Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 792.
-
Kurioses VII
Hyperspace - - Auktionen
BeitragDa sollte doch mindestens ein kleiner Goldbarren drin liegen, die Welt scheint wirklich ein Irrenhaus zu sein. Wir warten noch auf das erste 10000eu. Sofortkaufangebot, zB. ein Saba Triberg, oder ein kleiner Lindau, Meersburg oder ähnlich. Wenn ich da an meine etlichen "Leichen" im Keller denke, die erbringen dann sicher ein Vermögen, wenn man`s geschickt anstellt.:ugly: Ein staunender Hans...
-
Saba ohne Gleichrichter??
Hyperspace - - Fachwissen
BeitragHi, Peter Sind das (Hit and miss) dann nur diese einzylindrigen "Hotbulbs" mit den großen Schwungmassen, die den Kolben nach dem Arbeitstakt wieder Richtung OT bringen? Dann wären die mehrzylindrigen ganz normale Motoren, nur entsprechend dimensioniert, wieder was dazugelernt....
-
Saba ohne Gleichrichter??
Hyperspace - - Fachwissen
BeitragZu den großvolumigen Einzylindern der vorigen Beiträge, diese wurden auch in Mehrzylinderversion in Sägewerken, kleinen Ölförderanlagen, kleinen Kraftwerken etc. eingesetzt, unter "Hit and Miss" bei YT sind viele Videobeiträge zu diesen "Maschinchen" zu finden... https://www.youtube.com/watch?v=hJYyJccePh8&html5=1 https://www.youtube.com/watch?v=q_0xifuTqVA&html5=1 https://www.youtube.com/watch?v=cY7hTT-Zk5M&html5=1 Die Geräuschkulisse ist auf jeden Fall überwältigend, ebenso die Rauchentwicklun…
-
Pünktlich vor den Feiertagen...
Hyperspace - - Sonstiges
BeitragDaran wird man sich wohl zukünftig gewöhnen müssen, die Aufkleber haben scheinbar nur noch Alibifunktion. Fast gänzlich alle Schaltnetzteile der Monitore oder Satempfänger, die ich in den letzten Jahren auf den Tisch bekam, haben Ausfälle mit dem gleichen Bild gezeigt, sekundärseitig aufgeplatzte Elkos und die oberflächenmontierten Bauteile lieben Staubbrücken und Feuchtigkeit. --Hans--
-
Hab dich auch nicht vergessen! :party: Grüße: --Hans--
-
Saba 230WL-P
BeitragEs ist immer wieder zum Staunen. Wenn man den Datumsstempel des Ladeelkos betrachtet, sollte das Gerät gut an die 80 Jahre drauf haben... Grüße:--Hans--
-
Saba Radio Clock Automatic H
BeitragHallo, Oskar Falls kein originaler Knopf gefunden werden sollte, der hier könnte evtl. passen, da kleine, abgeflachte Achse und vielleicht sogar passende Hülse- nur die Farbe ist halt anders.. --Hans-- KnobSWTVSet_Kopie.jpg KnobSWTVSet2_Kopie.jpg Dinger steckten meistens an kleinen SW-Tv-Geräten oder auch an anderen Radio-Weckern
-
Frage zu Freudenstadt E
BeitragWie Dieter schon erwähnte, eine Sicherung fliegt eigentlich nie ohne Grund, sie dient der Schadensprävention, weshalb ich bei meinem Projekt hier den Receiver erst gar nicht eingeschaltet hatte, ohne vorher Sicherungsmaßnahmen zu treffen, es wäre schlicht zu schade um das Gerät. Ach ja, und wenn die Sicherung komplett auseinander fällt beim raushebeln, ist der Faden eigentlich immer schon durchgebrannt. Ja, und wenns meine Zeit erlaubt, bin ich mit dem Freudenstadt hier am Wochenende mal wieder …
-
Frage zu Freudenstadt E
BeitragIch hab mir heute Morgen schon mal den Scan vom Netzteil eingefügt, das macht es ein bischen einfacher, am Nachmittag ist es mir evtl. möglich, weiter zu machen am Gerät. NetzteilFDS%20E%20.jpg
