Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-35 von insgesamt 35.

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Phono Super 8

    Pütz - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    heute Mittag kam per Post meine neue Nadel für den Plattenspieler. Es ist eine Elac SMN 9. Ich habe diese natürlich sofort eingebaut und probe gehört. Meine Schellacks klingen über den SABA herrlich. So hörte man also vor 50 Jahren Schallplatten! Elac%20Nadel.jpg Den Plattenspieler habe ich komplett auseinander genommen und frisch geölt. Mechanisch weist dieser keinerlei Gebrauchsspuren auf und erstrahlt fast in neuwertigem Zustand. Lediglich die Nadel war zu ersetzen. Plattenspieler.jpg Detail%…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Phono Super 8

    Pütz - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich habe nochmals Fragen zu meinem Gerät. Der Empfang ist nun wirklich sehr gut. Ich stelle jedoch fest, dass das magische Band nie vollständig schliesst. Es bleibt also auch bei Ortsempfang zwischen den beiden Balken ein schmaler Spalt offen. Ist das Normal bei den magischen Bändern? Und beim Einschalten höre ich ein deutliches Brummen. Dieses verschwindet aber nach ca. 10 Sekunden fast vollständig. Es ist also beim Radiohöhren nicht störrend. Gruss Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Phono Super 8

    Pütz - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich habe von meiner "Baustelle" ein Foto mit dem Handy erstellt. War gar nicht einfach bei den schlechten Lichtverhältnissen. Das die M-Taste keine Funktion aufweist, hat mich schon etwas verwirrt. Im ersten Moment dachte ich doch, da war ein rabiater Bastler am Gerät. Auf jeden Fall funktioniert mein Radio wieder; dank Unterstützung aus dem Forum. Das Anlöten des feines Drahtes war aber nicht ganz einfach. Ich habe für solche Sachen mind. eine Hand zuwenig. Aber es hat dann doch noch geklappt. …

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Phono Super 8

    Pütz - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Es hat mir keine Ruhe gelassen, da kam mir eine Idee! Ich habe ja noch einen Wildbad 7 der mir vielleicht weiterhelfen würde. Ich habe diesen geöffnet und stellte fest, das auch dieser für die Mittelwelle keinen Schieber besitzt. Ich kann es nicht besser erklären. Wenn man die Taste M drückt wird keine Kontaktschiene verschoben wie bei K L und UKW. Ich konnte aber sehen, wo das abgelöste Kabel hingehört. Also habe ich die Lötstelle gereinigt und das Microkabel angelötet. Und nun haltet euch fest…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Phono Super 8

    Pütz - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Heino, ich habe tatsächlich ein loses Drähtchen gefunden. Ich weiss aber nicht wohin das kommt, aber ich weiss warum! Mein Radio hat keine Mittelwelle mehr. Irgend jemand hat in den vergangenen 50 Jahren die Schaltschiene M ausgebaut. Vermutlich hatte das Gerät ein Problem mit der Mittelwelle und wurde auf die "harte Tour" repariert. Wie beim Zahnarzt: Raus mit den Zähnen die Faul sind.....,. Gruss Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Phono Super 8

    Pütz - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Danke, dann werde ich heute abend nachschauen. Vielleicht habe ich beim Reinigen etwas abgerissen.

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Phono Super 8

    Pütz - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Schabu, sind eingetroffen, vielen Dank. Ich bin leider in Sachen Radioelektrik (noch) ein Laie. Was ist mit Tastensatz genau gemeint? Sind das die Bauteile von unten gesehen bei den Drucktasten. Ein Spulendrähtchen müsste sogar ich sehen/finden.

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Phono Super 8

    Pütz - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Christopher, habe dir meine Adresse für die Service-Anleitung mitgeteilt. Hat jemand eine Idee, wo der Fehler für den MW-Kanal stecken könnte. UKW und Langwelle funktionieren tadellos. Langwelle reagiert auch auf die drehbare Antenne; die scheint also zu funktionieren. Drücke ich die Taste M ist nicht einmal ein Rauschen zu hören. Grüsse, Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Phono Super 8

    Pütz - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, ich konnte am Wochenende ein wunderschönes Gerät kaufen. Ich habe dieses innen und aussen gereinigt und einige Kleinigkeiten repariert. Der SABA funktioniert bis auf den MW-Empfang einwandfrei. Da muss ich nochmals über die "Bücher". Leider habe ich im Internet keine Informationen zum Phono Super 8 gefunden. Scheinbar sind diese Modelle nicht so vertreten. Kann mir jemand etwas näheres über mein Gerät sagen? Ist der Super 8 ein Freudenstadt mit Plattenspieler? mit freundlichen Grüssen Pet…

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 3DS vs. Bodensee 3DS

    Pütz - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    SABA%203DS.jpg SABA%203DS%202.jpg Ich habe die Endröhren gewechselt. Eingebaut habe ich ein selektiertes Paar Röhren der Marke TAD EL 84, ausserdem eine hochwertige ECC 83. Der Radio spielte nach dem Wechsel westenlich klarer und mit mehr Wucht im Bass. Gruss Pütz

  • Benutzer-Avatarbild

    Höhenregler Freudenstadt 7

    Pütz - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Vielen Dank für die schnellen Antworten. Links, rechts, ist manchmal richtig schwierig! :sonne:

  • Benutzer-Avatarbild

    Höhenregler Freudenstadt 7

    Pütz - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, ich habe ein Frage zum Höhenregler an meinem SABA Freudenstadt 7. Und zwar betrifft es die Funktion am Höhenregler. Wenn ich das Einstellrad nach links drehe, spüre ich am Endanschlag ein deutliches Einrasten. Für welche Funktion ist diese Funktion gedacht? Pütz

  • Benutzer-Avatarbild

    Magisches Auge Freiburg 3DS

    Pütz - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    IMG_0403.jpg Der Wechsel ging absolut problemlos und jetzt leuchtet das Auge in alter Frische. Wie lange hält so eine EM 34 im Gebrauch bis sich das Leuchtbild verabschiedet. Gruss Pütz

  • Benutzer-Avatarbild

    Magisches Auge Freiburg 3DS

    Pütz - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    hallo, danke für die schnelle Antwort. Ja, es ist eine EM 34; mein Fehler, habe da etwas durcheinander gebracht. Gruss Pütz

  • Benutzer-Avatarbild

    Magisches Auge Freiburg 3DS

    Pütz - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, ich möchte an meinem SABA Freiburg 3DS die EM11 wechseln. Da ich dabei nichts kaputt machen will, brauche ich Hilfe. Kann man die Röhre einfach nach vorne aus dem Gerät ziehen? mit bestem Dank Pütz