Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 519.
-
Ersatz der 40A4
BeitragHallo Ralf, warum lädst Du die Bilder auf so einen Spamserver und nicht hier im Forum hoch? Also Eigenbau vermute ich bei dem Gerät nicht - jedenfalls war es jemand der das Gerät nicht nur für sich selbst gebaut hat, sondern das eine oder andere Gerät auch zum Verkauf anbot. Ich vermute anhand der Bauform, daß das Gerät ab Mitte der 1930er bis Mitte der 1940er Jahre hergestellt wurde. Von UKW sehe ich jedoch keine Spuren. Mein Vorschlag wäre, zuerst mit gemeinsamer Hilfe den Hersteller und Typ d…
-
Saba 50K
BeitragZitat: „Kartschrauber postete ...Mal sehen wo ich sowas finde. Gruß, Mathias“ Hallo Mathias, der geplatzte Kondensator sollte durch einen passenden Tonfrequenzelko ersetzt werden. In der Tat ist 30 µF kein üblicher Wert. Entweder Du probierst einen 33 µF oder Du schaltest 2 x 15 µF parallel. Gegebenenfalls mußt du probieren, was Dir besser gefällt (sich besser anhört) Solche Kondensatoren bekommst Du beispielsweise bei Reichelt. Im Netz kannst Du sicher noch andere Quellen finden. Link auf 33 µF…
-
saba sabine L
BeitragHallo Fredy, ziemlich viel Geld für die Ruine, aber mit vereinten Kräften werden wir das hinbekommen. Daß die Röhren heiß werden, liegt in der Natur der Sache, also keine Sorgen machen. Wenn das Radio spielt ist schon mal nicht schlecht. Zur Info: Im Netzkabel ist normalerweise eine dritte Litze integriert, diese dient als Antenne. Wenn die fehlt ist natürlich der Empfang schlecht. Da schon jemand Hand angelegt hat, muß nicht mehr alles im ursprünglichen Zustand sein. Bitte stelle mal eine paar …
-
Hallo Otto, herzliche Gratulation zu Deinem Glück! Ich freue mich schon auf Deinen Restaurationsbericht. Gruß Wolfgang
-
Saba Freiburg 125 Stereo
BeitragLeute, Leute, ich verstehe die Emotionen wenn so was passiert. Hier wird schnell geurteilt, ohne die genaue Faktenlage zu kennen, ich muß mich darauf stützen, was hier geschrieben wurde. Angeboten wurde ein "schönes Radio, das super läuft" mehr nicht! Es wurde auch das Recht der Besichtigung eingeräumt, um das Gerät zu prüfen, das Carsten, aus welchen Gründen auch immer, nicht wahrgenommen hat. Der Kaufpreis ist ebenfalls unbekannt. Woraus wird wird die Betrugsabsicht abgeleitet? Ich kenne den/d…
-
Hallo zusammen, danke für den Beitrag, so werden die Schaltungen auch für Nichtfachleute transparenter. Nun zu Achims Frage, da muß ich zuerst eine Frage anstellen und kann wiederum nur eine Vermutung äußern. Das gekennzeichnete Bauteil 59 ist eine Induktivität mit Ferritkern? Falls ja, könnte Sie zur Einschaltstrombegrenzung (Schonung der Glühlampen) dienen oder zum Ausgleich der kapazitiven Lasten in den Parallelzweigen. --> Blindstrombegrenzung? Aber vielleicht melden sich ja Experten noch da…
-
Freiburg 3DS
wolfgang.h - - Auktionen
BeitragZitat: „deltamike55 postete ... Du hast Recht, wir sind eine Gemeinschaft von Radiobastlern, Anfänger, Amateure und Profis. Gottseidank haben wir diese Heterogenität! Deshalb sollten wir auch die Aussagen der Profis respektieren, die der Amateure diskutieren und die der Anfänger analysieren. ... “ Das stimme ich völlig zu. Der Respekt sollte aber gegenseitig gelten, denn es gibt nicht immer die einzige Wahrheit und auch Profis können sich - zugegeben selten, aber doch - mal irren. Erfreulicherwe…
-
Freiburg 3DS
wolfgang.h - - Auktionen
BeitragBleibt nur zu hoffen, daß es den Käufer wirklich gibt und er auch ernste Absichten gehabt hat, sonst gibt hinterher nur Ärger. Dann weiß ich nicht mehr, ob der Käufer der D.... ist. Ohne jemanden vorverurteilen zu wollen, bei dieser Konstellation hätte ich schon Bauchschmerzen, aber vielleicht erfahren wir ja wie es ausgeht. Gruß Wolfgang
-
Steuergerät SABA Freudenstadt 12
wolfgang.h - - Auktionen
BeitragWow - da hat sich mit dem Gehäuse einer ziemlich viel Mühe gemacht. Ich finde es schöner als das Original! Vielleicht wollte der Besitzer das Gerät dem Stil der Möbel seiner Wohnung anpassen. Gruß Wolfgang
-
Was ist Funkelrauschen?
