Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 680.
-
Grundig 5010 / Teil II
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Ivica, Glückwunsch zu diesem außergewöhnlichen Radio und willkommen im Club der 5010-Besitzer. Wie ich sehe verwendest Du sehr hochwertige Kondensatoren von F&T und Evox Rifa (Longlife Ausführung) an den Kathoden der EL12. Eine gute Wahl. Gruß Udo
-
GRUNDIG 495W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, lohnt sich der Einsatz einer EF12k statt der normalen EF12 im Röhrenradio? Gruß Udo
-
GRUNDIG 5005
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, weitere Chassisbilder folgen: 2cha5005.jpg 4cha.jpg Der Verkäufer des 5005 machte darauf aufmerksm, daß der Lautstärkeregler eine Macke hat und knackst. Er könne ihn aber leider nicht tauschen, da ihm das nötige know how fehlt. Er war der Meinung, daß ein neues Poti rein müsste. Wegen des schönen Gehäuses habe ich das Gerät trotzdem genommen. Nach reiflicher Überlegung habe ich es dann am Regeltrafo hochgefahren. Das Knacksen des Potis hörte sich fürchterlich an und ich vermutete, daß es …
-
Suche Tasten f. Grundig 5010
3DS Udo - - Suche / Biete
BeitragHallo Ivica, es wird schwer werden die begehrten Tasten zu finden weil sie ja häufig defekt sind und ein regelrechter Mangel herrscht. Es gibt allerdings hervorragende Nachbauten dieser Kunststofftasten. Sie sind vom Original nicht-oder kaum zu unterscheiden weil nach Originalabdruck hergestellt. Frag doch mal Franz. Er wird Dir sicher helfen können. Könntest Du bitte Bilder von Deinem 5010 einstellen? So ein Schwergewicht ist allemal interessant. Gruß Udo
-
GRUNDIG 5005
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, es folgen einige Chassisbilder: 9cha.jpg cha5005.jpg 7cha.jpg 8cha.jpg Weitere Bilder gibts die nächsten Tage! Gruß Udo
-
GRUNDIG 5005
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Peter73, die Bilder vom Chassis folgen selbstverständlich noch. Wir werden auch die Möglichkeit bekommen drunter zu schauen, aber ich kam noch nicht dazu die Bilder hochzuladen. Nein, so schlimm sieht das Chassis garnicht aus. Gruß Udo
-
GRUNDIG 5005
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Franz und Heino, die Korrosion der Lautsprecherkörbe ist bei den frühen Grundig-Geräten ein Problem. Meine Theorie darüber habe ich im 495W-Bericht niedergeschrieben. (Metallverunreinigung bei der Schmelze. Später standen die Geräte dann feucht). Auch bei meinem 5005 sind die Körbe leider weißlich aufgeblüht. Beim 495W, der mit Sicherheit feucht gestanden hat, ist komischerweise alles in Ordnung. Ich habe das weiße Pulver mit einem Glasfaserpinsel entfernt. Die goldfarbene Lackierung ist d…
-
GRUNDIG 5005
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Gunnar, der Gerätezustand ist mittelmäßig (bis gut). Die Rückwand sieht wirklich noch gut aus. Sonst ist leider etwas Korrosion vorhanden (Chassis, Trafos und Lautsprecher). Die Gehäuselackierung ist stark rissig und löst sich bereits an einer Stelle. Die Restauration folgt aus Zeitgründen zu einem späteren Zeitpunkt. Zuerst kommt der Freiburg 3DS dran. Ich sprach ja schon oft davon... Dieses wichtige GRUNDIG-Gerät wollte ich auf diesem Wege aber schon mal einem breiteren Publikum vorstell…
-
GRUNDIG 5005
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, nach Vorstellung der GRUNDIG-Spitzensuper aus den Jahren 1950 und 1952 folgt nun das 1951er Spitzenmodell. Optisch stellt es wohl das beeindruckensde Tischgerät dar, daß GRUNDIG je gebaut hat. Alleine desshalb sollte es in keiner GRUNDIG-Sammlung fehlen. Selbst ein 5010 kann sich noch dahinter verstecken. Und technisch hat es auch einiges zu bieten. HF- Vorstufe und hohe Empfindlichkeit auf allen Wellenbereichen sind selbsverständlich. 2 große Tieftöner in Verbindung mit einem Hochtöner s…
