Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 519.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Rafael, Du hast da schon eine heiße Spur. Wenn die Litze unter der gelben Isolierung kontakt mit der Abschirmung - herausgeführt als schwarze Litze - hat, dann kann das Dein Problem schon verursachen. Auch wenn es nicht Dein Problem ist, eine pot. Fehlerquelle ist es in jedem Fall. Trenne den scharzen Schrumfschlauch auf und versuche die gelbe Litze wieder zu isolieren. Den Schrupfschlauch kannst Du auch durch ein Stück Isolierband ersetzen. Zur Frage mit der Pinbelegung am Stecker kann ic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Rafael, die Pinbelelung von ICs ist immer so wie im ersten Bild dargestellt. Von oben betrachtet, also von der Bestückungsseite betrachtet, haben ICs auf einer Seite eine Kennmarkierung (kann entweder direkt in das Platik eingespritzt sein oder ein farbiger Punkt sein) Ausgehend von dieser Markierung sind die Beine gegen den Uhrzeigersinn fortlaufend nummeriert. Die Pin Reihenfolge im Schaltplan hat keine Bedeutung. Die Anordnung ist meist so gewählt, daß das Bild möglichst übersichtlich b…

  • Benutzer-Avatarbild

    Strombegrenzung

    wolfgang.h - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Andreas, so habe ich es zuerst auch verstanden. Nein, ich denke es geht ihm um den Einschaltstromstoß des Trenntrafos, der vermutlich des öfteren mal die Leitungssicherung mitnimmt. Ich kann verstehen, wie lästig es ist, wenn man im Bastelkeller ist und dann wieder zum Sicherungskasten laufen muß. Frank, vielleicht kannst Du das aber nochmals klarstellen, damit es nicht mißverstanden wird und daraus ein Blödsinn entsteht. Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Strombegrenzung

    wolfgang.h - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Frank, das habe ich zuerst wohl falsch verstanden. Ich kenne diese Geräte zwar nicht, aber normalerweise sind Haushaltssteckdosen 230V mit 16A abgesichert. Je nach Kennlinie darf der Strom kurzfristig etwas mehr sein. Ich würde daher das 16A Modul nehmen, dann bist Du auf der sicheren Seite. Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Rafael, Vorsicht! Kontakt 61 ist etwas aggressiv! Langfristig machst Du damit das Poti kaputt. Tunerspray ist für Potentiometer besser! Wenn Du aber schon K61 verwendest, dann hinterher unbedingt mit WL oder Bremsenreiniger nachspülen und gut trocknen lassen! Gruß Wolfgang EDIT: Sorry, da habe ich was verwechselt, meine Aussage oben bezieht sich auf K60. K61 ist ok, vermutlich aber die Reinigungswirkung nicht so besonders.

  • Benutzer-Avatarbild

    Strombegrenzung

    wolfgang.h - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Frank, beantwortet zwar nicht Deine Frage, aber ein Regeltrenntrafo der 16 A kann, das muß schon ein ordentliches großes Gerät sein. Warum schaltest Du nicht gleich einfach einen Sicherungsautomaten in die Zuleitung? Was willst Du übrigens an den Trafo anschließen? Ein Radio, das 16 A abkriegt wird sich wahrscheinlich schnell in Rauch auflösen. Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Rafael, warum nicht? Das Lautstärkepoti hat zwar nur eine Achse, es befinden sich dahinter 2 Schleifer die quasi gleichzeitig betätigt werden, einer für den linken und einer für den rechten Kanal. Wenn nun einer der beiden verschmutzt/defekt ist, dann ergibt das eine unterschiedliche Lautstärke. Würde auch zum Ausfall passen der sich durch Drehen wieder beseitigen läßt. Ist das Drehen am Poti vielleicht auch noch mit Kratzgeräuschen begleitet? Gruß Wolfgang EDIT: OK, da hat Jörg etwas schn…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Rafael, wenn sich der Fehler mit der Mono Umschaltung "beheben" läßt, dann ist der Fehler schon etwas eingeschränkt. Das Relais wird dann wohl auch nicht die Ursache sein. Als mechanisches Bauteil kommt zunächst für mich am ehesten das Lautstärkepotentiometer in Frage. Dies am besten mit Tunerspray behandeln und mehrmals hin- und herdrehen. Wenn das nicht hilft, dann ist der Fehler im nachgeschalteten Klangregelwerk zu suchen. (Linear-, Präsenz-, Bandpaß-, Mono-Stumm- Modul) Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo unbekannter, zuerst einmal herzlich Willkommen im Forum. Wenn Du uns Deinen Vornamen verraten würdest, wäre es etwas persönlicher! Die Ursache für Dein beschriebenes Problem kann sehr vielfältig sein. Eine Ferndiagnose ist schwierig, vielleicht kommen wir aber mit Deiner Mithilfe weiter. Tritt das Problem auch bei Radiobetrieb auf? Wenn nein, wäre nämlich auch gut möglich, daß Du einfach nur ein schlechtes Adapterkabel hast. Bei dem heute angebotenen Billigschrott ist das gar nicht ausgesc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Anpassung an 230V

