Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 874.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Timo, ich habe lange überlegt, ob ich mich überhaupt zu Wort melde. Du willst deinen Braun möglichst originalgetreu restaurieren, das verstehe ich (habe selbst einen 525er), mein Gedanke dabei ist nur Folgender: Gehäuse: originalgetreu, keine Frage, ein Muß allein schon wegen des Designs (frage mich aber jetzt bitte nicht nach der Restaurierung des Kräusellacks, ich kenne auch keine zufriedenstellende Lösung). Technik: willst du hier auf originalgetreue Optik hinaus oder möglichst nahe und…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    8100 - - Smalltalk

    Beitrag

    Gründungsurkunde

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    8100 - - Smalltalk

    Beitrag

    ineffektiv

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    8100 - - Smalltalk

    Beitrag

    Tillysburg, sorry

  • Benutzer-Avatarbild

    SUCHE HiFi Studio 8200 Quadro

    8100 - - Suche / Biete

    Beitrag

    Das hat Dieter bei seinem auch schon versucht, aber du wirst wohl kaum Ersatzteile finden, diese abgebrochenen Regler sind eine Krankheit der Geräte aus der Zeit, beim 8200 kommt erschwerend dazu, daß die Halterungen der Bedienknöpfe abgewinkelt sind, bemühe mal die Suchfunktion mit "8200". Dieter (deltamike55) hat bei seinem Gerät auch das Problem gehabt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Da bin ich auch Reinhards Meinung, deshalb war ich auch erstaunt über die Suchanfrage: Gerade in den alten Braun Receivern sitzen jede Menge rotbraune Röderstein und Kohlemassewiderstände, da ich keine Möglichkeit habe, Elkos zu prüfen (ausser Kapazität) bin ich der Meinung, wenn ich die schon zur "Prüfung" auslöte, kann ich sie auch gleich durch neue Qualitätsware ersetzen. Da ich davon ausgehe, daß das Gerät wohl kaum jemandem in offenem Zustand zur Hörprobe vorgeführt wird: Was soll das Ganze…

  • Benutzer-Avatarbild

    SUCHE HiFi Studio 8200 Quadro

    8100 - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Andreas, das Angebot solltest du annehmen, der 8200 ist - wie du bestimmt weißt - extrem selten, die letzten 5 Jahre habe ich in der Bucht 2 gesehen, kann sein, daß mehr im Angebot waren, aber bestimmt nicht viel mehr. Bei dem Alter der Geräte sollte sowieso jemand, der sich damit auskennt, alles durchchecken, die Chance hast du hier eher als in mancher sog. Fachwerkstatt!

  • Benutzer-Avatarbild

    Achim come back!

    8100 - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    @Dieter Du vermißt hier in unseren Postings die Sachlichkeit - meiner Meinung nach zuviel verlangt bei dem Thema, allein der Titel entspringt einer Emotion, und Basis unseres gemeinsamen Hobbys ist auch Emotion, aus BWLer-Sicht wären unsere "Kisten" doch schon längst auf dem Müll gelandet. Dennoch will ich hier ein paar Anmerkungen zu meinen Postings machen, denn ich habe den Eindruck, hier ist manches mißverständlich rübergekommen: 1. In meiner Zitatantwort auf Albrecht habe ich -BEWUSST- einen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    8100 - - Smalltalk

    Beitrag

    Tyllisburg (OT von St. Florian in Oberösterreich in der Nähe von Linz)

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    8100 - - Smalltalk

    Beitrag

    Altona

  • Benutzer-Avatarbild

    Achim come back!

    8100 - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Heino, welchen Downloadbereich meinst du??? Gockeln bringt schneller und erfolgversprechender Ergebnisse, ansonsten scheint hier inzwischen der "Support" ja überwiegend über PM zu laufen

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    8100 - - Smalltalk

    Beitrag

    Terraria (Plural v. Terrarium)

  • Benutzer-Avatarbild

    Achim come back!

    8100 - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Zitat: „Aller postete Hallo, auch ich vermisse hier einige Autoren sehr schmerzlich. Wenn ich daran denke wieviele Schaltungsdetails und Reparaturen und auch Restaurierungen hier besprochen wurden, und der Gegensatz zum Jetzt, das ist schon traurig. Dennoch bin ich der Ansicht dass Achim hier, konsequent wie er immer war, nicht einmal mehr mitliest. Daher müsste schon einer, oder mehrere von hier versuchen persönliche "Überzeugungsarbeit" zu leisten. “ Da kann ich mich nur anschließen, ich habe …

  • Benutzer-Avatarbild

    Würde dieses Verhalten nicht doch auf einen Elko hindeuten???

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    8100 - - Smalltalk

    Beitrag

    Silzium (was wären wir ohne??)

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba III ,Kondensatoren tauschen?

    8100 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Upps, da schlägt doch nicht schon der Alterstremor durch an der Tastattattur, schon korrigiert Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba III ,Kondensatoren tauschen?

    8100 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Heino, woran liegt diese Verbesserung beim Tränken mit Gießharz, eigentlich wird ja an der physikalischen Beschaffenheit des leitenden Materials nichts geändert, sondern nur der Spulenwickel stabilisiert?? Ich frage deshalb, weil mir bei meinen ESS aufgefallen ist, daß die Weichen doch eher heimwerkermäßig verarbeitet sind: handgewickelte Spulen, frei verdrahtete Kondensatoren, dafür ein hochwertiger Drehwiderstand zur Regulierung der Hochtöner, das Ganze aufgebaut auf einer Hartfaserplatte...

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba III ,Kondensatoren tauschen?

    8100 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    @ Andreas: auf wieviel Stellen genau rechnest du Pi, reichen 3,141926 als Annäherung oder muß es noch genauer sein??? Aber ohne Sch..., ich stimme Heino zu, den Tausch von Kondensatoren bei LS-Weichen merkt man immer, und immer brauchen sie eine Einspielzeit, woran das liegt, keine Ahnung. Und das höre ich, ogwohl bei mir inzwischen auch irendwo oberhalb von 12500 Hz "Schluß" ist (liegt wohl an 20 Jahren Dauerberieselung mit 80dB von irgendwelchen Kühlaggregaten einen guten Meter hinter dem Fahr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg 19 überholen

    8100 - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Michael, bist du dir mit den 0,03 Watt sicher, die Widerstände 0,03, 0,1 0,25W, solltest du ohne Probleme durch 1W-Typen ersetzen können, die werden dich dann unabhängig vom Geburtsjahr überleben Bei den 2W eventuell beachten, ob sie im Plan mit einem Ausrufezeichen gekennzeichnet sind (Sicherungswiderstände mit ziemlich genau definiertem Punkt des Durchschmorens bei Überlast, um dahinterliegende Komponenten zu schützen), ansonsten kannst du sie m.M. auch durch höher belastbare ersetzen.

  • Benutzer-Avatarbild

    @Ivica Gut gebrüllt, Löwe..... und meiner Meinung nach zu recht, denn das "und nun zu Andreas..." kam genauso rüber, wie du (und andere) es verstanden haben