Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 166.

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens "Majestoso", 1948

    br16 - - Andere Marken

    Beitrag

    Jogi, das habe ich bereits in Beitrag 21 beschrieben: Zitat: „Ich habe nachgeschaut- in meiner Variante gibt es die Spule, wie auf Johanns Foto, jedoch ein Neutralisationskondensator als "angenäherter Leitungsdraht", wie im Stromlaufplan gezeichnet... Nein, eine solche "künstliche Schaltkapazität" zwischen Anode und Kathode ist da nicht realisiert.“ Olaf (br16) Edit: Der Spulendraht der kleinen Spule führt direkt zur Kathode, eine Annäherung Kathode/ Anode gibt es nicht, am nächsten am Kathoden-…

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens "Majestoso", 1948

    br16 - - Andere Marken

    Beitrag

    So ganz hat's mir keine Ruhe gelassen- ich war weiter oben der Meinung, daß hier auch ein Bandpaß vorliegt. Das könnte m. E. auch sein, wenn die Spule eine Neutralisationsfunktion hat, weil... das Ganze sieht für mich aus, wie ein Pi- Filter (ist es in dem Ersatzschaltbild von Prof. Rudolph ja auch), der 10 pF vor der Spule, die Spule... und die Eingangskapazität. Ob die Spule also 2 Funktionen erschlagen kann...? Aber das... kann man doch eigentlich... messen. "Messen ist Wissen, sagt Lenin". (…

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche 2 Stck. EF41

    br16 - - Suche / Biete

    Beitrag

    Kann sein, daß es günstigere gibt, kann auch sein, daß der Preis ausgerechnet nach meinem Hinweis geändert wurde... 6- 7 Eu sind ja noch nicht weltbewegend. Ich habe für einige nicht (mehr) so gängige Röhren (mag. Augen, spezielle Röhren) leider schon öfter das 10- fache hinblättern müssen... allerdings dann auch wirklich Neulampen bekommen. Olaf (br16)

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens "Majestoso", 1948

    br16 - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich habe nachgeschaut- in meiner Variante gibt es die Spule, wie auf Johanns Foto, jedoch ein Neutralisationskondensator als "angenäherter Leitungsdraht", wie im Stromlaufplan gezeichnet... Nein, eine solche "künstliche Schaltkapazität" zwischen Anode und Kathode ist da nicht realisiert. Somit dürfte die Spule eine Neutralisationsmöglichkeit sein, wie sie hier (Abb. 910) beschrieben wird, da gibt es diese künstliche Kapazität ebenfalls nicht. Immerhin würde diese die Anoden/ Kathodenkapazität de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens "Majestoso", 1948

    br16 - - Andere Marken

    Beitrag

    Ja, Hans, ist jetzt etwas neben dem Thema, oder auch nicht... gehört ja zum Gerät dieses Themas. Das Bild der Spule sagt doch was, nämlich, daß sie ja vorhanden ist- und wir müssen also, um den Eingangsteil zu beleuchten, eben die Schaltung die sie beinhaltet (Beitrag 009 und 017), verwenden. Die andere Variante -ohne Spule- mag es natürlich auch gegeben haben. Aber so eminent wichtig ist es auch nicht, wie viele andere Hersteller, auch SABA, wurde bei den ersten UKW- Nachrüstgeräten der Eingang…

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche 2 Stck. EF41

    br16 - - Suche / Biete

    Beitrag

    Ist m-ware seriös ? Die wollen 6,25 für so'ne Buddel, da steht nichts von gebraucht. Olaf (br16)

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens "Majestoso", 1948

    br16 - - Andere Marken

    Beitrag

    Noch eine andere Merkwürdigkeit: Im Rmorg steht, daß der NF- Ausgang vorbildlich potentialfrei ist (Quelle) Das ist im Schaltplan ja auch gut erkennbar. AAAber... die Einbausuper- Nachrüstbaugruppe UK83W wird mit den mitgelieferten Blech- Lochstreifen auf dem Chassis des "Wirtsgerätes" befestigt. Ein Draht der Netzzuleitung geht aber direkt an eine Chassis- Lötfahne des UK83W, das UK83W- Gahäuse steht also ungünstigerweise unter Netzpotential (Phase), da nützt natürlich der potentialgetrennte Au…

