Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-29 von insgesamt 29.
-
Hallo liebe Saba Freunde, wie schon im anderen Thread angesprochen, habe ich nach der Restauration meines Meersburg 7 Chassis noch ein kleines Brummproblem, welches ich hier thematisieren möchte. Nach dem Tausch aller Teerkondensatoren hatte ich ein monotones 50Hz-Brummen auf den Lautsprechern. Das Brummen hat seinen Ursprung eindeutig im NF-Bereich: Beim Drehen am Lautstärkeregler ändert sich nichts, der Bass-Regler führt zu einer Dämpfung, nach dem Ziehen der EF86 ist es ganz weg. Nach einigem…
-
Hier noch eine Liste der Teer- und Elektrolytkondensatoren beim Meersburg 7 Chassis: 25nF 125V DC ||| 10nF 250V DC | 100nF 125V DC ||||| 50nF 125V DC ||||| 16nF 125V DC | 500pF 500 AC | 25nF 125V DC mit Abschirmung | 25nF 500V DC | 50nF 500V DC | 350nF 500V AC (Motorkondensator) | 400nF 370V AC (Motorkondensator) | 2*5nF 500V AC (Y-Kondensator) | 25nF 250V AC (X-Kondensator) | Die Abschirmung kann man sich bei den heutigen Baugrößen wohl sparen. Im Schaltbild ist die äußere Wicklungslage gekennz…
-
Zitat: „Droitwich postete Hi Michael, bin von deiner Art und Weise des Photografierens fast noch mehr angetan als von Deiem tollen Meersburgschlachtschiff. Gestochen scharfe Pics selbst in Nahaufnahme uns dazu noch im Interieur aufgenommen. Ich muss immer die ganze kamera füllen die Hälfte der Pics sind meist Müll,- offensichtlich bekomme ich es nicht gebacken die cam richtig einzustellen.“ Danke! Die Bilder sind alle Freihand mit einer älteren Canon Ixus 50 aufgenommen. Bei guten Lichtverhältni…
-
Zitat: „nightbear postete Und vor dem Schmieren wäre etwas Sicherungslack an den Schrauben von Motor und Getriebe anzuraten. Dann kannst Du das Thema für viele Jahre vergessen edit: jetzt am richtigen Display seh ich, da ist ja (neuer) Sicherungslack drauf...“ Ich glaube das täuscht, das ist tatsächlich noch der alte Lack. Ich habe aber auch nur die nötigsten Schrauben gelöst (und das waren erfreulich wenige). Gruß Michael
-
Nachtrag: Noch ein paar Photos von der Unterseite des Chassis. IMG_2832_s.jpg Auch mit radialen Kondensatoren kann man gut arbeiten. Die Beinchen habe ich mit verzinntem Kupferdraht verlängert, mit Schrumpfschlauch überzogen und dann mit großzügigem Biegeradius umgebogen. Man sollte nur aufpassen, die Beinchen nicht zu sehr axial zu belasten, sonst hat man sie schnell abgedreht. IMG_2920_s.jpg IMG_2921_s.jpg Die Unterbringung der neuen Motorkondensatoren ist nicht ganz einfach. Die beiden obigen…
-
Zitat: „nightbear postete Hallo Michael, das hast Du sauber ausgeführt. Passende Isolierschläuche, sauber ausgeformte Anschlussdrähte, große Kondensatoren mechanisch befestigt. So kann man auch mit radialen Kondensatoren einwandfrei arbeiten.“ Danke! Ja, ich habe nur radiale Folienkondensatoren eingesetzt, die sind einfacher zu beziehen und der Mehraufwand hält sich in Grenzen. Man muss nur aufpassen, dass man die Beinchen durch den langen Hebel nicht abdreht. Zwei Kondensatoren hinter dem Musik…
-
Hallo, ich habe in den letzten Wochen ein altes Meersburg 7 Radio restauriert. Im Großen und Ganzen reichte eine intensive Reinigungsaktion sowie ein radikaler Kondensatorentausch aus. Ein paar kleinere kosmetische Reparaturen sind noch vonnöten, außerdem habe ich noch ein Brummproblem, das ich vllt später mal hier im Forum thematisieren werde. Das defekte Zahnrad für die Automatik bekomme ich demnächst von Franz (Lollocat). Vielen Dank für die Hilfe, Franz! Hier nun ein paar Photos: IMG_2918a_s…
-
Hallo Franz, Danke für deine schnelle Antwort! Freilich, ich falle hier etwas mit der Tür ins Haus. Ich gehöre noch zur eher jüngeren Generation von (studentischen) Röhrenbastlern. Ich bin vom Interesse her eher breit aufgestellt, aber da das Studium sich mehr in Richtung Mikroelektronik, Digitalschaltungen und GHz HF verlagert, sind Röhrenprojekte ein willkommener Ausgleich. Neben dem Saba Meersburg (ein Erbstück) steht hier mittlerweile ein kleiner EL84 SE Verstärker und ein CRC Oszilloskop OC…
-
Hallo, Ich restauriere gerade einen Meersburg 7 Automatik und ein Zahnrad des Suchlaufgetriebes schaut sehr mitgenommen aus. IMG_2918_s.JPG IMG_2921_s.JPG Da ist wohl nichts mehr zu holen... Hat jemand so ein Zahnrad bzw ein komplettes Getriebe zu verkaufen? Vielleicht aus einer stillgelegten Saba Automatik. Ansonsten ist die Automatik einwandfrei, nur dieses eine Zahnrad fehlt mir noch. Ich bin bereit dafür einen guten Preis zu bezahlen. Viele Grüße Michael