Suchergebnisse
Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 996.
-
saba 9260 Zubehör
Beitragund was war am 9260 defekt ? Kann ja maximal der Tuner Schaden genommen haben, falls nicht der Antennenverstärker schon das meiste weggepuffert hat. Das Schadensbild würde mich als Hochspannungstechniker echt brennend interessieren. Gruß, Dieter
-
Reparatur 9141 tc, linker Kanal tot
deltamike55 - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo an euch, ich habe sicherheitshalber nochmal die Spannungen nachgemessen - alles im Soll. Insofern liegt hier wohl nicht der Grund. Gruß, Dieter
-
saba 9260 Zubehör
BeitragHallo, mich würde vielmehr interessieren, wie ein 9260 den Gewittertod sterben kann ?? Vor aller reparierbarer Elektronik sitzt ein fetter Netztrafo, selbst den zu ersetzen ist für Bastler eine Kleinigkeit und relativ leicht zu bekommen. Da hätte schon der Blitz direkt einschlagen und ihn schmelzen müssen... :thumbup: Gruß, Dieter
-
Reparatur 9141 tc, linker Kanal tot
deltamike55 - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragMoin Reinhard, mein Ausfallkandidat sitzt relativ frei unter der Endstufenplatine und hat über sich sogar noch die Lüftungsschlitze. Thermisch belastet war der 9141 mit Sicherheit nicht, dafür sprechen die Originalfarben der Bauteile. Schieben wir es auf Ausfallgrund: Sonstiges. Gruß, Dieter
-
Neue FB für 9141
BeitragHallo, im Internet gibt es in der Bucht unter 282187874507 eine Ersatzfernbedienung für die 9141 tc Serie. Sowas muss man doch selbst hinkriegen, wer kann Tipps geben ? Gruß, Dieter
-
Reparatur 9141 tc, linker Kanal tot
deltamike55 - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, Reinhard ! Ist doch unglaublich, da sterben die TCA´s einfach mal so weg. Ich repariere die SABA Receiver jetzt schon über 20 Jahre und hatte noch nie einen Ausfall. Muss uns das zu denken geben ? Gruß, Dieter
-
Reparatur 9141 tc, linker Kanal tot
deltamike55 - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo an die Leser, kurz der Reparaturbericht eines 9141 mit dem Fehler "linker Kanal tot", so hat ihn mir der Besitzer übergeben. Erstprüfung ergab, dass TA und TB einwandfreies Stereo wiedergaben, also blieb nur der Signalzweig zum Stereodecoder übrig. Natürlich habe ich zunächst mit Schaum vorm Mund blindwütig den Decoder revidiert - Ergebnis ernüchternd, kein Erfolg, beide Kanäle lieferten bestes Signal. Also, Signal weiterverfolgen und siehe da, der linke Kanal verabschiedet sich im IC2063,…
-
Restauration GRUNDIG 5080
BeitragHallo Udo, ich weiß, dass mit Großbuchstaben die Toleranz benannt wird, das kleine "f" entzieht sich meiner Kenntnis, vermute aber mal Spannungsfestigkeit. Meinst du nicht, dass das Wachs von einem Spulenkern herrührt ? Ich habe noch nie gehört, dass keramische Kondensatoren mit Wachs gegen Korrosion geschützt werden, was soll da passieren ? Gruß, Dieter
-
Zitat von blauer johann: „Die Automtaic bleibt dabei außen vor. Ich höre eh´immer den selben Sender“Ich hoffe, das ist nicht deine generelle Einstellung zur Restauration von alten Radios ! Um mit Andreas´ Käfer zu argumentieren hieße das "ich brauch kein Getriebe, ich fahr nur 30 km/h in der Stadt im ersten Gang". Gruß, Dieter
-
SW-Fernbedienungen
deltamike55 - - Fernseher
BeitragHallo, ich habe eine kabelgebundene Fernbedienung FS40 erstanden, leider habe ich keine Ahnung, für welche Geräte die FB taugt. Gibt es eine Liste für solche Kombinationen ? ich würde gerne nach einem passenden SW-Fernseher suchen. Gruß, Dieter
