Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 434.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich vermute, dass die Duplexkupplung durchrutscht, also der Kupplunsgbelag runtergeschliffen ist. Wir hatten da mal einen Beitrag, wo das mit Moosgummi gelöst wurde.

  • Benutzer-Avatarbild

    Biete Saba 9260 Quartz Referenz

    Käptn Pommes - - Suche / Biete

    Beitrag

    Zitat: „Schrottsammler postete In meinem Photoladen stand letztens dieses Gerät, habe ich aber stehen lassen weil's nicht mehr original aussah (Filzfüsse statt Gummis). “ Also mit Filzfüßen hätt ich ihn auch dagelassen, ganz klares Indiz für verbastelt. :lachen: :bier:

  • Benutzer-Avatarbild

    Biete Saba 9260 Quartz Referenz

    Käptn Pommes - - Suche / Biete

    Beitrag

    Das wird sich wohl kaum ergründen lassen. Mich hat das nur sehr verwundert. Eigentlich dachte ich mir, dass beim 9260 das Geld eh schon etwas knapper war und man sich somit den Aufwand von zwei Farben sicher nicht gemacht hätte. Bei den 9240ern war das eine LED mit 5mm Durchmesser, die übrigen hatten 3mm. Ist das beim 9260 eine große oder eine kleine? Auf den Fotos sieht es so aus, als wenn da die Spitze einer 5mm-LED durch die Frotplatte schaut. Eine Modifikation könnte ich mir auch vorstellen,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Biete Saba 9260 Quartz Referenz

    Käptn Pommes - - Suche / Biete

    Beitrag

    Nanu, beim schwarzen 9260 ist die Stereo-LED grün, beim silbernen ist sie rot :tocktock: Die haben damals wirklich keine Kosten und Mühen gescheut.

  • Benutzer-Avatarbild

    ... noch´n Neuer

    Käptn Pommes - - Vorstellung

    Beitrag

    Ich kann Dich beruhigen. Wenn eine Frage im Raum steht, fällt meistens auch eine Lösung dabei ab. Wenn das Thema dann geklärt ist, wird der Thread manchmal aber doch zum Flachsen benutzt. Und schließlich sind wir hier ja auch nicht auf ner Beerdigung, ein bisschen Spass muss schon sein. Schön ist hier allerdings, dass das auch funktioniert. Ganz selten wird hier ein Eingriff der Admins nötig, weil sich i.d.R. alle benehmen. Wie gesagt, wenn der Durchblick mal flöten geht, einfach nachfragen. Ich…

  • Benutzer-Avatarbild

    ... noch´n Neuer

    Käptn Pommes - - Vorstellung

    Beitrag

    Plus an Masse - das knallt klasse

  • Benutzer-Avatarbild

    ... noch´n Neuer

    Käptn Pommes - - Vorstellung

    Beitrag

    Hallo Jens, mach' Dir um unsere Nerven mal keine Sorgen, immer her mit Problemen und Erkenntnissen. Wir haben hier im Forum ein ganz breites Spektrum an Mitgliedern. Vom Einsteiger, Gelegenheitsbastler, Amateurfunker bis zum Rundfunktechniker oder gar Entwickler aus dem Hifi-Sektor ist hier wirklich alles vertreten. Viel Spass :party:

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Nähmaschine machts

    Käptn Pommes - - Restauration

    Beitrag

    Das muss man dann nurnoch seiner Frau oder Mutter (wenn Papa Zuhause näht fragt man natürlich den) erklären, dass man in die gute Nähmaschine jetzt Angelschnur einfädelt und damit Abdeckplane für Gartenmöbel im Kreuzstich zu Rundfunktruhenabdeckhauben umklöppelt. Auf Gedächtnisprotokolle dieser Diskussion freue ich mich dann schon mal. :ugly: :party:

