Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 464.
-
ElkoS Wildbad 7
BeitragHallo Heino, das ist richtig, aber wenn R 48 hochohmig geworden ist oder unterbrochen ist dann würde die EL 84 keine Schirmgitterspannung erhalten. Das kann aber nicht sein, da Er an +3 285 V misst wie Er schreibt. Gruss Helmut
-
ElkoS Wildbad 7
BeitragHallo Heino, sehe gerade dass der 200 k Ohm der an +4 geht doch eine Bezeichnung hat, R249 Gruss Helmut
-
ElkoS Wildbad 7
BeitragHallo Heino, .....wenn Er an Punkt +3 285 V misst, dann müsste R 48 in Ordnung sein. Dann muss der 200 K Ohm der nach + 4 geht und die Anodenspannung für die EABC 80 an Pin 9 liefert defekt sein. Komischerweise ist dieser Widerstand nicht mit einer Nr. bezeichnet. Ist dieser Widerstand ok, dann könnte R32, 200k Ohm defekt sein. Es ist auch zu prüfen, ob R52, 30 Ohm ok ist,ob überhaupt eine richtige Masseverbindung vorhanden ist. Gruss Helmut
-
ElkoS Wildbad 7
BeitragZitat: „schabu postete Du wirst doch jetzt nicht etwa aufgeben? Du musst nur systematisch vorgehen, angefangen beim Netzkabel und von da aus immer weiter hinein. Wenn Du erst überall Strom hast, wo welcher sein soll, geht auch das Gerät!“ Hallo Andy, .....schmeiss die Flinte nicht so schnell ins Korn! Den Schaltplan habe ich erhalten. Messe jetzt als erstes an Pin 3 der EZ 80 die Anodenspannung. Sie muss gegen Masse (Chassis) bei UKW 275 V und bei MW 285 V Gleichspannung betragen. Dann teilst Du…
-
ElkoS Wildbad 7
BeitragHallo Andy, ....wie sieht es denn jetzt mit Deinem Wildbad aus? Berichte doch einmal über den Stand der Dinge ! Viele Grüsse Helmut
-
Hallo Thorben, so ein UKW-Dipol ist leicht zu bauen.Besorge Dir ein Aluminium-Rohr, 1,0 cm Durchmesser, 2,00 Meter lang. Zeichne von der Mitte des Rohres aus 45 cm nach rechts und dann 45 cm nach links eine Marke an. Dort setzt Du links und rechts ein Rohr von ungefähr 8 cm Durchmesser an und biegst Dein Aluminiumrohr um 180 Grad um das Rohr herum.(Wenn Du kein 8 cm Rohr hast kannst Du auch eine starke Kaffeetasse nehmen) Dort wo die paralell verlaufenden Enden des Aluminium= rohres zusammenstos…
-
Erinnerungen an SABA !
sabaheseen - - Historie
BeitragHallo Udo, ...nein diese Zeiten sind nicht vergessen ! Gerne erinnere ich mich daran,als ich selbst einigemale in dieser Mannschaft mitgespielt habe. Ganz besonders in Erinnerung ist mir ein Spiel SABA mit Fritz Walter gegen die Grashoppers Zürich mit dem Altinternationalen Freddy Bickel im Villinger Friedengrund-Stadion. Ich glaube wir haben 3:2 gewonnen, aber das Resultat war ja Nebensache. Die anschliessende Fete war interessanter als das Spiel. Nachts um halbzwei Uhr ritten unter dem Beifall…
-
Villingen 12
Beitrag......das Hakenkreuz auf der rechten Hand ist ja auch nicht ohne ? gruss Helmut
-
Villingen 12
BeitragHallo Heino, ...... systematische Fehlersuche immer noch ein Erfolgsrezept! Grundlagenkentniss, richtig angewandt, ist immer noch der Schlüssel zum Erfolg und würde manche unausgegorene oder nicht richtig ausformulierte Frage erübrigen. Gratuliere zum schnellen Erfolg. Gruss Helmut
-
Gehäuse Restauration !
sabaheseen - - Sonstiges
Beitrag....... man sollte nicht glauben wie viel " Senf " man zu diesem und vielen anderen Themen dazugeben kann!!! Viele Grüsse Helmut
-
Gleichrichterproblem
BeitragHallo Heino, C 73, Pin 7 ist natürlich richtig. Aber Du weisst doch in unserem Alter:Das Auge ist schwach und die Brille war fettig..... Gruss Helmut
-
Meersburg 7
BeitragHallo Thorben, zu Deiner Frage wegen der Einstellung der Kopplungsschraube am Steuerfilter Deines Meersburg 7 kann ich Dir folgendes mitteilen: Bei meinem Freiburg 7 hatte ich das gleiche Problem. Die Kopplungsschraube wurde nach dem Vorabgleich des Steuerfilters nach der Produktion f e s t eingestellt und der Zugang mit einem Klebestreifen " dicht " gemacht. D.h. die Kopplungsschraube sollte nicht mehr verdreht werden. Wie sie also genau eingestellt wurde kann ich Dir leider nicht sagen. Aus ei…
-
Gleichrichterproblem
BeitragHallo Christopher, ich bin mit meinen Bemerkungen in den falschen Thread gekommen.Schau bitte mal unter" Reparatur und Retsauration eines Wildbad 8" von mir nach. Gruss Helmut
-
Hallo Christopher, das hättest Du Dir einfacher machen können! Sieh Dir mal meinen Bericht "Reparatur und Restauration eines Wildbad 8 " unter Reparatur-Tipps an . Dort steht der selbe Fehler genau beschrieben drin. (Der Bericht ist festgepinnt) Schau mal unter der dort angegebenen PDF...Schaltplan nach, unbedingt den 500pf, C 77 wechseln, kann hochohmigen Schluss haben. Viele Grüsse Helmut
-
Trafo wird heiß
BeitragZitat: „schabu postete Helmut, ich auch! Otto wollte an sich nur wissen, warum sich ein Trafo im Betrieb erwärmt und ob dies primär oder sekundär geschieht. Wir haben darauf die Antwort - und noch viele auf nicht gestellte Fragen: Beim Trafo ist es genauso, wie bei der Glühlampe: 20% der eingespeisten Energie wird in Licht umgewandelt, 80% in Wärme. Beim Trafo dürfte das Verhältnis günstiger sein: Also 20% Wärme, 80% Sekundärstrom. Überalll, wo Strom fließt, entsteht Wärme und Magnetismus. Ich h…
-
Trafo wird heiß
BeitragHallo alle miteinander, " Hier stehe ich, ich armer Thor und bin so schlau fast wie zuvor"......... Viele Grüsse Helmut