Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 35.

  • Benutzer-Avatarbild

    UKW Senderzum Abgleich Stereodekoder

    mogens - - Messgeräte

    Beitrag

    Hallo Reinhard, Deinen Beitrag zu dem UKW-Sender kannte ich nicht. Du hast natürlich recht daß ein richtiger Stereocoder sehr viel besser ist. So häufig wie man den als Bastler braucht lohnt sich aber die Anschaffung nicht. Die Stereodecoder, die ich abgleichen musste, waren eigentlich zufrieden wenn man die Übersprechdämpfung richtig einstellen konnte. Es gibt aber durchaus auch Software NF-Generatoren für den PC, wo man ein NF-Summen oder Differenzsignal erzeugen kann aber, wie Du richtig sags…

  • Benutzer-Avatarbild

    UKW Senderzum Abgleich Stereodekoder

    mogens - - Messgeräte

    Beitrag

    Ja, genau das ist das Gerätchen. Das Problem mit dem Youtube Video ist, dass er das Ding als sein „neuestes Spielzeug“ bezeichnet hat. Das heisst er benutzt es illegal und weist sogar noch darauf hin, daß er ja damit spielt. Na ja.

  • Benutzer-Avatarbild

    UKW Senderzum Abgleich Stereodekoder

    mogens - - Messgeräte

    Beitrag

    Es kommt immer wieder vor: Ein Stereodecoder soll repariert bzw abgeglichen werden. Profi-MeßsenderHP 8640B ist vorhanden, der kann aber kein Stereo. Hier ist eine einfache Lösung: Bei dem Versandhändler A.. gibt es einen kleinen UKW-Sender der auch Stereo kann. (11,99 €) Wenn der USB Anschluss des Senders gewählt wird, bekommt der seine Betriebsspannung und registriert sich als Sound Device auf dem PC. Jetzt brauchen wir noch einen Tongenerator für den PC, der auch Stereo kann. Der Audio Sweep …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, hat sich erledigt. Es war P901. Warum sich da was geändert hat ist mir unverständlich, da ich die Potis bereits letzesmal ersetzt hatte. Aber jetzt funktioniert Stereo wieder. LG Mogens

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Ich brauche Hilfe mit einem 9241 Digital. Das Gerät läuft einwandfrei nur Stereo geht nicht, egal wie der Mono/Stereo Umschalter steht. Die Decoder Platine entspricht nicht exakt dem mir vorliegenden Schaltbild: L927 und L947 wurden durch Widerstände ersetzt, d.h. die 38 KHz Filter fehlen. (Änderung von SABA) Die Spannungen an der Decoder Platine stimmen bis auf Pin 13. Dort sollen 30 V anliegen bei mir sind es 15 V. Pin 6 der Platine steht auf konstant 13,16 V. Beim Drehen von R2046 (Ste…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Hier ein früherer Beitrag von mir zu dem Thema: Ja, was soll ich jetzt sagen ? Ich habe auf der Stereodecoderplatine zwei Lötstellen, die mir komisch vorkamen, nachgelötet. Keine Änderung. Aber, als ordentlicher Mensch habe ich die Platine dann gereinigt um die Kolophoniumreste wegzuputzen. Ich nehme dazu seit langer Zeit Kaminethanol und eine alte Zahnbürste und puste dannach mit Pressluft trocken. Karte wieder eingesetzt ---- und das Ding funktioniert jetzt einwandfrei. Bei allen Sender…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, kann ich nur bestätigen. Ich habe den Decoder mindestens drei mal neu abgeglichen, alles nachgelõtet usw. Erst nach der Reinigung ging dann alles wieder. Ich habe natùrlich auch Isopropanal hier, aber das Kaminethanol kostet nur einen Bruchteil davon, und hinterlässt im Gegensatz zu Spiritus auch keinerlei Flecken LG

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hatte vor kurzem ein ähnliches, nicht erklärbares Phänomen mit dem Stereodecoder. Ich habe dann letzlich die Platine mit Bioethanol gewaschen. Danach funktionierte alles. Warum, keine Ahnung. LG Mogens