wolfgang.h - - Fachwissen
BeitragHallo Andreas, ganz verstehe ich Deine Absicht nicht? Willst Du Dein Radio instandsetzen oder einfach herumprobierern? Es ist schön, wenn du die Röhren günstiger bekommen hast, zeigt es doch, daß die Bucht manchmal überbewertet ist. Ich denke, wir haben nun alle notwendigen Daten zu beiden Röhren zusammengefaßt. Eine bessere Quelle, behaupte ich, gibt es zur Zeit nicht! Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben! Für weitere Daten müssten mit moderner Meßtechnik welche ermittelt werden. Woz…
-
Was ist Funkelrauschen?
wolfgang.h - - Fachwissen
BeitragJa klar, immer der, der fragt! :grins:
-
Was ist Funkelrauschen?
wolfgang.h - - Fachwissen
BeitragDu liebe Güte, da hab ich mich von Achim ja ziemlich hinein-reiten lassen. An Kreativität und Humor fehlt es jedenfalls hier nicht. Andreas, danke für die anschauliche Erklärung. In der Praxis halte ich die von Heino und Otto beschriebenen Phänomene für kritischer als eine E80F Röhre im Freiburg! Gruß Wolfgang
-
Kurioses VII
wolfgang.h - - Auktionen
BeitragDer/Die AnbieterIn, ist ein ziemliches Scherzkeks: "...VERSTEIGERT WIRD: Ein: SABA Freiburg Automatic 3 DS Radio in super Zustand ( die Fotos die folgen, werden für sich sprechen ) Es stammt aus meinem Bekanntenkreis, und soweit ich es ermitteln könnte, sogar aus Erstbesitz. Soll damals in München bei Elektro FRÖSCHL als gebraucht gekauft worden sein. Das Radio stand immer im Wohnzimmer, und auch mal auf dem Speicher für paar Jahre." Wie soll ich das verstehen mit Erstbesitz: Hat Saba an bestimm…
-
Was ist Funkelrauschen?
wolfgang.h - - Fachwissen
BeitragGuten Abend, ich erlaube mir einen neuen Beitrag zu öffnen, da der oben genannte Begriff in einem anderen Beitrag angesprochen würde, dort aber nicht zum Thema paßt. Das elektronische Lexikon gibt nur wenig Auskunft, außer über Synonyme wie Rosa Rauschen oder 1/f-Rauschen oder englisch flicker noise findet man wenig. Wodurch entsteht es und worin unterscheidet es sich vom thermischen Rauschen? Warum ist es in der Audiotechnik relevant? Vielleicht kann hier jemand was dazu schreiben ohne Wikipedi…
-
Probleme SABA Freiburg 12
Beitrag??? ... erstaunlich dürftig, was das Internetz dazu ausspuckt und ein gutes Beispiel dafür, daß jeder sinnlos vom anderen abschreibt (kopiert). Egal, ist hier ohnehin "offtopic" - ich werde vielleicht dazu einen neuen Thread aufmachen. Gruß Wolfgang
-
Probleme SABA Freiburg 12
BeitragHallo in die Runde, mit "Mikrofonierverhalten" kann ich ja noch ein bißchen was anfangen. "Heizungsbrummen" - vielleicht eine Idee, aber "Funkelrauschen"??? - noch nie gehört. Wer kann einen Röhrenneuling aufklären? Wäre schön bei Vergleichen auch Fakten (Zahlenwerte) genannt würden. Besser, überlegen, hervorragend sind meist Begriffe der Marketingleute, die damit den Preis des umworbenen Produkts in die Höhe treiben wollen. Außerdem sind solche Aussagen meist relativ, denn was für einen Zweck p…
-
Saba Zierteile
BeitragHallo Frank, ja da bist du richtig, die angesprochene Folie gibt es bei Volker. Siehe hier: http://shop.antikradio-restored.de/product_info.php/cPath/21/products_id/128 Gruß Wolfgang
-
Saba Sabine
BeitragHallo, die gebrochenen Halterungen würde ich sagen sind bei dem Gerät typisch. Das Material (Duroplast) ist sehr spröde und die Rippen sind sehr filigran. Die gebrochenen Chassishalterungen (unten) hatte ich mit dünnflüssigem Sekundenkleber wieder fit gemacht. Das geht natürlich nur, wenn die Bruchstücke noch vorhanden sind. Wenn nicht, wird es etwas schwieriger, dann würde ich eine Gewindebuchse mit 2K-Klebeber draufkleben. Oben werden nur die Metallspangen für die Rückwand eingeclipst. Sofern …
-
Zitat: „Bitubo postete Hallo Dieter .... ...Ich werde dies dem Admin weiterleiten. ... “ Hallo Beni, der war gut. :bier: Jetzt mal im ernst. Solche Aktionen bringen nichts! Zuerst läßt Du Dampf an einem Mitglied ab dann läßt du den Thread schließen. Jetzt fängst Du einen neuen an, schilderst aber die Vorgeschichte und die genauen Umstände nicht die zum Problem führen. Ist dies nun der einzige Fehler am Gerät? So machte es mir auch wenig Spaß über das Problem nachzudenken. Bitte nicht gleich die …