Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 183.
-
Radio Pilot für 3DS
BeitragHallo Peter, was meinst du mit Bienenwabenstruktur? Die Unebenheiten auf dem Deckel? Na ja, das war eigentlich nicht gewollt, war auch ursprünglich nicht, hat sich durch einen Zufall ergeben. Es war eher ein unüberlegtes Handeln von mir... Der Deckel gefällt mir nicht besonders. Mal schaun, evtl. mach ich mal einen anderen. Ich gehe davon aus, dass die Erhöhung zwischen den Tasten rein optisch ist. Gruß Andal
-
Radio Pilot für 3DS
BeitragJetzt mal Bilder vom ersten Entwurf (Modell). Der Deckel ist etwas anders, aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Jetzt fehlen nur noch die Tasten. Gruß Andal
-
Hallo, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ohne dieses Forum und einigen wirklich hilfsbereiten Mitgliedern hätte ich bis heute mit Sicherheit keinen einzigen Radio repariert bzw. mir keine weiteren Saba Geräte zugelegt. Auch meine bastlereien wie z.B. die IR- Fernbedienung für den 3DS wären somit nie entstanden. Momentan bastle ich an einem Upgrade für diese. Ich muss aber auch zugeben, dass in manchen Themen viel unnützes, das mit dem eigentlichen Thema nichts zu hatte dirkutiert w…
-
Radio Pilot für 3DS
BeitragHallo Dieter, sollte es soweit sein komm ich auf dich zu. Kann sich aber noch um ein paar Jahre handeln Gruß Andal
-
Radio Pilot für 3DS
BeitragHallo Peter, perfekt; eine bessere Antwort wäre kaum möglich gewesen. Vielen Dank. Genau das was ich gesucht habe. Gruß Andal
-
Radio Pilot für 3DS
BeitragHallo, möchte mir etwas basteln. Kann mir evtl. jemand die Maße des Gehäuses der Fernbedienung für den 3DS mitteilen? Ich bräuchte: - Maße der Tasten - Maße siehe Bild index.php Danke Gruß Andal
-
Kurioses VII
BeitragDas mit dem Günstig war ironisch gemeint. Das war der ursprüngliche Preis http://www.ebay.de/itm/SABA-SABINE-Roehrenradio-von-1955-SABA-TUBE-RADIO-/221847501890?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2047675.l2557&nma=true&si=v%252BvpzmzzpIT113%252B3xeGfvpTMa1k%253D&orig_cvip=true&rt=nc Gruß Andal
-
Kurioses VII
BeitragGünstig http://www.ebay.de/itm/SABA-SABINE-Roehrenradio-von-1955-SABA-TUBE-RADIO-/221875669484? Hat vor paar Wochen noch 30 Euro mehr gekostet...
-
Hallo, hatte heute wieder etwas Zeit um an der Sabine herum zu basteln. Die Frequenz am Anfang und Ende der Skala hab ich wieder hingebracht. Start 88MHz; Ende 100MHz Sollte also ungefähr passen. An den drei Einstellschrauben im UKW- Teil und bisschen am Filter hinter der UCC85 gedreht. Jetzt schaut das Ganze schon besser aus. Einige Sender werden über die ganze Skala hinweg empfangen. Bin erstmal zufrieden. Stärkster Sender 10V Ratio- Spannung. Schwächster Sender 2,5V Ratio- Spannung. Aber …
-
Hallo, danke für eure vielen Antworten. Hab diese Woche wenig Zeit um mich mit der Sabine zu beschäftigen. Einen neuen 1,5pF Kondensator hab ich heute mal eingebaut. Der Empfang auf UKW ist im Prinzip genauso wie ohne diesen Kondensator. Ist bestimmt vom Vorgänger viel an den Filtern hatiert worden. Viel rumprobiert hab ich allerdings noch nicht. Das mit dem Koaxkabel hab ich noch nicht probiert. (komm monentan nicht dazu). Gruß Andal
-
dankle für die vielen Antworten und dem Trick mit dem Koaxkabel. Ein geschäumtes 75Ohm mit starrem Innenleiter hab ich da. Schnell mal ein Bild mit Paint gemalt. Versteh ich das so richtig? Entwurf_Kondensator.JPG Das könnt ich morgen mal basteln und schaun was mit der Sabine passiert. Auf dem blauen Kondensator steht "104" Gruß Andal
-
Kurioses VII
BeitragHab mal mit dem Verkäufer telefoniert. Wollte mir damals ein anderes Gerät anschauen da er nicht weit weg gewesen wäre. Funktionseinschränkungen die nicht beschreiben, sondern nur auf gezielter Nachfrage mitgeteilt wurden. Artikelbeschreibung wurde dannach nicht angepasst... Gruß Andal
-
Hallo zusammen, der Kondensator hat wirklich 100nF. Mein Vorgänger hat einiges rumgebaut. Daher schließe ich einen "planlosen Abgleich" nicht aus. Werde mir mal einen 1,5pF Kondensator organisieren und den einbauen. Mal schaun was dabei rauskommt. Hab mal einen weiteren Test gemacht. (ohne C25) Die Sabine im Speicher "aufgebaut" (dort ist der Empfang recht gut) und ohne Trenntrafo betrieben. Der Regionalsender Radio IN (95,4MHz) wird empfangen. Ratiospannung bei ca. 4,5V. Bayern 3 (97,6MHz) li…
-
Ich finds immer wieder interessant. "Voll Funktionsfähig" Ok, nach dem geh ich garnicht mehr wenn ich mir was altes gebrauchtes kauf. Hab den Verkäufer extra nochmal eine Mail geschreiben ob bei ihm UKW wirklich funktioniert hat. "Ja, funktioniert" Bei denen funktioniert immer alles. Werde mal probieren was ohne dem Kondensator passiert. Gruß Andal Nachtrag: Ohne diesen Kondensator ändert sich im Prinzip nichts. Musste nur etwas an den beiden Schrauben L18 u. C29 etwas drehen um den Transmit…
-
Nachtrag: hab zum testen mal das Chassis etwas mit dem Föhn leicht erwärmt. ca. auf 35°C Na ja. Nach dem Umdrehen und etwas Erschütterung flog der Einstellkern L18 mit einigen harten Schnur ähnlichen roten Brösel nach unten heraus. Er hielt dannach natürlich nicht mehr. Nach dem ich genauer hingeschaut habe fiel mir auf, dass ein braunes Isolierband um den Kunststoffkörper gewickelt ist, da dieser einen Riss hat. Die letzte halbe Stunde hab ich versucht den Kern wieder einigermasen reinz…
-
Fragezeichen
BeitragHallo, die Umlaute werden in alten Beiträgen nicht richtig angezeigt. Das ist aber erst seit dem Serverwechsel. Die Beiträge die dannach verfasst wurden sind richtig. Warum auch immer. Schade, dass im Internet die deute Sparche mit ihren "Eigenheiten" nicht sonderlich funktioniert. Gruß Andal