  • Benutzer-Avatarbild

    Chassis unter Netzspannung

    Käptn Pommes - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Sehe ich das richtig? Die Anbringung eines Schutzleiters an nicht dazu bestimmten Geräten ist verboten, weil bei Fehlern eines FI-Schalters ein Abschalten durch Überstrom nicht gegeben ist? (Konjuktiv) WÜRDE man es an einem "Kribbelgerät" trotzdem tun, MÜSSTE das Kribbeln doch aber eigentlich abnehmen , weil parallel zum Benutzer nun der Schutzleiter liegt und damit der Gesamtwiderstand geringer wird, damit WÜRDEN doch die Verältnisse im Spannungsteiler aus Kondensator und Mensch zu Gunsten des …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, da habe ich mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt. Also zuerst einmal zur Digitalanzeige und ihrem Relais. Dass das nicht zieht ist eine Konsequenz aus dem Fehler "+15V gleichzeitig an Stn 2/6 und 2/7". Es handelt sich sozusagen um Eingänge. STN2/6 ist für das Ein- und Ausschalten des AM-Zweiges zuständig. STN2/7 macht das selbe für FM. Dabei ist die Logik folgende, kommt über einen dieser Eingänge +15V rein, sperrt der Schalttransistor auf dem Netzteilmodul und das entsprechende Modul beko…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dem Serviceschaltbild nach zu urteilen sind STN 2/7 und STN 2/6 die Steuerspannungen die entweder die Versorgung für FM oder AM durchschalten. Nach dem Scahltbild des 9241 zu urteilen kommen die Steuerspannungen aus dem Impulsmodul. Das wird sich im 9260 wohl auch kaum geändert haben. Also auf dem Anzeigemodul (21), das bei dir ja offensichtlich überhaupt nicht versorgt wird, sitzen für die Quellenumschaltung Kippstufen die insbesondere bei AM unf FM ein Signal auf das Impulsmodul senden (26). D…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA im Jahre 1973

    Käptn Pommes - - Historie

    Beitrag

    So wie der werte Herr Brunner-Schwer guckt, wird er nach Aufnahme des Fotos sicher über die Absperrung gesprungen sein und hat den Raum dann schreiend inklusive Fernseher verlassen :teufel:

  • Benutzer-Avatarbild

    Peter hat Recht! Nicht zuletzt kann man sich mit Kontaktspray auch fiese elektrische Kriechstrecken einhandeln. Ich habe schon einmal ein Stück von einem aussortierten Hemd mit ganz glatter und feiner Faser verwendet, das geht auch sehr gut, wenn der Platz im Relais das hergibt. Das flockig-fusselige Holzfäller eignet sich ehr schlecht. :banana:

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „snzgl postete Unabhängig jetzt von dem SABA-Problem. Bei einem RFT-Radio führte ein defektes Birnchen in der Stereoanzeige auch zum Ausfall des Dekoders. Nach Wechsel des Lämpchens war alles wieder o.k. .“ Ich bin aufgrund des bisher beschriebenen Fehlerbildes der Meinung, dass weder die LED noch der Stereodekoder ein Problem haben. Vermutlich wird das FM-ZF (mal wieder) Probleme machen, denn das leitet das MPX-Signal zum Stereodekoder (wenn es funktioniert) und legt den Grundstein für d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nabend, Geduld ist bei sowas ganz wichtig. Von daher bist Du doch gut gerüstet. Im Downloadbereich findest Du zahlreiche Unterlagen zu Deinem Gerät. Auch wenn Du vielleicht nicht alle Schaltungen lesen oder verstehen kannst, hilft es bei der Besprechung einiger Stellen doch weiter. Hast Du bei deinem Gerät schonmal einen Blick ins Innere gewagt? Das dürfte annähernd so aussehen Innenleben (Ich hoffe Hyperspace verzeiht mir, dass ich das Foto einfach mal für diesen Fall benutze). Rechts sind bei …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jonas das "große" Problem hört sich nach verschlissenen Relaiskontakten an. Wenn Du die Lautstärke deutlich erhöhst und der Effekt verschwindet dadurch, haben wir Gewissheit. Das Relais ist leider geschlossen und lässt sich zur Reinigung dadurch natürlich nicht ohne Beschädigung öffnen. Wie sieht es mit Deinen elektronischen Fähigkeiten aus? Wenn man die Fummelei vom vorsichtigen Öffnen, Reinigen und wieder Verkleben scheut, kann man das Relais auch einfach ersetzen. Hierzu gibt es mittler…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein Umbau auf 108MHz ist ja auch recht einfach durchzuführen, die Skala passt dann aber nichtmehr. Das auf dem Foto ist ein 104er. :bier:

  • Benutzer-Avatarbild

    CD Rundfunk Nostalgie

    Käptn Pommes - - Literatur / DVD / CD

    Beitrag

    Auf dem ersten Foto sieht man an der Hauswand unten diverse sog. Hinweisschilder zu Straßeneinbauten (also Absteller für Wasser und Gas). Gab es die vor dem Krieg schon in der dort sichtbaren Form? Edit: Achim, ich denke die vermutete Retusche im Bild ist letztlich ein Bildfehler, wie auf der Haustür auch einer zu finden ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „dub postete Der 9240 sollte Empfang bis 108 Mhz haben. “ Hallo, dann muss es schon ein 9240S bzw. 9250 sein. Einen "normalen" 9240 mit 108MHz gab es nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo in die Runde, meiner Meinung nach handelt es sich um um ein Schaub-Lorenz-Chassis.