Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 680.
-
GRUNDIG 495W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, hier das in Post 031 angekündigte ehemalige Gerät der ehemaligen Deutschen Bundespost: GPost.jpg 1GPost.jpg 2GPost.jpg Gruß Udo
-
GRUNDIG 495W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Peter73, sehr interessant Dein Bericht. Eine weitere Chassisvariante war mir bisher nicht bekannt. Wäre es möglich, daß Du ein Bild einstellst? Gruß Udo
-
GRUNDIG 495W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Peter, ich danke Dir, daß Du dich hier eingeschaltet hast. Es freut mich, daß Du die Empfangsleistung und den Klang genau so beurteilst wie ich. Gut zu wissen, daß der Drahtwendel einen Koppelkondensator darstellt. Womöglich hätte ich die Lage bei der Restauration noch verändert oder ihn gar entfernt. Diesem Teil hätte ich niemals eine größere Bedeutung beigemessen. Dieses hier vorgestellte Gerät wird in absehbarer Zeit nicht spielen, da andere Radios bei der Restauration den Vortritt habe…
-
GRUNDIG 495W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Achim, das ist ja hochinteressant! Ich habe nachgesehen. Du hast recht. Die beiden UKW-Drehkos sitzen auf zwei gegenüber liegenden Keramikachsen. Jeweils die rotierenden Plattenpakete auf der einen- und die festen Pakete auf der anderen Seite. Das ist mir noch garnicht aufgefallen. Welch ein Aufwand. kl.jpg Gruß Udo
-
GRUNDIG 495W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Achim, der Spulenkörper ist zum Glück nicht abgebrochen. Der Wickel sitzt einwandfrei. Es hat sich nur etwas Lack gelöst. Warum sagt man berechtigt, daß GRUNDIG bei diesem Radio beim UKW-Teil um mindestens zwei Jahre der Konkurrenz vorraus war? Was macht die besondere Technik aus? Es hat doch sicherlich etwas mit der ECF12 zu tun. Wurde diese Röhre auch von anderen Radioherstellern eingesetzt oder hatte GRUNDIG ein Patent drauf? Mir sind keine anderen Geräte mit ECF12 bekannt. Ferner ist m…
-
GRUNDIG 495W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, unter dem Chassis sieht es so aus: U495.jpg U1495.jpg U2495.jpg U3495.jpg U4495.jpg U5495.jpg Der Wima-Kondensator ist nicht original: U6495.jpg U7495.jpg Der Blick in einen Filterbecher. Den keramischen Scheibenkondensator kennen wir bereits aus dem SH906W: U8495.jpg Hier sieht man wie wichtig eine Sichtkontrolle vor dem ersten Einschalten ist. Das beschädigte Kabel hatte Massekontakt mit der Halterung. Es wird später ersetzt werden: U10495.jpg U11495.jpg Gruß Udo
-
GRUNDIG 495W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Achim, so wie ich es sehe hat der Netzschalter keinen Durchgang. Desshalb habe ich anschließend am Netztrafo gemessen. Entstörkondensatoren kann ich keine ausmachen. Gruß Udo Hallo an alle, es folgen die beiden Schaltbilder (EM71 und EM11 Version): zt.jpg bs2.jpg Gruß Udo
-
GRUNDIG 495W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, nach einer früheren Empfehlung von Helmut (sabaheseen) habe ich bei ausgeschaltetem Gerät das Ohmmeter an den Netzschalter angeschlossen. Das defekte Netzkabel hatte ich vorher schon entfernt. Nach einschalten des Gerätes hat das Messgerät O.L angezeigt. Danach habe ich am Sicherungshalter gemessen. Es wurden 13 Ohm angezeigt.Lt. Helmut sollten es 25-30 Ohm sein. Ich schließe daraus, daß der Netzschalter defekt ist und auch noch ein anderer Fehler vorliegt weil ich ja nicht auf die geford…
-
GRUNDIG 495W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Dieter, 9 Röhren aus der Stahlröhrenserie sollte es heißen. Es gab ja auch Glasröhren in der Stahlröhrenserie. So war es gemeint. Wäre die EM71 verbaut gewesen, hätte man das nicht behaupten können. Gruß Udo
