Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 792.

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Hey, Peter- Danke. Ich war mir noch unschlüssig, ob ich den Ratio noch wechseln sollte, aber dieser 2uF Elko sollte wahrscheinlich, da ebenso seine über 50Jahre auf dem Buckel, raus und ein Neuer rein. --Hans--

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Ja, ein richtiges kleines Schmuckstückchen....:fly:

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Schau mal, was lange währt, wird endlich gut, oder so ähnlich. Ich hab ihn grade mal ins Gehäuse gesetzt, die Anschlüsse angelötet und...voila Auf UKW ist der Empfang gut, LW ist auch da, mit der MW warte ich mal auf abends, da dürfte dann auch was gehen. Jubilate7STFK002.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Da siehste mal, wieviel Ahnung ich habe von HF, einen KW- Strahler vertikal parallel an einen Masten gehangen, möglichst noch nahe dran.....meine Güte!:shame:

  • Benutzer-Avatarbild

    Biete Saba Phonosuper 12 Stereo

    Hyperspace - - Suche / Biete

    Beitrag

    Basel-Stadt heißt das, wenn ich mich recht erinnere. Gut, ich war in den letzten drei-vier Jahren zweimal nach Thun bzw. Uetendorf gefahren, da könnte ich Basel von Freiburg aus auch mal anfahren, sind von meinem Standort geschätzte 80km. Bin noch am überlegen, ob ich mir da mal freinehmen kann zu.

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Keine Sorge! Als absolutes Greenhorn ist mir das bestimmt auch schon mal passiert im Übereifer. Mit der Zeit kriegt sich das aber ein. Das Budget reicht eben für soundsoviel Material und Ersatzteile, da wird man schon vor- und umsichtiger beim Restaurieren. In den späten 90ern ist mir mal ein 9240 abgeraucht und ich habe mich damals noch nicht ans Reparieren getraut, mangels Erfahrung mit Verstärkern oder Receivern dieser Größenordnung, war schade um das Gerät.

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich werd mich bestimmt dran halten... Na gut, ich meine, für mein erstes Projekt mit Röhren hier kann ich eigentlich zufrieden sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    UABC80

    Hyperspace - - Restauration

    Beitrag

    Wahrscheinlich selten genug...freu dich

  • Benutzer-Avatarbild

    Würde es dann Sinn machen, die Weiche in Watte einzupacken?

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich konnts mir jetzt nicht verkneifen.....Schade, ich hätts ja gern im Dunkel geknipst, aber die Knipse macht unscharf ohne das Kunstlicht oder bringt den Blitz mit rein. R%F6hrentest011.jpg Dabei kann ich wohl erstmal bleiben. Es liegt noch an, den Tastensatz mal durchzuspülen und Die Drehkoplatten des AM- Bereiches zu prüfen auf Feinschlüsse oder Verschmutzungen, der Empfang wird hier zum unteren Bereich hin durch leichte Kracher unterbrochen, eigentlich ein Klares Zeichen...:radio: Gruß --Han…

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    So, heute Morgen bin ich mal beim Kollegen zum Testen gewesen, die Original-EM80 des Löwe hat bei angezeigten +120% im grünen Bereich kein Leuchten gezeigt, eine Röhre aus seiner Sammlung dagegen mit +80% einen kräftigen Streifen links und rechts am Schirm gezeigt.Die kann ich ja nun verwenden. Und ein Bild der noch guten Röhre. EM80Tubetest.jpgSo sollte die Röhre leuchten...

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich glaube, im Institut (Physik,Uni Freiburg) bei meinem Vater gabs auch eine KW- Station, weis nicht, ob die heute noch existiert. Da war die Begeisterung fürs technische schon ein bischen entwickelt bei mir, nur die Zusammenhänge waren noch Neuland für mich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zu Quadro steht bei mir auch noch ein interessantes Projekt an. Ein Grundig RTV820, für etwas um 10-12 Euro aus der Bucht geangelt, bei dem alle LS-Ausgänge Signal abgeben, lediglich die Beleuchtung ist ausgefallen. Anscheinend will keiner mehr so recht diese Geräte haben, obwohl Leistung reichlich vorhanden. GrundigRTV820003.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe als kleiner Stöpsel schon gerne bei Gewitter an Vaters Oszi einen Langdraht an den Eingang angeschlossen und war von den Pikes oder Sparks auf dem Bildschirm fasziniert

  • Benutzer-Avatarbild

    Dass eine solch große Empfangsfläche Statische Ladungen magisch anzuziehen vermag, kann man sich bei gewittermäßigen Feldstärken lebhaft vorstellen. HiHiHi, ich denke da mal an die Leidner Flasche. Wurde die Vertikal zwischen zwei Masten aufgespannt oder an einem Masten mit Ausleger aufgehangen? In der Höhe eigentlich kein Wunder, ein richtiger Energiefänger...

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, das interessiert mich schon, da ich früher mit Funkanlagen zu tun hatte, da auch öfter mal die Eingangsstufen defekt waren durch hohe Umgebungsfeldstärken, und die Sendeendstufen durch Fehlanpassung an der Antenne.

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Ja, ich hab schon meinen Kollegen im Ort gefragt, der hat ne ordentliche Sammlung und schaut für mich nach einer EM80, kann aber etwas andauern. Er hat auch ein gutes Prüfgerät, könnte mir also auch meine Röhre mal durchmessen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich möchte übrigens einmal lobend erwähnen, dass unsere "alten Hasen" uns "Jungfüchsen" in Sachen Röhrentechnik helfend unter die Arme greifen, Punktum.

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Au, dann muss ich ja nach Ersatz schauen. Du meinst - keine Emission mehr?

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Ach ja, Danke Franz und Heino! Was meint ihr zu meine bisherigen Messwerten? Ich vermute ja fast, dass beim 470k Widerstand etwas im Argen liegt, da am Pin 7 statt der selben Spannung als am Pin 9 nur ca 55V anliegen. Messwerte an der EM80 Skizze TFKJubilate7SMess001.jpg Ist hier eigentlich der Pin2 als Bezugsmasse zur Messung in Ordnung? Der 470k ist hier am Sockel zwischen 7 und 9 angelötet.