Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 464.
-
Trafo wird heiß
BeitragHallo Andreas, auch Dir herzlichen Dank für die Beantwortung meiner Frage.Dein eigenes Beispiel klingt plausibel. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird durch Veränderung des Luftspaltes das Magnetfeld verändert und damit fliesst mehr oder weniger Strom. Um mit der Darstellung im Wikipedia - Magnetischer Kreis- klar zu kommen, muss man nach m.E. mindestens 5 Semester Physik studiert haben. Viele Grüsse Helmut
-
Trafo wird heiß
BeitragHallo Peter, herzlichen Dank für die schnelle und plausible Beantwortung meiner Frage. Wenn ich daran denke wie ich in meiner Lehrzeit "Bleche stopfen" durfte, tun mir heute noch die Finger weh ! Viele Grüsse Helmut
-
Trafo wird heiß
BeitragHallo Andreas, Frage: Wie wirkt sich die Art der "Stopfung " der Kernbleche bei einem Trafo aus ? Es gibt doch wechselseitige und einseitige Stopfung. Bei der einseitigen Stopfung entsteht doch am Kern ein Luftspalt. Ist der notwendig ? Viele Grüsse Helmut
-
Trafo wird heiß
BeitragHallo Heiner, Hallo Heiner, ja wenn man das 100% ig verstehen will, muss man glaube ich schon Ingenieur-Wissen mit bringen. Das habe ich auch nicht. Ich weiss aber, dass Windungszahl und das Übersetzungsverhältnis von elementarer Wichtigkeit sind. Beispiel: primär: Windungszahl 500,angelegte Wechselspannung 230 V, dann sekundär: Windungszahl 5000 Sekundärspannung 2300 V Übersetzungsverhältnis 1 : 10 Mit dieser Berechnung habe ich alle meine gewickelten Transformatoren hinbekommen. Viele Grüsse H…
-
Wortkette, Zeitvertreib
sabaheseen - - Smalltalk
BeitragElkaid der letzte Stern im Schwanz des grossen Bären Gruss Helmut
-
Trafo wird heiß
BeitragHallo Heiner, unter diesem Link (s.006) hat Franz nichts gefunden, bzw. Link wird nicht gefunden. (s. 007) Gruss Helmut
-
Wortkette, Zeitvertreib
sabaheseen - - Smalltalk
BeitragHallo Heino, heut läuft aber auch alles schief...... liegt wohl am vielen Schnee ! also : Storchennest Gruss Helmut
-
Wortkette, Zeitvertreib
sabaheseen - - Smalltalk
BeitragHallo Heino, hast ja recht, also auf ein Neues...... Atavismus, Entwicklungsrückschlag Gruss Helmut
-
Trafo wird heiß
BeitragHallo Franz, probiere es einfach einmal unter Google : Transformator. Dort findest Du unter "Transformator-Berechnung" eine ganze Menge Lesestoff über Transformatoren.Keine einfache Materie ! Gruss Helmut
-
Wortkette, Zeitvertreib
sabaheseen - - Smalltalk
BeitragTastenaggregat Gruss Helmut
-
Trafo wird heiß
BeitragHallo Franz, die Materie ist ziemlich komplziert.Ehe ich mir einen abbreche schau bitte unter: www.elektronictutor.de/bauteile/trafo.html Gruss Helmut
-
Wortkette, Zeitvertreib
sabaheseen - - Smalltalk
BeitragNotariat Gruss Helmut
-
Trafo wird heiß
BeitragHallo Otto, Heino hat recht, die Erwärmung entsteht pimär- u.sekundärseitig. Je höher die Belastung sekundärseitig ist, um so größer ist die Erwärmung.Läuft ein Trafo primärseitig im "Leerlauf " ist die Erwärmung viel geringer.Also dort wo Strom fliesst entsteht Erwärmung. Gruss Helmut.
-
Wortkette, Zeitvertreib
sabaheseen - - Smalltalk
BeitragRussalka Oper v. Dvorak
-
Meersburg 7
BeitragHallo Heino, ich glaube mit Schätzungen und genauer Betrachtung kommt man da nicht weiter. Um eine genaue Berechnung vornehmen zu können ist der Querschnitt des Drahtes# absolute Vorausetzung. Wenn Du den kennst und die Ohmzahl des Spulenwiderstandes bekannt ist, (hier 10 KOhm) dan lässt sich die Gesamtlänge des Drahtes ja leicht berechnen. Aber die Windungszahl bleibt weiterhin unbekannt. Aber gerade diese ist beim Wickeln von Spulen massgebend. Viele Grüsse Helmut
-
Meersburg 7
BeitragHallo Achim, wenn der Widerstand der Spule 10 000 Ohm beträgt, dann ist nach Deiner Tabelle bei 0.04 mm Durchmesser der Widerstand für 1 m Drahtlänge circa 13,0 Ohm. 10 000 Ohm : 13 Ohm = 769 m Drahtlänge. Leider endet die Tabelle bei 0,04 mm Durchmesser. Damit wird Deine Berechnung schon hinkommen. Zum Wickeln selbst kann ich mit irgendeiner "Hilfseinrichtung" nur viel Spass wünschen, ich weiss wovon ich rede, denn ich habe mich in meiner Lehrzeit genug geärgert in der Wickelei. Viele Grüsse He…
-
Meersburg 7
BeitragHallo Thorben, zum Neuwickeln dieser Magnetspule brauchst Du eine exakt arbeitende Wickelmaschine.Der Draht hat glaube ich eine Stärke von 0,05 mm. Das Wickeln mit irgendwelchen Hilfsmitteln(Bohrmaschine ec.) ist fast aussichtslos. Bei meinem Freiburg 7 war die Spule auch defekt, habe von Olli aus einem alten Meersburg-Automatic eine bekommen. Wende Dich doch mal an Olli, vielleicht hat er noch eine ? Viele Grüsse! Helmut
-
Wortkette, Zeitvertreib
sabaheseen - - Smalltalk
BeitragMaisbohrer Maisschädling
-
Wortkette, Zeitvertreib
sabaheseen - - Smalltalk
BeitragSchäftlarn, Gemeinde in Oberbayern Gruss Helmut