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Ja, was soll ich jetzt sagen ? Ich habe auf der Stereodecoderplatine zwei Lötstellen, die mir komisch vorkamen, nachgelötet. Keine Änderung. Aber, als ordentlicher Mensch habe ich die Platine dann gereinigt um die Kolophoniumreste wegzuputzen. Ich nehme dazu seit langer Zeit Kaminethanol und eine alte Zahnbürste und puste dannach mit Pressluft trocken. Karte wieder eingesetzt ---- und das Ding funktioniert jetzt einwandfrei. Bei allen Sendern geht jetzt die Stereoanzeige wieder einwandfre…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard, Erstmal vielen herzlichen Dank für Deine Mühe. Nein, ich habe mich nicht angegriffen gefühlt, aber ich meinte es wäre besser, wenn ich eine Art Vorstellung machte. "Die Stereo-Fernautomatik" kannte ich nicht unter diesem Begriff. Channel separation control sagt mir mehr, aber auf deutsch heisst der Explosionsmotor ja auch "Zerknalltopftreibling" Also, ich habe nochmals den gesamten ZF-Abgleich gemacht. Ich habe dazu auch auf Deine Anleitung von 2011 zurückgegriffen und u.a. auch …

  • Benutzer-Avatarbild

    @oldiefan Hallo Reinhard, Erstmal danke für die Tips. Naja, so ganz unerfahren bin ich nicht, und ich habe in den letzen 55 Jahren schon eine ganze Menge von Radios repariert, einige KW Empfänger und Sender gebaut, und ich habe als Messmittel schon einiges hier. Aber was ich jetzt hier erlebe kenne ich noch nicht. Aber jetzt zu dem 9241: In der FM-ZF ist eigentlich nichts abzugleichen. Verbaut sind keramische Filter. Auf die ZF-Durchlasskurve hat man hier eigentlich keinen Einfluss. (Wobbler hät…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andreas, vielen Dank Mogens

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja klar, Entschuldigung natürlich 9241.

  • Benutzer-Avatarbild

    Als Nachschlag : Der Stereodecoder geht auch auf den Signalflanken an. In Signalmitte geht nichts. LG Mogens

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen, Es wäre nett, wenn mir jemand von Euch helfen könnte: Ich habe vor einiger Zeit meinen 9241 restauriert und neu abgeglichen. Was allerdings nicht richtig funktioniert ist die Umschaltung auf Stereo. Ich habe daher nochmals die FM-ZF abgeglichen. Den Abgleich des Stereodecoders habe ich nicht gemacht, da mein hp 8640 Signal Generator kein Stereosignal produzieren kann. Also versuchte ich mich mit einem normalen UKW-Sender (NDR1) mit sehr guter Feldstärke. Ich kann die Stereo Schwell…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Pit, Wie Du richtig sagst, wurden in Deutschland alle LW/MW/KW Sender abgeschaltet, da man sie nicht mehr braucht (zu teuer). Das Amt für Katastrophenschutz sieht das allerdings anders und empfiehlt allen Bürgerinnen und Bürgern ein LW/MW/KW Radio mit Batterien im Haushalt zu haben, da DAB2, UKW, TV oder Mobilfunk ggf. nicht flächendeckend funktionieren falls man sie (hoffentlich niemals) brauchen würde. (Notstrom ?) Als Techniker sehe ich das auch so, aber ich bin ja kein Politiker mit de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Uher Report

    mogens - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Hallo zusammen, Vielen Dank für die Tips ! Dann hole ich mal ein Massband raus und bereite ein Stück Band vor. Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag. Grüsse Mogens

  • Benutzer-Avatarbild

    Uher Report

    mogens - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Hallo zusammen, Ich habe kürzlich ein altes Uher Report Stereo TG wieder zum Leben erweckt. Nach dem Einbau neuer Riemen und eines neuen Motors läuft das Gerät wieder einwandfrei. Aber, ich kann die Motordrehzahl nicht einstellen. Könnte jemand von Euch mir einen kurzen Schnipsel Tonband mit einem 1000 Hz Ton zur Verfùgung stellen? Liebe Grüsse Mogens

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Norman, Ich weiss, dass der Onboard-Ausgang nicht das Beste ist. Allerdings muss ich sagen, dass ich bei 128kb/s, was die meisten "WEB Sender" haben, keinen Qualitätsunterschied zu UKW feststellen kann. Zu einer CD ist natürlich ein Unterschied vorhanden. Für einen Multimedia-Clienten würde ich daher sicher auch eine extra Soundkarte vorsehen. Gruss Mogens

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, Der Empfänger funktioniert jetzt wieder: 1. Die Endstufe ist repariert. Nochmals vielen Dank für die Hilfe. 2. Alle Elkos, Trimmpotis, Tantals und Gleichrichter im Gerät sind ausgetauscht. 3. Alle Elkos im Signalweg wurden durch Folienkondensatoren ersetzt. 4. Die dünnen Drähte zu den Endstufen wurden durch kräftige Litzen ersetzt (+/- 42V, Masse und Lautsprecherausgang)) 5. Die R/L Kombination wurde nachgerüstet. Leider mussten die Teile auf die Grundplatte, da hinter dem Relais…