Telefunken Jubilate 7S
-
-
-
-
Ja, ich hab schon meinen Kollegen im Ort gefragt, der hat ne ordentliche Sammlung und schaut für mich nach einer EM80, kann aber etwas andauern. Er hat auch ein gutes Prüfgerät, könnte mir also auch meine Röhre mal durchmessen.Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch.....
-
Die Röhre hat schon noch ihre vorgeschriebene Emission, dass erkennst du an dem Spannungsunterschied über dem 470K Widerstand; das Problem bei den MA's ist in der Regel die verbrauchte Leuchtschicht.
Du kannst den Anodenstrom mit deinen gemessenen Werten auch ausrechnen Ia=229V-55V/470k=370µA. -> Spannung über dem Widerstand/WiderstandFreundliche Grüsse, sagnix -
So, heute Morgen bin ich mal beim Kollegen zum Testen gewesen, die Original-EM80 des Löwe hat bei angezeigten +120% im grünen Bereich kein Leuchten gezeigt, eine Röhre aus seiner Sammlung dagegen mit +80% einen kräftigen Streifen links und rechts am Schirm gezeigt.Die kann ich ja nun verwenden. Und ein Bild der noch guten Röhre.
So sollte die Röhre leuchten...
Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch.....
-
-
Ich konnts mir jetzt nicht verkneifen.....Schade, ich hätts ja gern im Dunkel geknipst, aber die Knipse macht unscharf ohne das Kunstlicht oder bringt den Blitz mit rein.
Dabei kann ich wohl erstmal bleiben. Es liegt noch an, den Tastensatz mal durchzuspülen und Die Drehkoplatten des AM- Bereiches zu prüfen auf Feinschlüsse oder Verschmutzungen, der Empfang wird hier zum unteren Bereich hin durch leichte Kracher unterbrochen, eigentlich ein Klares Zeichen...:radio:
Gruß --Hans--Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch.....
-
Wenn alles gut funktioniert, würde ich mit weiteren Verbesserungsarbeiten zurückhaltend sein. Ich habe mir selber schon mit nachträglichen Perfektionierungsarbeiten mehrmals ein funktionierendes Radio definitiv ruiniert!
Wobei ich nicht das gründliche Ausspülen des Tastensatzes meine, auch beim Drehko sollte ein scharfer Strahl des Spülmittels ausreichen!Gruß Heino - der Unkaputtbare -
-
-
Keine Sorge! Als absolutes Greenhorn ist mir das bestimmt auch schon mal passiert im Übereifer. Mit der Zeit kriegt sich das aber ein. Das Budget reicht eben für soundsoviel Material und Ersatzteile, da wird man schon vor- und umsichtiger beim Restaurieren. In den späten 90ern ist mir mal ein 9240 abgeraucht und ich habe mich damals noch nicht ans Reparieren getraut, mangels Erfahrung mit Verstärkern oder Receivern dieser Größenordnung, war schade um das Gerät.Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch.....
-
Schau mal, was lange währt, wird endlich gut, oder so ähnlich. Ich hab ihn grade mal ins Gehäuse gesetzt, die Anschlüsse angelötet und...voila
Auf UKW ist der Empfang gut, LW ist auch da, mit der MW warte ich mal auf abends, da dürfte dann auch was gehen.
Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch.....
-
-
-
Hallo,
wenn du das Abschirmgehäuse der EABC80 und Filter noch nicht abbekommen hast, solltest du beachten, dass du dazu erst zwei M3-Muttern abschrauben musst; sie sind von der Chassisunterseite zu erreichen und sitzen an den Schmalseiten des Bechers. Dann kannst du den Ratio-Elko mit dem Lötkolben erreichen.Freundliche Grüsse, sagnix -
Hey, Peter- Danke. Ich war mir noch unschlüssig, ob ich den Ratio noch wechseln sollte, aber dieser 2uF Elko sollte wahrscheinlich, da ebenso seine über 50Jahre auf dem Buckel, raus und ein Neuer rein. --Hans--Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch.....
-
-
-