Suchergebnisse

Suchergebnisse 721-740 von insgesamt 845.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Chris - - Smalltalk

    Beitrag

    Inder

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg WIII

    Chris - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Also ich orientiere mich auch ziemlich an den Avataren. Bei deinem, Käptn Pommes, denk ich mir immer: Nett schreiben tut er ja, aber auf dem Bild guckt er so böse. :lachen: Beste Grüsse, Christopher

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe für Saba TK85

    Chris - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Hallo Thomas und Jogi, hier mal der Thread dazu: http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=2403 Da steht eigentlich soweit alles drin. Beste Grüsse, Christopher

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Chris - - Smalltalk

    Beitrag

    Landvermessung Ne, ich glaub eher nicht so. :lachen:

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Chris - - Smalltalk

    Beitrag

    Nymphomanie

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Chris - - Smalltalk

    Beitrag

    Sondermüll

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe für Saba TK85

    Chris - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Hallo Heiner, dass es ne harte Nuss sein kann, hab ich schon gemerkt, weil langsam fange ich an das Tonbandgerät zu hassen. Wenn du da vermitteln könntest, wäre das super! Aber wir können ja erstmal gucken, ob sich vielleicht doch jemand aus dem Forum findet! Beste Grüsse, Christopher

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe für Saba TK85

    Chris - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Hallo Zusammen, seit geraumer Zeit habe ich ein Saba TK85 Tonbandgerät hier. Hatte darüber auch schon mal im Forum geschrieben, bin aber leider nicht wirklich weiter gekommen. Könnte sich vielleicht jemand von euch das Tonbandgerät mal ansehen? Teerkondensatoren sind übrigens schon getauscht. Versandkosten übernehme selbstverständlich ich und umsonst soll die Arbeit auch nicht sein! Beste Grüsse, Christopher

  • Benutzer-Avatarbild

    Skurrile Bastlerunfälle

    Chris - - Smalltalk

    Beitrag

    Zitat: „littledennis postete Interessant ist auch einen Draht anzulöten, den man festhalten muß, bis das Lötzinn erkaltet ist. Die Finger werden immer heißer, aber man weiß genau, wenn man losläßt, das bewegt sich das Mistding von da weg, wo man es hinhaben will. Da gibt's dann nur Eines, Zähne zusammenbeißen und durch. “ Das kenn ich! Schlimm ist das... Aber eine Zange schafft da schnell abhilfe! Beste Grüsse, Christopher

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 9

    Chris - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Na, das sieht doch nicht schlecht aus! Am besten tauscht du erst mal die Kondensatoren (und eventuell auch Elkos) und dann siehst du weiter. Weil meistens sind dann fast alle technischen Probleme behoben. Beim Gehäuse würde ich es zuerst einmal mit Möbelpolitur probieren, die von "Renuwell" kann ich da sehr empfehlen. Beste Grüsse, Christopher

  • Benutzer-Avatarbild

    Energiesparlampen

    Chris - - Smalltalk

    Beitrag

    Oh, achso... Dann muss da was in der Birne drin sein. Weil ein Trafo oder so ist da nicht. Beste Grüsse, Christopher

  • Benutzer-Avatarbild

    Energiesparlampen

    Chris - - Smalltalk

    Beitrag

    Zitat: „schabu postete Halogenlampen für 220V Wechselstrom gibt es nicht. “ Klar gibt es die! Ich hab welche in einem meiner Zimmer! Vier Stück, jede mit 50 Watt für 220 Volt. Beste Grüsse, Christopher

  • Benutzer-Avatarbild

    Energiesparlampen

    Chris - - Smalltalk

    Beitrag

    Halogenlampen haben normal keinen Schraubsockel. Generell sind die nicht schlecht, allerdings sind das mehr so Punktstrahler. Und eine Glühbirne leuchtet ja in alle Richtungen. Beste Grüsse, Christopher

  • Benutzer-Avatarbild

    Energiesparlampen

    Chris - - Smalltalk

    Beitrag

    Dann brauch ich vier Fassungen...Alles viel zu aufwändig. Hab grade mal eBay geguckt, da bekommt man die noch. Muss mir mal nen Vorrat zulegen... Beste Grüsse, Christopher

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein Blaupunkt SALERNO

    Chris - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Marcus, ich nehme immer 00. Die Messingteile poliere ich zuerst auch mit der 00 Stahlwolle (da die meistens extrem angelaufen sind und oft auch noch Lack drauf ist) und dann mit Polierpaste oder Polierwatte. Ich bevorzuge Polierwatte, find ich irgendwie besser. Die Polierwatte ist übrigens von "NEVR-DULL". Bekommst du bei eBay oder anderswo im Internet. Bei den Messingteilen ist aber wichtig, dass die danach noch mit Klarlack versiegelt werden. Ich lackiere dann immer die kompletten Knöpfe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein Blaupunkt SALERNO

    Chris - - Andere Marken

    Beitrag

    Hab ich noch nie drüber nachgedacht. Muss ich aber bei Gelegenheit mal ausprobieren! Beste Grüsse, Christopher

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein Blaupunkt SALERNO

    Chris - - Andere Marken

    Beitrag

    Also ich mache das mit Goldeinlagen immer so: Wenn, in dem Fall die Knöpfe von Saba, zur Reinigung im Wasserbad liegen, dann kann man die alten Goldeinlagen meist gut mit der Zahnbürste entfernen. Und zur Not kratze ich die mit einem Schraubenzieher raus. Danach bemale ich die Rillen mit Revell-Modellbaufarbe, das sieht dann so aus (links komplett ohne Goldeinlagen, rechts schon mit): PICT0338.JPG Dann warte ich bin das ganze getrocknet ist. Danach wird das übergemalte mit Stahlwolle abgeschliff…

  • Benutzer-Avatarbild

    Energiesparlampen

    Chris - - Smalltalk

    Beitrag

    Hat zufällig jemand von euch eine Bezugsquelle von normalen Glühbirnen mit einer Leistung von über 100 Watt? Weil in meinem Bastelraum hab ich ne 200 Watt Glühbirne unter der Decke... Und falls die mal den Geist aufgeben sollte, bräuchte ich eine neue. Und die 150 Watt Energiesparlampen liefern bei weitem nicht das Licht wie die Glühbirne und zudem sind die Schweineteuer. Beste Grüsse, Christopher

  • Benutzer-Avatarbild

    Skurrile Bastlerunfälle

    Chris - - Smalltalk

    Beitrag

    Junge, Junge...was euch alles für kuriose Unfälle passieren! Ich find das schon skurril, wenn mir mit dem Lötkolben ausversehen das Skalenseil durchkokelt. :lachen: Beste Grüsse, Christopher

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Freiburg W4US

    Chris - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat: „Lollocat postete ich für den Chris, keines, aber wer doch ne Sata- Spritzpistole und nen Käser- Kompressor sein eigen nennt, der dürfte doch mit der Wundertuchbehandlung keine Probleme haben. Chris :D“ Ne, Probleme gibt es da auch nicht! In ca. zwei Wochen gibt es was fertiges zu sehen! @Peter: Tolles Radio! Eigentlich war ich bisher nicht so ein Freund von den frühen UKW Radios, aber wenn ich mir das so anschaue, brauche ich glaube ich auch mal eins. Beste Grüsse, Christopher