Suchergebnisse

Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 680.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 5010 Klangregelung

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Franz, der 47uF Kondensator gehört meiner Meinung nach nicht dort hin. Bei meinem 5010 ist der Wert an dieser Stelle jedenfalls nicht vorhanden. In der Reparaturdienstliste wird er nicht aufgeführt. Ich werde Morgen am Gerät nachsehen, ob dort überhaupt ein Kondensator sitzt. Weitere Grundig 5010 Besitzer sind gefragt. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Kurt, wie sich eine defekte Diode im Radio äußert kann ich Dir leider nicht sagen. Messe doch auch mal die Anodenspannung an den beiden einstellbaren Widerständen nach und stelle sie auf den im Schaltbild geforderten Wert ein. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Kurt, Du kannst das Radio über einen Regeltrafo hochfahren oder Du schaltest eine Glühlampe vor. Meine restaurierten Radios nehme ich gleich ans Netz, immer mit einem Finger auf der AUS-Taste. Bisher hat es funktioniert. 180 Ohm halte ich für zu hoch. Bei meiner Capella sitzt ein Vorwiderstand von 120 Ohm drin. Aber das ist ja kein Problem und lässt sich nach Messung der Anodenspannung, falls erforderlich, korrigieren. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    3DS

    3DS Udo - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Oliver, ich verwende gerne MKP Kondensatoren von Fischer & Tausche, 1500V, Farbe schwarz. Sie sind u.a. zu beziehen bei Jan Wüsten. Diese Bauteile sehen nicht nur gut aus, sie sind es auch. Daß sie teuerer sind als die gelben Chinaböller stört mich bei einem Spitzensuper wie zum Beispiel dem Freiburg 3DS überhaupt nicht. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    3DS

    3DS Udo - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Achim, die Russenröhre ist mir entgangen. Was die Kondensatoren betrifft bin ich ganz Deiner Meinung. Aber scheinbar stört das nicht jeden und es wird vermutlich den Preisanstieg nicht aufhalten. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    3DS

    3DS Udo - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Kurt, das Radio macht einen sehr gepflegten Eindruck. Zumindest mal von den Bildern zu urteilen. Es wird vermutlich einen sehr hohen Preis erzielen, letztlich auch weil es restauriert ist und mit Stoffhülle und Schallwandanhänger angeboten wird. Ich habe da sogar eine ziemlich genaue Preisvorstellung, möchte mich aber im Forum nicht darüber äußern. Die Technik würde ich persönlich lieber selber sanieren (Kondensatortausch, Gleichrichter). Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Reparaturhelfer Grundig 5050

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Achim, diese Säulengleichrichter scheinen es in sich zu haben. Bei meinem kürzlich erworbenen Grundig 5050/W3D wird der Gleichrichter ebenfalls nach wenigen Minuten kochend heiß. Ansonsten spielt das Radio laut und deutlich. Die Sicherung war mit Alufolie überbrückt. Ich hoffe, daß der Trafo keinen Schaden genommen hat. Das Gerät macht ansonsten einen gepflegten Eindruck. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Reparaturhelfer Grundig 5050

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Hans, vielen Dank für die Info. Manchmal denkt man nicht an die naheliegensten Dinge. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Reparaturhelfer Grundig 5050

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, für meinen Neuerwerb Grundig 5050 suche ich den Reparaturhelfer als Kopie. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Rekord W50

    3DS Udo - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Peter und Freunde der alten Technik, mit großem Interesse habe ich Deinen Bericht über die anstehende Nachrüstung des Rekord W50 mit dem UKW-S und original Umschalter gelesen. Mit etwas Glück bekomme ich in den nächsten Wochen auch einen Rekord W50 mit UKW-S und Schalter. Dann geht es hier weiter. Wir bleiben in Verbindung. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Kurt, das sieht schon besser aus. Übrigens geht die Anodenspannung bei meiner Capella in der Einschaltphase auf ca. 380V! hoch und pendelt sich dann bei ca. 270V ein. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Kurt, sie dienen der Entstörung und schützen die Dioden vor Spannungsspitzen. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Kurt, die von Dir erwähnten Scheibenkondensatoren haben nur eine Gleichspannungsfestigkeit von 500V. Die Wechselspannungsfestigkeit dürfte ca. 170V betragen. Das ist deutlich zu wenig. Ich würde 500V~ verwenden. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Kurt, mit keramischen Sicherheits-Scheibenkondensatoren (hohe Wechselspannungsfestigkeit), 1000-2200pF, z.B. von Vichay könnte es von der Größe her klappen. U.a. zu beziehen durch Bürklin. Wenn Dir das mit den Kondensatoren zu kompliziert ist, lasse sie einfach weg. Bei meiner Capella funktioniert es auch ohne. Ich habe mir allerdings vorgenommen, die Kondensatoren beim nächsten Gleichrichter einzubauen. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    3DS Udo - - Auktionen

    Beitrag

    Hallo Peter, Du hast in gewisser Weise natürlich Recht. Der Gehäusezustand entscheidet aber wesentlich über den Gerätewert. Auf Grund des schlechten Bildes kann ich den Zustand und somit den Wert des Radios nicht beurteilen. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    3DS Udo - - Auktionen

    Beitrag

    Hallo Dieter, ich habe ihn gestern schon angeschrieben aber noch keine Bilder erhalten. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    3DS Udo - - Auktionen

    Beitrag

    Hallo, möglicherweise hat der Verkäufer keine Ahnung von Radios. Er hat sich bei der Beschreibung daran gehalten was im Internet über dieses Gerät steht, nämlich "ohne UKW" bzw. "dafür vorbereitet". Ich bin mir nicht ganz schlüssig über den Gehäusezustand. Das eine Frontalbild ist auf Grund der schlechten Qualität nicht aussagekräftig. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Ballenmattierung

    3DS Udo - - Restauration

    Beitrag

    Hallo Peter, Du hast ein sehr überzeugendes Ergebnis geliefert. Der Gesamteindruck stimmt! Nebenbei handelt es sich um ein sehr schönes Gerät. Ich würde sagen es ist der Saba Rekord W50. Hast Du das Chassis neu lackiert? Ist das Radio bereits technisch überholt worden und wie ist der Empfang? Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Service-Unterlagen Grundig

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Hans, die interessanten Unterlagen über die Motorsteuerung aus dem Rm org. kenne ich bereits. Ich suche noch die Ersatzteilliste und den Abgleichplan. Gerne auch einen Bericht aus einer Fachzeitschrift über dieses Gerät. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Service-Unterlagen Grundig

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, ich suche die Service-Unterlagen vom Grundig 5050W/3D. Gruß Udo