Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 89.
-
Zitat: „Julian90 postete Zum Phono Teil kann ich jedoch nichts sagen“ Ich hab jetzt nicht die ultimativen Vergleiche, aber wenn der im 9250 dem in meinem 9260 ähnelt, dann klingt er sehr ordentlich. Ich hab den 9260 mal mit dem integrierten Entzerrer/Vorverstärker im Denon DP-DJ151-Plattenspieler verglichen http://www.nordiskmusik.se/Global/Pdf/dpdj151101lit.pdf (der sich klanglich recht gut macht), und da schnitt SABAs Phonoteil dann ein bißchen besser ab. Michael
-
Ohne nerven zu wollen, hole ich das Thema wieder hoch - an der Buchse lag's nämlich nicht, die Verbindung zum Phono-Vorverstärker funktioniert, der Vorverstärker selbst auch (ich habe ihn mal testweise in meinen anderen 9260 gesteckt). Ich habe also mal das Meßgerät geschwungen (normales digitales Multimeter), bin jetzt nicht sicher, ob ich dabei alles richtig gemacht habe... :? Also - 400 Hz-Ton (Kalibrierton aus einem alten BASF-Tuner, lief übers Behringer-Mischpult) erst mal probehalber auf d…
-
Zitat: „Rillenohr postete Ob du für den Receiver mehr als 35 Euros bekommst, ist die Frage. Ich würde das nur bezahlen, wenn das Gerät wirklich tipptopp ist, also alle Schalter ok usw. “ Ich bin mal so frei und hole diesen versackten Teil des Themas noch mal kurz rauf: Ich glaube, Rillenohr hat recht. Aber auch damit: Zitat: „Rillenohr postete Das Gerät war in den 70er Jahren die Oberklasse von Saba. Das im Prinzip baugleiche Vorgängermodell 8100 war Sieger bei der Stiftung Warentest.“ Ich glaub…
-
Hallo Moritz, guck mal in den Downloadbereich dieses Forums, da müßte was Passendes sein - ggf. können Dir Cracks hier sagen, ob Du auch mit dem Schaltplan des 9100 (falls Du zum 8100 nix finden solltest) weiterkommst...? :? Michael
-
Zitat: „mk1967 postete Und im MDR-Kulturradio "Figaro" gibt's am Sonntag dem 11.9. von 23 bis 24 Uhr in der Reihe "Festivals im Fokus" vergriffenes MPS-Vinyl mit Aufnahmen von den Heidelberger Jazztagen 1972 und 1973.“ Na, was für nen Quatsch hab ich da geschrieben :lachen: muß natürlich 11.10. heißen. Hier http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/viewtopic.php?t=7341 hat jemand anderes inzwischen noch massig Eindrücke und Fotos hinterlegt. Michael
-
So, der Sendetermin steht fest: Freitag, 2. Oktober, Deutschlandfunk, "JazzFacts", zwischen 22.05 und 22.50 Uhr. Ergänzend bringt der Deutschlandfunk in der Reihe "Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte" in der Nacht zu Dienstag dem 1.12. von 1.05 bis 2.00 die drei Wolfgang-Dauner-MPS-LPs "Oimels", "Music Zounds" und "Knirsch". Und im MDR-Kulturradio "Figaro" gibt's am Sonntag dem 11.9. von 23 bis 24 Uhr in der Reihe "Festivals im Fokus" vergriffenes MPS-Vinyl mit Aufnahmen von den Heidelberg…
-
Hallo Moritz, ich hab zwar nur den 9100er, aber da er dem 8100 ja irgendwo verwandt ist, liegt der C748 bei Deinem 8100 evtl. ja an einer ähnlichen Stelle. Wenn dem so ist, müßte er, wenn du vor der Frontplatte des offenen Gerätes sitzt, ziemlich mittenmang auf der senkrechten Platine 4 rechts hinter der Frontplatte zu sehen sein - und die sieht von der Lötseite so aus: 9-N.jpg Ich hab leider kein Foto davon, aber eigentlich müßte die Zeichnung auch weiterhelfen... Wo die Platine 4 im Gerät zu f…
-
Ich denke mir, das Ereignis ist doch glatt einen neuen Thread wert - evtl. ist es noch nicht so ganz publik: http://www.mps-villingen.de/das_event.html Am 25./26. September gibt's also in Villingen in den HGBS-Studios eine Mischung aus Tag der offenen Tür inkl. Aufnahme mit Wolfgang Dauner im alten Studio (bei der eine begrenzte Zuschauerzahl dabeisein kann), Requisiten-/Devotionalienbörse und Verkauf von einigen Hundert Platten aus dem Nachlaß Hans-Georg Brunner-Schwers. Wenn alles klappt, mach…
-
