Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 116.
-
So, auch hier gehts weiter. Ich hab den dreifach-Schalter mit Hilfe des defekten Schalters aus dem 7er repariert. Ausserdem den Höhenregler mit Hilfe von Oszillinspray wieder gängig gemacht. Ausserdem hab ich die Röhrensockel besprüht und die Röhren zig mal aus und eingesteckt, in der Hoffnung, die Kontakte so sauber zu bekommen. Leider habe ich in meinem Reparaturrausch ganz vergessen, Fotos von zerlegten Schalter zu machen. Aber eigentlich ist die Reparatur absolut selbsterklärend. Bei Bedarf …
-
Wildbad9 mit Mäusenest
BeitragHier die Bilder von dem Radio, die mir Heino zugeschickt hat: Mausradio001.jpg Mausradio002.jpg Mausradio003.jpg Mausradio004.jpg
-
Hier noch das Bild von der reparierten Leiste. Eine kleine Unebenheit kann man noch erkennen die werde ich noch versuchen rauszudengeln. SabaLindauWIII008.jpg In der Zwischenzeit habe ich auch den Stoff gewaschen nach der Anleitung hier im Forum. Also mit kaltem Wasser und Colorwaschmittel, 10 Minuten eingeweicht. Vorher rundum den Stoff festgetackert, nach dem Abspülen und in-ein-trockenes-Tuch Ausdrücken, in nassem Zustand eingeschraubt. Einige Schreckminuten hatte ich aber, denn der Stoff war…
-
Oops, fast hätt ichs vergessen...
Matthias - - Vorstellung
BeitragFür alle "Freien": WAF="Woman Acceptance Factor" - Die Toleranz der LAG gegenüber den partnerlichen Bedürfnissen Dieser Faktor ist das wichtigste Entscheidungskriterium nach der Trauung. :nudelholz: Jetzt willst du sicher wissen, was LAG heisst? :lesen:
-
Oops, fast hätt ichs vergessen...
Matthias - - Vorstellung
BeitragWo bleiben meine guten Manieren?? Also: Wie man an meinem Namen erkennen kann, ich heisse Matthias, bin um die 30 und das einzige, was mich vom Saba-Sammeln abhält, ist der WAF, der einigen hier vermutlich nicht unbekann sein wird Mein Hobby (naja und auch mein Beruf) ist es, Sachen zu reparieren. Dabei ist es mir eigentlich egal, ob Waschmaschine, Auto (in meinem Fall XM und Käfer) oder Massenspektrometer. Um so besser aber, wenn das Reparaturobjekt so nett ausschaut, wie ein altes Röhren SABA …
-
Weiter gehts. Ich habe jetzt die Metallleiste gefixt. Ich denke, ich habe die optimale Lösung dafür gefunden. Die Metallleisten sind folgendermassen befestigt: In den Korpus des Radio ist eine Nut eingefräst. In dieser Nut wurde ein Holzstreifen eingeklebt, dieser schaut etwa 2 mm heraus. Auf diesen Holzstreifen wurde die Leiste, die im Querschnitt ein Halbkreis ist, aufgesteckt. Bei der oben gezeigten Leiste ist der Holzstreifen gebrochen/gerissen, sodass die Leiste keinen Halt mehr hat. Der Re…
-
Ich hab gestern im Baumarkt vor einer Dose Klarlack gestanden, die ich für mein Lindau kaufen wollte und bin auf den gleichen Text gestossen. Entweder nach 2 Stunden oder erst einige Tage später überlackieren... Hab mich drüber gewundert und dann den Lack nicht gekauft... Ist das bei allen Lacken so? Vermutlich nicht.
-
Saba Villingen 90
BeitragIch hab die Geräte vor Tausch der Gleichrichter gesehen und mische mich hier mal ein. (Hi Michel! Super, dass du dich jetzt angemeldet hast ) Das Meeresburg konnte die Sender nicht 100% scharf stellen, egal, ob automatisch oder manuell. Das Freiburg konnte manuell die Sender scharf stellen. Beide Geräte verstellen aber, wenn ich es richtig verstanden habe, den Sender nach einer Weile. D.h. das M. verstellt den schon nicht ganz scharfgestellten Sender noch weiter. Das F. verstellt den (manuell od…
-
So, weiter gehts. Da meine bei antikradio-restored bestellten Kondensatoren noch nicht da sind, habe ich mich heute wieder nicht dem FDS100 gewidmed, sondern dem Lindau. Hier die Bilder vom Ab - äh... - kratzen. Der alte Lack war derart marode, dass ich für beide Seitenteile zusammen etwa 5 Minuten gebraucht hab. Die obere Fläche was etwas widerspenstiger und zwischen den Metallleisten wars ne Fummelei, aber nach etwa einer anderthalb Stunden war der alte Lack runter. Als Spezialwerkzeug diente …
-
Danke für den Tipp! Der Lack ist schon vom Luftdruck des Kompressors weggeflogen! Ich muss mir noch überlegen, wie ich die Messinleisten, die an 2 Stellen abgegangen sind, wieder fixieren kann. Den Schaltplan habe ich übrigens inzwischen. Der Original-Plan klebte noch im Gehäuse an der Innenseite dieser abnehmbaren Bodenplatte *G* Hab ich gestaunt, als ich ihn eben da fand...
-
Moin! Ein weiteres Saba hat seinen Weg in meine Finger gefunden Es ist leider in recht schlechtem Zustand. Der Lack blättert sehr stark ab, im Inneren sind Tannennadeln und es hat Wasserflecken. Aber immerhin, es spielt Musik, wenn auch eingeschränkt. Z.B. lässt sich die Lauftstärke nicht völlig zurückdrehen. Gekauft habe ich das Gerät, um die Lackierung/Restaurierung eines Gehäuses zu üben, ohne etwas kaputt zu machen, denn das Radio wäre ansonsten sicher entsorgt worden. Natürlich werde ich al…
-
Ich habe eben beim Stöbern folgenden Link gefunden. Er handelt vom Erhöhen der Anodenspannung, um einer altersschwachen Leuchtröhre für einige Zeit wieder auf die Beine zu helfen: http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren-Geschichtliches/Mag_Augen/Regener/Regener.htm was haltet ihr davon? Hat jemand sowas schonmal probiert?
-
Saba Lindau W II
BeitragDas hier ist zwar schon etwas älter, ich möchte aber trotzdem noch was dazu schreiben, falls das später noch jemand liest, der nicht so viel Ahnung hat. Im ersten Post liest es sich so, als wären die Chromflecken ein Zeichen der Alterung bei einer Röhre. Bei den allermeisten Röhren ist es aber ein gutes Zeichen, wenn die Spitze der Röhre innen diesen Chromartigen überzug hat. Denn das ist ein Zeichen dafür, dass die Röhre keine Luft gezogen hat und somit dicht ist. Ist der Chromniederschlag weg,…