Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 792.

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Also, eben mal im Betrieb gemessen. Die EM80 sollte an Pin 7 und 9 je 250V zu messen sein. Ich messe zwischen Pin 2/Masse und Pin 9 229V, von da geht ein R mit 470k zum Pin 7- dort messe ich ca. 55V. Alle Röhren heizen. Die Ansteuerung an Pin 1? liegt auf UKW bei 4,2V, ist das im Normbereich? Aber der Empfang ist sehr gut auf UKW, laut und klar, auf MW und LW sind Störungen vom Computer, allerdings müsste ich da auch eine Antenne anstecken, um wenigstens einige Sender zu empfangen, das wird Aben…

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Mist, ich habe eben gesehen, dass der Plan vom Jubilate 7 ist, also noch keine EM80 eingezeichnet, also Heizfaden messen, soweit ich mich erinnere waren das bei diesen Röhren die Pins 4-5.

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich werde heute Abend evtl. dazukommen, den kleinen Empfänger nochmals zu testen. Aber ich meinte, gestern Abend beim Test alle Röhren mit Heizung gesehen zu haben. Sind hier die Heizungen nicht in Reihe geschalten? Beim Ausfall einer Heizung würden dann alle Röhren nicht glimmen. Aber sicher möchte ich den Heizfaden der EM mal auf Durchgang prüfen, werde dann noch was dazu schreiben. Es ist ein Glücksfall, wenn ich momentan zum Hobby komme, da meine Schwiegermama mit ihren 93 Jahren diesen März…

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    So, gestern bin ich endlich mal wieder etwas weiter gekommen, ich habe mangels Trenntrafo den Sicherungshalter mit einer Leitung- mit Glühlampe gebrückt und das Gerät mal eingeschaltet. Nachdem die Glühlampe langsam dunkler wurde, ist der Empfang auf FM laut, sauber und klar, die Röhren heizen alle, auch die EM80- diese zeigt aber kein Grün auf dem Leuchtschirm, das wäre dann noch zu richten. TFKJubilate7S001.jpg TFKJubilate7S003.jpg Der Leuchtschirm ist noch dunkel, ich schau mal im Plan nach d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Reinhard, kann so ein FET im Tunereingang auch bei entsprechend hohen Feldstärken, wie zB. bei Gewitter auftretend zerstört werden, wenn das Gerät an einer Hausantenne belassen wird? --Hans--

  • Benutzer-Avatarbild

    Sehr feindrähtige Anschlüsse an den Spulen der Relais, sind die alle noch OK? Ich kenne das auch aus eigener Praxis, man nimmt die Kappen ab, reinigt akribisch die Kontakte, pinselt den Staub raus und da kann es evtl. schon passiert sein.... Da alle Spulen durchmessen, die Rückseite der Platine beachten, auch kein Widerstand gebrochen- alle Zu und Ableitungen oder Steckkontakte zum Modul nochmals überprüfen, eine mögliche Unterbrechung müsste zu finden sein. --Hans--

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg W III

    Hyperspace - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Das gute am Tuner 600 ist, das man das Röhrchen um den kleinen Finger im 90Grad Winkel biegen kann und damit dann ganz gut auch an schwierige Stellen am Tastensatz rankommt.. --Hans--

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    In der Filterbox mit der integrierten EABC80 sitzt noch ein kleiner Elko mit 2uF, den ich momentan nicht erreichen kann, der Deckel der Box ist am Sockel geklemmt und lässt sich noch nicht mal bewegen, ohne dass ich das Alu des Deckels unnötig verbiegen würde. Ich mach mal Bilder von der Konstruktion... Vielleicht fällt mir dazu noch was ein. FilterboxmitEABC80002.jpg FilterboxmitEABC80004.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Und bevor es weiter geht, sollte ich im Plan mal nachschauen, ob in den Filterbüchsen oder der UKW-Box noch Ero-Teerwickel verbaut sind.

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Der Frako- Elko mit 25uF hat einen Spannungswert von 15-18V aufgedruckt, den gibts so wohl nicht mehr. Ich habe hierfür einen 22uF mit einem 2,2uF parallel kombiniert um eine Annäherung an den originalen Wert zu bekommen. C-Wechsel002.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich habe hier noch einen ERo- Wickel mit 0,047uF, der eingeklemmt zwischen Chassisboden und Zusatzlautsprecherbuchsen nur schwer rauszubekommen war. Da habe ich leider keine passenden Wickel, nur einen übergroßen und einen kleinen MKS, der aber von seinen Werten passen könnte, was nehm ich da? C-Wechsel.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Andreas- guck mal genau hin. Ich hab den C an einer Seite abgezwickt, damit ich messen kann, und zwar gerade da links, wo die schwarze Klemme dran ist. Aber du denkst sicher auch, dass der mit dem Wert gewechselt gehört. Gruß: --Hans--

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Der Elko hats auch schon hinter sich, statt 25uF- gemessene 61,4uF, also wechseln. KorrekturC-Wechsel006.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Der falsch platzierte C ist inzwischen korrigiert. http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/KorrekturC-Wechsel002.jpg Demnach ist ein 103- entsprechend 0,01uF, ein 104- entsprechend 0,1uF, mit der Zeit und Übung sollte das sitzen... In der Gegend des Laustärkereglers habe ich noch einen Wickel und einen kleinen, länglichen Elko mit 25uF/150?V entdeckt.Den Wickel muss ich auf jeden Fall ersetzen, den Elko erst auf einer Seite aufzwicken und prüfen, oder auch gleich ersetzen:? --Hans-- KorrekturC-W…

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Danke, Christian.. Fehler erkannt- Fehler gebannt

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich habe nochmals eingesteckt und über eine Stunde belassen, die Spannung lag bei 395Volt. Im Gerät am internen Gleichrichter angeschlossen, mit Belastung wird das anders aussehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Am Bild der Rückwand sieht man zwischen der Tonband und Zusatzlautsprecherbuchse zwei Stecker, weis und schwarz mit Drahtklemmtasten, da wird an der weisen der rote Draht, an der schwarzen der blanke- zusammengezwirbelte Massedraht hineingesteckt und arretiert, dh. festgehalten. Neben dieser Anschlussbuchse sieht man auch das Symbol für "Tonabnehmer" - ein Kreis mit weisem Strich bis zur Mitte. Ist am Radio Taste Phono/TA gedrückt und der Plattenspieler läuft, sollte eigentlich Musik über Lautsp…

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Eben nachgesehen, die Spannung am Elko stand bei 388Volt, da hab ich den Stecker doch vorsichtshalber mal gezogen. Diese Elkos sind doch mit 350/385 Volt angegeben, warum ist die Spannung hier so hoch?

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    So,endlich hab ich es mal geschafft, am Gerät ein bischen weiter zu machen. Um den Netzelko zu formieren, hab ich mir eine Freidrahtkonstruktion gebastelt aus Zuleitung, Feinsicherungshalter, Hochvoltbrücke, Vorwiderstand, Kontrollampe und ein angeschlossenes DVM zur Prüfung des Spannungsanstieges am Netz-C. Die zwei Teilkapazitäten habe ich mittels zweier Stücke Installationsdrahtes/starr verbunden. So, nach Anschluss der Netz- Spannung stieg die U- am Kondensator in etwa 2-3 Minuten bis auf ca…

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Gut, hier sollte noch der Plan zum Gerät erscheinen. http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Telefunken2-2142.pdf