Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 996.
-
Hallo, ich brauche nochmal eure Hilfe. So perfekt spielt es nun doch nicht. Im ersten Viertel der LS-Rgelung ist der Klang in Ordnung, danach wird er mehr und mehr verzerrt, und das bereits ab Phono-Eingang. - Alle Kondensatoren wurden getauscht - Die Spannungen sind in Ordnung - g1 der EL84 hat 0 V DC - Röhrentausch ohne Erfolg Mir fehlen die Ideen, aber die Profis hier wissen meist mehr. Gruß, Dieter
-
SABA 9903 Hifi Center - Dieselgerät (muss erst vorglühen)
deltamike55 - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo an euch ! Schade, dass die Anlage angebohrt wurde und einen neuen Netzschalter erhalten hat. Konnte Tommy nicht helfen ?? Ich habe bei meinen auch nicht wenigen defekten Netzschaltern entweder immer einen Ersatz gefunden oder versucht, den defekten in filigraner gynäkologischer Kleinarbeit zu reparieren. Das Motto war immer den Originalschalter entweder zu ersetzen oder heile zu machen..., so dringend wichtig ist ein Sofortersatz auch nicht. Gruß, Dieter
-
Saba Donau M
BeitragHallo Sascha, wie ist denn der Stand bei deinem Donau ? Gruß, Dieter
-
SABA 9903 Hifi Center - Dieselgerät (muss erst vorglühen)
deltamike55 - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragMeine Erfahrung: Finger weg vom chinesichen Lot ! Obwohl mit Kolophoniumseele ist es nicht zu verarbeiten, schmilzt sehr spät, ist nach dem Erstarren ebenfalls matt und verfließt nicht homogen. Wer es nicht glaubt, dem schicke ich gerne einen Meter - für Dachrinnen reicht es gerade so... Gruß, Dieter
-
Hallo in die Runde, ich habe ein schickes Radio zur Reparatur bekommen, Zunächst war die Selensäule hinüber, nach deren Ersatz stimmten zwar die Spannungen, aber funktionieren tat es trotzdem nicht. Beim Durchsuchen entdeckte ich einen völlig verkohlten Widerstand auf dem radikal nichts mehr zu lesen war. Leider hat Herr Mende im Schaltbild gerade diesen Wert weggelassen. Ein anderes Schaltbild konnte ich nicht finden. Frage 1: Wie hoch etwa sollte der Wert sein ? Frage 2: Warum ist er völlig ve…
-
Saba Donau M
BeitragZitat von Kuni: „Ich habe testweise einen neuen Elko unten mal parallel angelötet, bringt leider kein Erfolg.“ Hallo Sascha, wenn du zu einem Elko, der evtl. defekt ist einen neuen Elko parallel anschließt, bleibt der Fehler natürlich, defekt paralle zu neu = defekt. Wenn der Fehler bei Fremdeinspeisung bleibt ist das natürlich nicht mehr auf das Netzteil zu schieben, es muß ein anderer Fehler vorliegen. Gruß, Dieter
-
Saba Donau M
BeitragHallo Sascha, ich würde das nicht so eng sehen. Das TBA verträgt bis 20 V Versorgungsspannung und auch der Rest der Schaltung ist unkritisch und relativ einfach gestrickt. Da das Netzteil sowieso ungeregelt ist und die Spannung an +1 lastabhängig ist, würde es vermutlich ein alter 12 V Halogentrafo tun, der im Leerlauf sowieso bei der heutigen Primärspannung über 14 V liefert. Der Potischaltkontakt verträgt aus dem Bauch heraus das Schalten der Primärseite, da die Strombelastung ja minimal ist. …
-
Saba Donau M
BeitragHallo Kuni, guck mal hier ! Gruß, Dieter
-
Hallo Paulo, nimm das mal nicht so ernst. Ballistol ist für alle Schmieraufgeben geeignet. Wichtig ist die Dosierung, manche Leute haben sowas ebay.de/itm/Tropfenoler-Prazis…022c71:g:GGkAAOSwaNBUcErS manche, und dazu gehöre ich, nehme eine etwas dickere stumpfe Sticknadel, an der nur ein kleiner Tropfen hängenbleibt. Diesen kann man dann punktgenau an Rollen oder Lager applizieren, ohne alles zu fluten. Natürlich darf kein Öl an Friktionsteile wie z.B. die Kupplungsbeläge kommen. Gruß, Dieter
-
Zitat von Freibeuter: „Ich finde die Automatik ja auch irgendwie zu faszinierend, um sie ausgeschaltet zu lassen.“ Hallo Jan, Wenn du da sitzt und Radio hörst, siehst du doch von der Automatic gar nicht dass sie an ist oder beobachtest du das leichte Rütteln des Wahlknopfes ?? Das gerade überhitzt ja die Spulen. Gruß, Dieter
-
SABA Freiburg für Otto
deltamike55 - - Auktionen
BeitragHallo Otto, dieses Gerät müßte doch in deiner Nähe stehen ! ebay.de/itm/133297579830?ViewItem=&item=133297579830 Mußt halt nur ein wenig verhandeln, um den Verkäufer vom plötzlichen Reichtum abzuhalten... Gruß, Dieter
-
Hallo Christoph, über das Verkaufsverhältnis Radio vs FB habe ich keine Infos, Fakt ist aber, dass sehr viele kaputt gingen, wobei der häufigste Fehler nach meiner Statistik Kabelbrüche am Eingang der FB waren. Hier hatten die Mechaniker eine Metallzugentlastung verbaut und diese auch noch mit brachialer Gewalt ohne Knickschutz angezogen. Die kleinen Filigrandrähtchen konnten nicht anders als bei häufigem Gebrauch zu brechen. Auch damals gab es KVs für Reparaturen und vielen Verbrauchern war die…