-
GRUNDIG 495W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, zu Post 012: bei dem hier vorgestellten Gerät hat der Klangschalter 5 Stellungen. Es handelt sich also um die neuere Version. Es folgen die Chassis-und Lautsprecherbilder: 9495.jpg Das Chassis ist auf der Oberfläche rostfrei. Die Goldlackierung ist einwandfrei erhalten. Bis auf einige kleine Lackabplatzer an der Chassiskante. Dort sind Rostpünktchen zu sehen. Was mich wundert ist, daß so viele verzinkte Schrauben verrostet sind. Das stellt jetzt kein Problem da, weil ich weitgehend einwan…
-
GRUNDIG 495W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Achim, genau so soll es werden. Die Grundig-Flaggschiffe sollen genau so einen Ehrenplatz erhalten wie die Geräte von Saba oder Philips u.s.w. Persönlich gefallen mir die GRUNDIG-Radios von 1950-1955 am besten. Gruß Udo
-
GRUNDIG 495W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Dieter, freut mich, daß Dir das Radio gefällt. Geräte dieser Klasse bekommen in der Regel nach erfolgter Restauration einen komplett neuen Röhrensatz spendiert. In diesem Fall von Tfk. Gruß Udo
-
GRUNDIG 495W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Hans, aus der Rotpause geht auch eine Änderung der NF-Stufe hervor mit Datum 22.12.50. Weißt Du näheres darüber? Was wurde geändert? Gruß Udo
-
GRUNDIG 495W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Mattes, meiner Meinung nach kann man die Skala von der Innenseite garnicht reinigen ohne Gefahr zu laufen, die Bedruckung zu zerstören. Sie ist noch empfindlicher als beim Telefunken 5001. Bei diesem 495W habe ich Glück, daß die Scheibe von innen noch außergewöhnlich sauber ist. Sie leuchtet auch noch sehr gut. Ich habe es mit einer Taschenlampe getestet. Gruß Udo
-
GRUNDIG 495W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, meinen Neuerwerb GRUNDIG 495W vom Dezember letzten Jahres möchte ich Euch heute vorstellen. Das Radio stammt, wie könnte es anders sein, von ebay. Transportschäden gibt es keine. Ich habe es nämlich wieder durch die Spedition meines Vertrauens abholen lassen. Das Gerät macht optisch einen recht ordentlichen Eindruck. Das GRUNDIG-Emblem und der Einsatz der Langwelle-Taste fehlen. Ich habe zum Glück Originalersatz. Dieses Radio wird meiner Meinung nach von vielen Sammlern verkannt. Der Empf…
-
Restaurationsbericht Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, es folgt die Bedienungsanleitung zum G. 5010: 1ku.jpg 0s.jpg 3%F6.jpg 4s.jpg 5i.jpg 6m.jpg Gruß Udo
-
Restaurationsbericht Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, es folgt das Geräteprogramm`53 von "Europas größter Rundfunkgeräte-Fabrik" und ein Kurzbericht aus der Ingenieur-Ausgabe der Funkschau Nr.16, vom 2. August 1952: 5010kata1.jpg 5010Kat2.jpg Gr.Text.jpg Gruß Udo
-
Dieser Hinweis wurde auch bei mir angezeigt. Habe schon Bescheid gegeben. Gruß Udo
-
DPD als Paketdienst untragbar !
BeitragHallo, ich hatte bereits früher an anderer Stelle erwähnt, daß ich meine Geräte von einer Spedition abholen lasse. Ich kann es nur jedem empfehlen. So teuer ist das nicht und man erspart sich viel Ärger. Gruß Udo
-
Restaurationsbericht Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Peter, alle Achtung, Du beobachtest sehr genau was den Schriftzug und die Anzahl der vorhandenen EL12 Tungsram betrifft. Ich besitze in der Tat 4 Stück davon. Ich hatte ja einen Kathodenelko versehentlich falsch gepolt eingelötet. Nach ca. 10 Stunden Spieldauer verabschiedete er sich mit einem lauten Knall. Nach dem ich ihn ersetzt hatte, mußte ich feststellen, daß eine der beiden EL12 bläulich leuchtete. Sie hatte wohl Schaden genommen und ich habe sie ausgetauscht. Danke für die Anerkenn…