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens "Majestoso", 1948

    br16 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, Hans, Hmmm... wenn ich Ihr Detailfoto sehe, scheint doch aber die Schaltung mit den beiden Spulen im Eingang dem ersten Schaltplan zu entsprechen. Der erste Schaltplan hat keine Zeichnungsnummer, Quelle Raupenhaus, aus einer holländischen Schaltungssammlung. Der zweite Schaltplan hat die Zeichnungsnummer 3112, gescannt vom Deckel MEINES Gerätes (mit Bildbearbeitung aufgemöbelt). In diesem Stromlaufplan gibt es die kleine Spule nicht ! Und- das Gerät hat -im Gegensatz zu seinem eigenen Pla…

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens "Majestoso", 1948

    br16 - - Andere Marken

    Beitrag

    Da hat ja der Tuner- Experte in der Kramkiste ein UK83W gefunden, dachte, der Johann kann nur Grundig... Danke, Johann ! Sieht aber etwas traurig aus, das UKW- Kästchen... die Spulendrähte greifen ins Leere... Ich hätte da noch Asyl... ich würde gern mein altes Lieblingsradio aufrüsten... Da die Antennenbuchse nicht ersichtlich- dies ist die Antennen- Spule (genauer: "Antennen- Eingangsübertrager von symmetrischem Eingang auf unsymmetrisch"), sowie die im Schaltplan sichtbare, genannte Spule, di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens "Majestoso", 1948

    br16 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo an alle Mitleser, Wie geschrieben, es geht etwas langsamer weiter. Schön, daß der Restaurationsbericht Interesse findet, macht ja gleich mehr Spaß, die Schatulle wiederzubeleben. Ich bin auf Montage, habe das Gerät nicht vor mit. Die 2 Spulen hintereinander... welche ? Eingangsseitig sehe ich die üblichen Symmetrierglieder, dann eine Spule, die wahrscheinlich mit den davor- und dahinterliegenden Kapazitäten einen Bandpaß darstellt. Dann haben wir 2 parallele Spulen, das dürfte eine Maßnahm…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Dieter, Die letzte Statistik -wenn man das anhand weniger Aussagen so nennen möchte-, war ja in Beitrag 92, und damit beendete ich die Anfrage, ich denke nicht, daß hier noch sehr viele Stimmen kommen, die das Ergebnis umkippen. Freiburg WIII 1953/1954 (2 Stimmen) Freiburg (Automatic) 9 1958/1959 (2 Stimmen) Freiburg WII 1952/53 (1 Stimme) Freiburg 3DS 1954/1955(1 Stimme) Freudenstadt 5-3D bzw. 7 1954 bis 1957(1 Stimme) Freudenstadt D16 1965/1966(1 Stimme) Wildbad 100 1959/(1 Stimme) Meer…

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens "Majestoso", 1948

    br16 - - Andere Marken

    Beitrag

    So, Urlaub zu Ende- bis nächstes Wochenende Pause mit der Schatulle. Kann jemand mit den Schaltplänen überhaupt was anfangen ? Es gibt gar keine Bemerkungen, keine Fragen... so gut kann ich doch gar nicht sein... Ist der Fortgang der Restauration von Interesse ? Olaf (br126)