-
RFT Stelltrafo 280/6
3DS Udo - - Suche / Biete
BeitragHallo Frank, der sieht ja phantastisch aus. Bei den älteren Trafos ist das Gehäuse noch deutlich solider ausgeführt als bei den Modellen aus laufender Produktion. Mein Gerät enthält auch zwei Transformatoren. Warum hat man das so gemacht? Was versteht man unter einem Schnittbandkerntransformator? trt.jpg 1TRT.jpg 2TRT.jpg Gruß Udo
-
RFT Stelltrafo 280/6
3DS Udo - - Suche / Biete
BeitragHallo Achim, gut zu wissen das mit den Fernsehern. Zur Zeit brauche ich die hohe Leistung noch nicht. Aber man weiß ja nicht was noch alles so kommt. Gruß Udo
-
RFT Stelltrafo 280/6
3DS Udo - - Suche / Biete
BeitragHallo, die Firma heißt heute Thalheimer Transformatorenwerke, ansässig in 08380 Thalheim/Erzgebirge. Sie ist nach wie vor sehr zu empfehlen, baut hervorragende Produkte und der Kunde ist "König" im Gegensatz zu manchen Westfirmen. Die Mitarbeiter sind absolut freundlich, kompetent und hilfsbereit. Man bemüht sich noch um den Kunden. Desshalb fiel mir die Wahl im letzten Jahr auch nicht schwer: LTS.jpg Gruß Udo
-
Grundig Ferrit-Antenne III
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Peter, das Wachs vom Käse werde ich mir merken. Ich habe die Spule gestern mit Bienenwachs fixiert. Dieses Wachs ist auch relativ weich. Es hat bestens funktioniert. Gruß Udo
-
Grundig Ferrit-Antenne III
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Hans, dann werde ich es so machen. An Bienenwachs hatte ich auch schon gedacht. Gruß Udo
-
Grundig Ferrit-Antenne III
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, trotz größter Vorsicht beim reinigen des Ferritstabes, hat sich die Spule gelöst. Wie bekomme ich sie wieder fest und welches Wachs wird zur Fixierung verwandt? Gruß Udo
-
GRUNDIG 495W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Hans, danke für die Entwarnung. Die Glasvariante von der EF12 scheint eine absolute Rarität zu sein. Ich kannte sie bis vor kurzem auch nicht. Gruß Udo
-
GRUNDIG 495W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Hans, ich hatte vor eine EF12 von Telefunken mit Glaskolben im Grundig 495W einzusetzen. Dann wird das wohl nichts. Danke für den Hinweis. Gruß Udo
-
GRUNDIG 495W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, von einigen Stahlröhren gibt es auch Exemplare mit Glaskolben, z.B. ECH11=ECH11G; EBF11=EBF11G; EF12=EF12G... Sind die Glaskolbenröhren genauso leistungsfähig und empfehlenswert wie die Stahlröhren? Gruß Udo
-
GRUNDIG 495W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, an dieser Stelle nochmal vielen Dank an Peter (sagnix), der mir diese interessanten Unterlagen zur Verfügung gestellt hat: 495-W_Testbericht.jpg Die Bedienungsanleitung 1.Geräteausführung, 3 Bandbreiten: 495-W_Anleitung-1.jpg 495-W_Anleitung-3.jpg 495-W_Anleitung-4.jpg 495-W_Anleitung-2.jpg Die Bedienungsanleitung 2.Geräteausführung, 5 Bandbreiten (aus meinem Besitz): 4r.jpg f4.jpg Die unter "Baßregister" erwähnte Sonderschrift liegt mir leider nicht vor. Gruß Udo
-
GRUNDIG 495W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Peter, der Lautsprecher wurde wohl mal ausgetauscht. Dort war ein Hochtöner aus einem 5050W/3D eingepflanzt worden. Ich hatte noch eine Magnetplatte mit Loch von einem Schrottlautsprecher übrig. Also hab ich alles rückgebaut und auch den originalen Hochtöner implantiert den ich noch besaß. Der blaue Elko aus dem "Postgerät" ist bestimmt nicht original. Der aus dem anderen schon. Es gab Deine Variante mit zwei Alubechern und die Variante aus meinem Gerät mit einem Becher und einem mit Schel…