-
Restauration GRUNDIG 5080
BeitragHallo Udo, die EF89 befindet sich im ZF-Kreis, da sage ich mal "ja". Für mich sind Styroflex sowieso immer der höherwertige Ersatz und auch da geeignet, wo Folienkondensatoren verbaut waren. Nur gibts die eben nicht in höheren Kapazitäts- und Spannungsbereichen. Gruß, Dieter
-
Schauinsland T705
deltamike55 - - Fernseher
BeitragHallo Ingmar und Tobi, die DY ist hier eine EY, tut aber nichts zur Sache. Die Beschreibung des ZT Fehlers sieht m.E. schon so aus wie die Ursache des ganzen Übels. Die Mosaiksteinchen passen doch irgendwie zusammen. Könnte man jetzt nur durch Tausch rausfinden. Gruß, Dieter
-
Schauinsland T705
deltamike55 - - Fernseher
BeitragHallo nochmal, hast du mal den ZT genau von allen Seiten untersucht und gesäubert ? Ich kenne einige Fälle aus meiner Praktikumszeit in den 60ern und 70ern, wo die Sekundärwicklung des ZT durchgeschlagen war. Geäußert hat sich das in feinen oder auch größeren Löchern mit braunem Rand in der Isoliermasse. Könnte durchaus sein, dass durch Feinschluß die Hochspannung zusammenbricht. Gruß, Dieter
-
Schauinsland T705
deltamike55 - - Fernseher
BeitragHallo Ingmar, lass dich nicht beirren. Der user altes Europa hat es nicht so drauf mit Konversation und wird leicht beleidigend und ausfallend, weil er meint, alles zu wissen und zu können. Lächel einfach darüber... Wir suchen im normalem Sprachgebrauch den Fehler weiter und werden sicher auch ohne ihn fündig !! Gruß, Dieter
-
Schauinsland T705
deltamike55 - - Fernseher
BeitragDie Oszillogramme zeigen m.E. einen einwandfreien Zeilenimpuls aus dem Zeilengenerator. Fachleute mögen mich korrigieren. Wenn jetzt nach dem Rückbau wieder Hochspannung anliegt, ist die Prüfung des ZT obsolet. Wurden die Ablenkspulen mal durchgemessen ? Gruß, Dieter
-
Wucher
deltamike55 - - Auktionen
BeitragToll, unter dieser eBay Nummer 401076801381 versucht jemand reich zu werden. Für SABA Geräte ist sogar eine Einbauanleitung notwendig... :-(( Schalter, die man überall für einen Bruchteil des Geldes findet. Gruß, Dieter
-
Restauration GRUNDIG 5080
BeitragEin Blick ins Schaltbild genügt, Udo ! LW hat und braucht keine Tastenschieber, das Drücken von LW alleine erreicht die Konstellation für die Verbindungen durch das Auslösen der anderen. Gruß, Dieter
-
Schauinsland T705
deltamike55 - - Fernseher
BeitragMir kommt die ganze Fehlersuche ein wenig wie Lesen im Kaffeesatz vor. Ein Fernseher ist kein Bügeleisen, ein wenig Systematik ist schon angesagt. Liegt denn am G1 der Zeilenendröhre der Steuerimpuls vom Zeilengenerator an ? Wie sieht der Impuls an der Anode aus ? Den Zeilentrafo kann man grob durchmessen, indem man den GR zieht, A und K verbindet, dann muss sich ein Wicklungswiderstand messen lassen. Die Primärseite wäre natürlich auch interessant. Obwohl die Ablenksätze selten kaputt gehen, so…
-
Schauinsland T705
deltamike55 - - Fernseher
BeitragIm Schaltbild sieht man doch, dass die BR (Rö9) mit im Serienheizkreis hängt. Gruß, Dieter
-
Restauration GRUNDIG 5080
BeitragMoin Udo, der 5080 ist ja immer ein Gerät, welches unbedingt wieder hergestellt werden muss !! Die 3 druckvollen Dynamiklautsprecher und die beiden EL84 machen ordentlich Druck. Wer deine Restaurationsleistungen kennt, weiss, dass mit Sicherheit ein perfektes Gerät herauskommen wird. Gruß, Dieter