Zitat: „Käptn Pommes postete dafür aber an anderer Stelle abgespeckt - dazu müssten sich die 60er-Profis mal äußern.“ Wenn ich das richtig in Erinnerung habe aus der Zeit in der 9. Klasse, als ein Freund von mir und ich andächtig vor dem 9240 S von seinem Vater gehockt haben (ungefähr 1981) dann hatte diese 9240 S-Serie (ich weiß nicht, ob das für alle gilt) auffällige Klang- und Lautstärkeregler. Für mich sah das immer fast so aus, als ob die Reglerknöpfe zusätzlich kugelgelagert wären :lachen:…
-
Zitat: „joke33 postete Dann sah ich, daß vom Netzteil ein Kabel, welches zu einem Metallteil (U-förmig halbe Streichholz länge) geht das auf der Platine mit einer Ketten ähnlichen Leitbahn Verlötet ist, diese geht auch zu C691.“ Kannst Du eruieren, an welchem Punkt im Netzteil das Kabel startet? (Oder evtl. ein Foto reinstellen? Evtl. sieht die Geschichte in meinem 9100 ja ähnlich aus.) Und noch was: Hat der Receiver vorher funktioniert :musik: und ist jetzt erst :shocked: aus heiterem Himmel fr…
-
Zitat: „borowka postete (oder gibt es noch einen besseren saba receiver in dieser modellreihe) “ Hallo Marc, ich hab selber ein paar 9260, erinnere mich aber an den 9240 S electronic, den der Vater eines Schulfreundes vor 30 Jahren im Wohnzimmer stehen (ach was - thronen ) hatte. Kann ja sein, daß ich was idealisiere =) aber ich finde den 9240 S electronic NOCH kultiger - allein schon diese toll beleuchteten Anzeigen für Feldstärke und UKW-Mitte :engel:. Michael
-
Zitat: „Achim postete Habe den PL 900 mal an einen 9140 angeschlossen, da geht er auf einem kanal und bei stellung mono auf beiden. vielleicht ist ja auch der PL 900 hin?“ Hallo Achim, wie vertraut einem diese Probleme vorkommen... - aber jedenfalls müßte ja wie der 9140 auch der 9240 mindestens einen Kanal wiedergeben, wenn er in Ordnung wäre... Nachlöten hat bei meinem übrigens nichts verändert. Hat jemand Erfahrungen an SABA-Receivern mit DIN-Buchsen, die sozusagen intern (also nicht an den L…
-
Hallo Achim, hast Du schon Ergebnisse? Mein 9260, den ich grad in der Bucht geschossen habe, hat nämlich dieselben Symptome. In dem Fall ist es allerdings offenbar ein Kontaktproblem an der DIN-Eingangsbuchse: Wenn man gaaanz geduldig den Stecker in der Buchse bewegt oder mit einem Schraubenzieher von oben (Gehäuse geöffnet) gegen das Plastikgehäuse der Phono-Eingangsbuchse drückt, ist die Verbindung auf einmal da. (Möglicherweise sind die Lötstellen zwischen Eingangsbuchse und Platine fratze...…
-
Hallo Dieter, am ehesten fündig wirst Du in dem (in diesem Thema weiter oben genannten) Buch von Klaus Gotthard Fischer: "Jazzin' the Black Forest": http://www.crippled.com/?cat=shop&id=70&lang=de Wenn es vergriffen sein sollte, ist es bestimmt über die üblichen Internet-Quellen antiquarisch zu haben. Ein sehr gutes Buch, ich hab es selbst. Michael
-
Zitat: „Vantu postete Das Problem mit der leiseren rechten Seite der Lautsprecher ist weg, wenn ich auf Mono schalte. Dann funktioniert auch der Balanceregler einwandfrei. “ Hm, vielleicht kommst Du mit dem Balancefehler weiter, wenn Du mal alle Spannungen im Linear-Verstärker II mißt, und außerdem alle um die IS 2241 und 2251 herum...? (So heißen die Teile beim 9260, der sich da ja vermutlich nicht sooo von Deinem unterscheiden dürfte.) Hat der Pegelschalter Einfluß auf den Fehler? Sofern die K…
-
Zitat: „pater_moster postete - Ähm wie bekommt Ihr eigentlich die Bilder in den Text? - “ Hallo Christoph, das geht über die Funktion "Upload", die findet sich auf dieser Seite ganz oben, neben "Private messages", "Logout", "Profil" etc. Dort lädt man die Bilder hoch, muß dann den Link kopieren und dann unten in seinen Text einfügen. Wenn es ganz große Bilder sind, ist es schlau, das "[img]" vorn und hinten jeweils wegzulassen, dann muß man die Bilder als Leser zwar extra anklicken, aber sie bra…