-
Frage zu Freudenstadt E
BeitragDanke noch für eure Tips, für heute Abend muss ich Schluss machen, da morgen um Fünf die Nacht hier rum ist. Ich werde mich morgen, evtl. schon gegen Nachmittag wieder dransetzen können, so hoffe ich und berichte weiter. Grüße vom 2.: --Hans--
-
Frage zu Freudenstadt E
BeitragSo, nun habe ich dem GL seine Wechselspannung wieder angelötet und den Pluspol, der zu C605 und R608 geht abgelötet. Eingeschaltet messe ich am Plus des Gleichrichters 216V+, soweit bis jetzt.. Der GL hängt hier alleine an der Wechselspannung des Trafos, die Lampe dunkelte langsam, die Röhren fangen an zu heizen. GLmitWechselspgohneC.JPg Dann habe ich den Ausgang des GL gemessen, beim Einschalten geht die Gleichspannung langsam von ca. 210V- bis auf 218V hoch, hier ohne Last. GLMessung.JPg Müsst…
-
Frage zu Freudenstadt E
BeitragAuch die Röhren heizen, also wie vermutet: Heizkreis OK.
-
Frage zu Freudenstadt E
BeitragSo, jetzt hab ich heute Abend hoffentlich etwas Zeit, mich um den FD-E zu kümmern. Zuerst habe ich den Durolyt einseitig abgezwickt und eine Wechselspannungs-Zuleitung am GL abgelötet. Beim Einschalten bleibt die Lampe für ein-bis zwei Sekunden hell und wird dann dunkler, gleichzeitig leuchten die Skalenbirnchen langsam heller, das wars dann fürs Erste. Als Nächstes könnte ich die Plusleitung vom GL ablöten, die Zuleitung zum GL wieder dran, dann sollte ich feststellen können, ob der GL in Ordnu…
-
Frage zu Freudenstadt E
BeitragIch bedanke mich für die Hinweise. Mit etwas Glück habe ich heute Abend die Zeit, mich mal dran zu setzen, um die Anregungen abzuarbeiten, da werde ich natürlich weiter berichten. --Hans--
-
Frage zu Freudenstadt E
BeitragHallo, Hans Danke für den Tip, ich wusste wohl, dass ich den Typen schon irgendwo mal eingebaut gesehen hatte, evtl. sogar in einem Saba-TV früherer Tage. Also könnte ich bei einem hier vorliegendem Defekt durch eine SI-Brücke passender Stärke ersetzen? --Hans--
-
Frage zu Freudenstadt E
BeitragDie Sicherung mit 400mA/T hatte ausgelöst. Der zweipolige Netzschalter wird über Schnur und Hebel betätigt und ist OK. DSCN0212.JPG DSCN0213.JPG
-
Frage zu Freudenstadt E
BeitragHallo, Gemeinde Ich habe dieser Tage meinen ersten Saba-Röhrenreceiver auf den Tisch bekommen und habe eine Frage, das Netzteil betreffend. Dort ist eine Brücke von Siemens verbaut, die mich an entweder einen der ersten Silizium-Brücken oder noch einen der letzten Selen-Gleichrichter erinnert. Wer könnte mich über den hier verbauten Gleichrichter aufklären, der mir so um die Mitte herum einen leicht aufgewölbten Eindruck macht. ich habe schon mit Testlampe über dem Sicherungshalter probiert- die…
-
Lies sich der Saba 92xx eigentlich damals Ende der 70er gut an den Mann bringen? Gute, saubere Signalwerte am Decoderausgang eines Receivers könnten durchaus die Berichte/Bewertungen der HiFi-Tester zu jener Zeit positiv beeinflusst haben, die wirtschaftlichen Interessen dabei auch in Betracht gezogen- (Geräteabsatz-Zahlen), statistisch gesehen.
-
Wortkette, Zeitvertreib
Hyperspace - - Smalltalk
BeitragOpAmp..