    wolfgang.h - - Tuner

    Beitrag

    Huch, da tut sich ja wieder was. Natürlich muß man das nicht überbewerten, aber dunkelbraun verfärbte Platinen und geschrumpfte Kondensatorhüllen gefallen mir wirklich nicht. Und warum sollte man bei einer Überabeitung nicht etwas in die Zuverlässigkeit investieren. @Peter, danke für die Hinweise, welche Lösung ich letztendlich umsetzte, muß ich mir noch überlegen. Zitat: „schabu postete ... Vielleicht können sie Stress bekommen, wenn die 230V um 10% steigen auf 253V. Aber das sollte ja wohl nic…

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292 SAA1058 SAA1070

    wolfgang.h - - Tuner

    Beitrag

    Hallo Tommy, ich melde hiermit mein Interesse an. Streß brauchst Du Dir aber minewegen nicht machen, denn ob ich das überhaupt verstehe wird sich erweisen. Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Rolf, einen Schaltplan aufzutreiben wird wohl tatsächlich der erste Aufgabe sein, denn ohne diesen werden nur Forumsmitglieder mitreden können, welche ebenfalls diesen Verstärker haben und ich ich fürchte, es werden nicht sehr viele sein. Ich hoffe, jemand kann ihn beisteuern! Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Anpassung an 230V

    wolfgang.h - - Tuner

    Beitrag

    Hallo zusammen, die Wärmeentwicklung der beiden "Dreibeiner" mit Kühlblech im MD292 beschäftigt mich auch. Ich habe die Temperaturen noch nicht gemessen, aber die Leiterplatte hat sich in dem Bereich schon deutlich dunkelbraun gefärbt und auch die Plastikhülle der Elkos in der Nähe ist stark geschrumpft. Meine Gedanken gingen bisher in die Richtung Vergrößerung der Kühlfläche, aber soviel Platz ist da auch wieder nicht. Die Geschichte mit dem zusätzlichen Trafo, insbesondere nach dem Vorschlag v…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MD 292 Sender werden schwächer

    wolfgang.h - - Tuner

    Beitrag

    Hallo viper, schau mal in Deine Mailbox! Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MD 292 Sender werden schwächer

    wolfgang.h - - Tuner

    Beitrag

    Hallo viper, ich habe das gelöschte Service Manual wieder in den Download Bereich hochgeladen. Wenn der Admin es freischaltet, sollte es wieder für alle verfügbar sein! Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Langsames Forum?

    wolfgang.h - - Allgemeine Fragen/Statements

    Beitrag

    Es ist zwar verständlich, daß die Emotionen hoch gehen, aber es hilft uns allen hier nicht weiter. Ja, auch für mich ist es unerträglich langsam, trotz 100 MBit Verbindung, selbst der Aufbau dieser Seite dauert mehr als 15 Sekunden. Ich glaube aber nicht, daß es zielführend ist auf Michael draufloszuschimpfen, andererseits kann man aber ohne Information nur mutmaßen, woran es liegt. Das bietet viel Raum für Spekulationen. Mangels besseren wissens möchte ich ebenfalls eine anstellen. Mein Eindruc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Prima, zuerst die Leistungstransisoren einlöten und mit Sicherungswiderständen nochmals Spannungen messen! Dabei kannst Du auch den Spannungsabfall am Sicherungswiderstand messen und den Strom errechnen. Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Matthias, vielleicht hilft der Link Tipps und Hilfe zur Boardtechnik weiter: http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=797 Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Na toll, wieder so ein anonymer Beitrag, der kaputt editiert wurde. Da soll man sich jetzt auskennen! Also wird jetzt doch nichts angeboten? Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Matthias, ich finde gerade kein Beispiel für eine TIF Datei, um es selber zu probieren. Kann es sein, daß Du dich nicht angemeldet hast? Bei mir ist es auch so, wenn ich nicht angemeldet bin, daß ich mir zwar die Bilder in der Vorschau anschauen und damit auch speichern kann, aber keine Downloadoptionen angezeigt bekomme. Wenn ich mich aber anmelde, dann wird in der Spalte "Rating" auch noch ein Briefsymbol für Email-Versand und ein Pfeil für Download angezeigt. Schon mal probiert? @ Admin…