Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 447.
-
Hallo Mitleser, natürlich auch die Forumsteilhaber, weiter geht es mit der Beleuchtung. Die originalen 2 Glühbirnchen sind durchgebrannt, da muss ein Ersatz her. Ich hab mal was gefunden, und war im mal in irgend ein Auto verbaut. Und hab 3 grüne doppel LEDs vorgefunden, die es heute nicht mehr so in dieser Bauform gibt (von den frühen 90ern). Da sind 2 LED in serie geschalten Zur digi Uhr: diese wird NUR mit einer Mignon Zelle 1,5V betrieben und es gibt auch keinen Schaltplanauszug für das. Es …
-
Wollte zumindest eine Reaktion
Beitraghabe gelöscht, weil wenn ich gegen die Wand schreie , kommt irgendwann vieleicht der Putz ab. save call
-
Hallo, weiter gehts mit ein paar Bilder und Reinigung, reparatur und Elko wechsel. Gerät war gar nicht mal soooo verdreckt auch innen nicht, jetzt ists wieder rein. Der Elko mit 47µf hier an der digi Uhr,dient als Puffer für den Zellen wechsel, wenn sie mal leer ist. Diese ist eine von Philips und noch aus 2003 , ist gestempel am minus Pol und hat 1,5v . Gemessen im Leerlauf. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/5437/ Hier sieht man schön links unten ; die eingesetzte Mignon Zelle. saba-fo…
-
Hallo, Habe mich etwas mehr schlauer gemacht bezüglich Laufwerk Saba RCR414 . Es ist doch kein UHER Laufwerk. die Suche nach Sanyo, Panasonic, Hitachi, und was es damals so gab hab nix gefunden was so in den RCRs verbaut wurde. Dann die Flaute: ich las im anderen Forum, die über Tonband schreiben. Da haben die bei UHER gespart und so ein billiges Laufwerk verbaut. ABER ein Uher CG310 hat so eines drinne wie die Saba RCRs. War auch nur ein Blender, und ich hab voll gedacht es sei eines was UHER b…
-
Hallo Reinhard, Saubere Arbeit die du da gemacht hast. Daumen hoch Auch für Carsten ein Lob, da er sich die Mühe gemacht hat es selbst zu versuchen um die Reparatur zu ende zu führen. Zum Netzteil, vom Verkäufer: Löten will gelernt sein .
-
LED Spannung bestimmen
Nachteule - - Fachwissen
BeitragHallo Dieter, 15 LED an einen Widerstand, das macht man nicht so. Es muss jede LED einen Widerstand davor haben. 500 Ohm gebrochen durch die 15 LED = 33 Ohm veirtel WATT pro LED ist gut. Denk mal so stimmt es .
-
Hallo Stefan, Die haben eh gute Elkos verbaut , grosser Teil waren es Nichicon , ein 2200µf Elko hat sich oben an der Sollbruchstelle schon gehoben aber nicht durchgebrochen. Ich kenn da nix also raus mit denen. Als ich die 1,5V Zelle rausnahm war sofort die digi Uhr aus. Hab sofort reagiert und mal nachgesehn, keine Kapazität,.... aus finster. Also raus und neues Exemplar rein gelötet, jetzt dauerts ca 10 sec bis die uhr ohne 1,5 v Zelle erlischt. Dann waren auch die so aussehn wie Mitsubishi w…
-
Hallo, Ich hab ein Radiorecorder vor 2 Monate bekommen, und da funktioniert der rechte Kanal nicht richtig . Für geschenkt sag ich nicht nööö. Der rechte Kanal ist um ca 80% zu leise und es rauscht . Ich hab mal von der Endstufe bis zurück zu den Vorstufen alles vermessen, Endstufe alles gut. Und jetzt hab ich einen Transistor vorgefunden der spinnt. Der hat nur mehr eine Verstärkerleistung von 18Hfe, der linke ist noch wohlauf mit 181 Hfe. Transitor ist ein HITACHI 2sc458. jetz zur Frage, kann …
-