  • Benutzer-Avatarbild

    Montagehalter für Chassisreparaturen

    br16 - - Suche / Biete

    Beitrag

    Beitrag mangels Interesse entfernt. br16

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens "Majestoso", 1948

    br16 - - Andere Marken

    Beitrag

    Für Interessenten- ich hoffe, es klappt mit der Bildgröße. Änderung an der Einbauweise/ Anschaltung des UKW- Nachrüst- Supers. Olaf (br16) 11_UK83W_orig_800.gif Rot hervorgehoben: Netz- Phase im ungünstigsten Fall an Masse = Chassis. Lebensgefahr ! Der Aufbau eines Wechselstrom- Gerätes ist nicht berührungssicher konstruiert, und gerade Berührungssicherheit gegen spannungsführende Teile ist ein absolutes Muß, wenn die sichere Wechselströmer- Bauart durch ein Nachrüstgerät unsicher gemacht wird. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens "Majestoso", 1948

    br16 - - Andere Marken

    Beitrag

    Im Moment bereite ich die Kondensatoren für die "Große Kondensator- Kur" vor, baue moderne Kondensatoren in optisch passende Gehäuse ein. Schon mal sowas gehabt... ? Mittel- und Langwelle waren vor einigen Tagen -zur Tageszeit- erst schwach, anderentags tot, ich dachte schon, da wäre was am Gerät, auf Langwelle die üblichen Störgeräusche von Schaltnetzteilen, sonst nichts, auf Mittelwelle aber totale Ruhe, überhaupt nichts, kein Sender, keine Störer, nicht mal atmosphärisches Rauschen ! Und ein …

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens "Majestoso", 1948

    br16 - - Andere Marken

    Beitrag

    Die Schatulle spielte ja schon, aber stark verbrummt, jetzt aber richtig gut, nachdem ich die Elkos, die ich zuerst eingesetzt hatte, getauscht habe. De alten Siemens- Teekondensatoren (7 Stück)... tun alle noch ihren Dienst. Allerdings wurden 2 vor Jahrzehnten durch WIMAs ersetzt. Spielt super, eigentlich wenige Sachen dran zu machen. Allerdings- Kondensator- Generalkur mit Kondis in meiner "Firmenfarbe" ist Pflicht. Ansonsten-Auf den Kurzwellen sehr empfindlich, Bandspreizung,3 mal je ein Kurz…

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens "Majestoso", 1948

    br16 - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich bleibe gern dran, mache sowieso während Restaurationen Fotos. Ich bin momentan im Urlaub, mache im Wohnwagen am Siemens weiter, im Moment beschäftigt mich die "Renaturierung", die Wiederherstellung des Ursprungsszustands. Es sind aber in den Jahrzehnten nur wenige Eingriffe im Gerät vorgenommen worden, es empfing ja sogar noch, Ton- verbrummterweise. Edit: Schaltfehler moniert, war aber alles korrekt 7_Unterseite_links_500.jpg Unterseite links

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens "Majestoso", 1948

    br16 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hier eine Beschreibung von damals, Aus "Funk- Technik", Heft 2/ 1950. Beachtlich der gewaltige 34 cm- Mittel/ Tieftöner, zur Unterstützung kommt ein 13 cm- Hochtöner dazu. Die EL12 ist eine EL12/375, die mehr Anodenspannung veträgt, und somit mehr Power auf die Tüte drückt. HF- Vorstufe für sehr gute Trennschärfe und Empfindlichkeit, Bandbreitensteller, 3 Kurzwellen, mechanische Planeten- Untersetzung zur Senderwahl- ein gutes Radio für "Wellenjäger". Siemens_SB_780_Schatulle_Beschr_aus_FT_2_195…

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens "Majestoso", 1948

    br16 - - Andere Marken

    Beitrag

    Nö. Keine Schulanlage. War Musikanlage eines Musikers, der wollte damals das Beste haben, und ließ sich die Komponenten zusammennageln. Schulanlagen haben mehrere Eingänge und Quellenumschalter, meist auch einen 100V- Ausgang für den parallelen Anschluß einer großen Anzahl Lautsprecher, auch bei großen Leitungslängen ("ELA- Anlage"). Eine Schulfunkanlage besitze ich aber auch, diese: Staudigl_Studio1_450.jpg Fa. Rudolf Staudigl, Darmstadt, 1949 "Studio 1", mit SABA- UKW- Nachrüstteil nachgerüste…

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens "Majestoso", 1948

    br16 - - Andere Marken

    Beitrag

    Sollte jetzt gehen