aber die tieferen technischen Gründe und Zusammenhänge nur sehr nebulös - auch sind mir leider beträchtliche Lücken in meinem Grundlagenwissen aufgefallen. Da werde ich noch einmal die Stadtbücherei frequentieren müssen, es sei denn, es kann jemand ein Buch empfehlen... Falls das mit dem Fe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Freiburg W4US

    Zitronenfalter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Mike und alle Mitleser, diese Fotos freuen mich richtig! Der Folgerung, daß die Sikatrop in der ersten Zeit standardmässig verbaut wurden, muß ich mich anschliessen, denn inzwischen habe ich meine beiden Meersburg WUS hervorgeholt. Das Chassis des einen bekam ich nur mit großem Aufwand heraus, dort hatte jemand den rechten Drehknopf festgeklebt (!) und ich mußte den Drehschalter vom Inneren des Gerätes her zerlegen. Es widerstrebte mir einfach, den schönen Knopf abzusägen... ( Die Restaura…