Hallo, So einfach ist es auch wieder nicht, da an dieser Stelle einen 200µf Elko einzubauen. Die gesamte Kapazität ist mit 100%gier Sicherheit schon über den Soll !! Es muss dabei beachtet werden, was darf bzw wie viel Kapazität an den Selengleichricher ran darf. Steht sicher irgendwo in den Datenblättern. Sollte der Selengleichrichter bleiben ( ich würde den Selengleichrichter wieder durch einen Selengleichrichter ersetzten, falls der defekte aufweist). Stefan hast recht ist so sieht man im Sch…
-
Hallo, Der C72 ist mit 100µf angegeben, und ist nur ein Ladekondensator für das Relays "Musik - Sprache" umschalten zuständig. (wegen nicht direkter sollspannung so gemacht sonst hast knackser in Lautsprecher zu verzeichnen). Der ladet sich auf, dann kannst umschalten Musik oder Sprache. Schaltet man 2 oder 3 mal hin und her ist der Elko mit seinen 100µf leer und ladet sich inerhalb paar Secunden wieder voll. Und so läuft die ganze Maschinerie. da einen Auszug was ich gefunden habe Weisst bisi w…
-
Hallo Dieter, Schau mal das an was ich eingezeichnet habe, vieleicht hilft es dir. Ansosten fällt mir nur mehr die EABC 80 ein, könnte ja sein dass das Triodenteil der EABC defekt ist. Null Volt am Gitter 1 ist schon mal gut, darum ist ja der Kondensator mit 10nf drinne der nur die Gleichspannung abhält. Und nur Wechselspannung (NF) durch kommt. Hoffe des passt so, was ich da so herschwafle
-
Zitat von dl2jas: „Mia, wie sieht es bei euch daheim aus?“ Bei uns im Lande ist auch der Ofen aus, da bekommst nichts mehr, da alle kleine Elketronik Buden nicht mehr gibt. Ich bin auch froh darüber, dass ich damals noch von unserer Firma 4kg Lötzinn zu je 1kg pro Spule bekommen habe. Ich hab damit ausgesorgt Bleifreies Handlöten naaaa das war für uns eine Umstellung, da könnte ich Lieder singen
-
Hallo, Ich habe alle die hier angeführten Nordmende Carmen 1953 bis hin zum Carmen 1966 angesehn,... Alle haben diesen 1Kohm Widerstand egal ob da eine EF85 oder EF89 drinne steckt / hier diese Seite gefunden, Schaltplan sie unterscheiden sich nicht viel. Musst weiter runterscrollen nvhr.nl/gfgf/schema.asp?Merk=N…ken=exact&isSubmitted=yes
-
Hallo Bertram, von mir einen Daumen hoch , naaa da siehste was Lötstellen nachlöten alles bewirken kann.
-
Zitat von Nachteule: „Das hier fürt zu nix. Da muss Einer her der das machen kann.“ ...das meinte ich, Reinhard hat sich angeboten das Gerät an sich zu nehmen und es reparieren und eine komplette Durchsicht zu machen ; wollte halt keinen Namen nennen. Ich hoffe es war keiner stinkig auf mich . Und wegen der Bilder von Carsten : meinte ich auch NUR ! Er ist öfterst freundlich aufgefordert worden die betrefflichen stellen abzulichten und hier hochzuladen. Was kam,... nix. Auch mit den Lötkolben mi…
-
Niederspannungsröhren
BeitragHallo Rolf, eigenartig,.. ich kenn es nur mit Zerhacker. Sowas mit Ua: 6V hab ich noch nie gesehn. Da muss ich passen. Ich hab noch eine neue Zerhackerpatrone steht nur für 6 Volt drauf, oder so. Die Zerhackerpatone da gab es ja auch verschiedene Ausführungen, was ich noch weis die mechanische und so eine art elektronische. Meist kamen nur die mechanischen zum Einsatz, und die lebten ja auch nicht "ewig" mann konnte die Kotakte reinigen, aber irgendwann ist auch schluss..und eine Neue muss her. …
-
Niederspannungsröhren
BeitragHallo KOR, Die Gleichspannung wurde durch Zerhackerpatrone auf Wechselspannung erzeugt und ein Trafo auf 6,3 V Heizung runter und für Anodenspannung rauf transformiert. Ich denke du meinst das